Die Un-Heilige Schrift
Zeitenwende. München 1997.
Digitale Bibliothek Band 46: Der Koran. Berlin 2001.
Baigent, Michael; Leigh, Richard: Verschlusssache Jesus. Die Qumranrollen und die Wahrheit über das frühe Christentum. München 1991.
Berger, Klaus: Qumran und Jesus. Wahrheit unter Verschluß? Stuttgart 1993.
Betz, Otto; Riesner, Rainer: Jesus, Qumran und der Vatikan. Klarstellungen. Gießen/Basel 1993.
Bock, Darrell L.: Die Sakrileg-Verschwörung. Fakten und Hintergründe zum Roman von Dan Brown. Gießen 2006.
Ceming, Katharina; Werlitz, Jürgen: Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften. Wiesbaden 2004.
Brown, Dan: Sakrileg. Bergisch-Gladbach 2004.
Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Altes und Neues Testament. Stuttgart 1980.
Dietl-Zeiner, Johannes: Das kastrierte Evangelium. Die falsch übersetzte Bibel und die Wiederentdeckung der Lust. Kreuzlingen 1996.
Gardner, Laurence: Hüterin des Heiligen Gral. Maria Magdalena – die Frau Jesu. Bergisch-Gladbach 2006.
Haskins, Susan: Die Jüngerin. Maria Magdalena und die Unterdrückung der Frau in der Kirche. Bergisch-Gladbach 1994.
Hoffmann, Paul; Heil, Christoph (Hg.): Die Spruchquelle Q. Studienausgabe Griechisch und Deutsch. Darmstadt 2002.
Läpple, Alfred: Verborgene Schätze der Apokryphen. Außerbiblische Texte und Legenden in biblischer Reihenfolge. München 2002.
Lincoln, Henry; Baigent, Michael; Leigh, Richard: Der Heilige Gral. Wien 2004.
Lüdemann, Gerd; Janßen, Martina: Bibel der Häretiker. Die gnostischen Schriften aus Nag Hammadi. Göttingen 1997.
Luther-Bibel. Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1985.
Maaß, Hans: Qumran. Texte kontra Phantasien. Karlsruhe 1994.
Maisch, Ingrid: Maria Magdalena. Zwischen Verachtung und Verehrung. Das Bild einer Frau im Spiegel der Jahrhunderte. Freiburg im Breisgau 1996.
Nordsieck, Reinhard: Das Thomas-Evangelium. Einleitung. Zur Frage des historischen Jesus. Kommentierung aller 114 Logien. 3. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2006.
Page, Nick: Akte Qumran. Was die Bibel verschweigt. Würzburg 2000.
Ranke-Heinemann, Uta: Eunuchen für das Himmelreich. Katholische Kirche und Sexualität. Hamburg 1988.
Schindler, Alfred (Hg.): Apokryphen zum Alten und Neuen Testament. Zürich 2004.
Schneemelcher, Wilhelm: Neutestamentliche Apokryphen. I Evangelien. 6. Aufl., Tübingen 1990.
Schneemelcher, Wilhelm: Neutestamentliche Apokryphen. II Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes. 5. Aufl., Tübingen 1989.
Stegemann, Hartmut: Die Essener, Qumran, Johannes der Täufer und Jesus. Freiburg im Breisgau 1993.
Theißen, Gerd; Merz, Anette: Der historische Jesus. Göttingen 1997.
Vielhauer, Philipp: Geschichte der urchristlichen Literatur. Berlin 1978.
Weidinger, Erich: Die Apokryphen. Verborgene Bücher der Bibel. 1992.
Audiovisuelle Medien
Die Bibel (The Bible. In the Beginning …). Monumentalfilm, Regie: John Huston. USA 1969
Die letzte Versuchung Christi (The Last Temptation of Christ). Drama, Regie: Martin Scorsese. USA 1988.
Die Passion Christi (The Passion of the Christ). Drama, Regie: Mel Gibson. USA 2004.
Geißler, Heiner: Was würde Jesus heute sagen? Die politische Botschaft des Evangeliums. Hörbuch, Berlin 2003.
Jesus Christ Superstar. Musicalfilm, Regie: Norman Jewison. USA 1973.
Qumran – das Geheimnis der Schriftrollen. Die großen Rätsel unserer Welt. VHS-Cassette, 1999.
Stigmata. Fantasy-Mystery-Drama-Horror-Thriller, Regie: Rupert Wainwright. USA 1999.
The Devils. Horrordrama, Regie: Ken Russell. UK 1971.
Wer war dieser Mann? Jesus. Der Messias. I. BBC Worldwide, VHS-Cassette o. J.
Wer war dieser Mann? Jesus. Der Jude. II. BBC Worldwide, VHS-Cassette o. J.
Wer war dieser Mann? Jesus. Der Rebell. III. BBC Worldwide, VHS-Cassette o. J.
Wer war dieser Mann? Jesus. Der Geheimnisvolle. IV. BBC Worldwide, VHS-Cassette o. J.
Wie die Bibel heilig wurde. Der Kabarettist Josef Hader auf den Spuren der Heiligen Schrift. Spieldokumentation im Rahmen der Reihe kreuz&quer.
Internetadressen
Ohne jeden Anspruch auf
Weitere Kostenlose Bücher