Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks
District, Halifax County, Virginia«, Old Dominion Electric Cooperative (April 1996). Bevölkerungszahlen sind nachzulesen unter census.gov .
Teil 2: Tod
Kapitel 12: Der Sturm
Nähere Informationen zur Geschichte der Gerichtsentscheidungen über Obduktionen finden sich in Subjected to Science von Susan Lederer.
Kapitel 13: Die HeLa-Fabrik
Weiterführende Informationen zur Geschichte des Polioimpfstoffs finden sich in The Virus and the Vaccine von Debbie Bookchin und Jim Shumacher; Polio: An American Story von David M. Oshinski; Splendid Solution: Jonas Salk and the Conquest of Polio von Jeffrey Kluger; und The Cutter Incident: How America’s First Polio Vaccine Led to the Growing Crisis in Vaccines von Paul Offit.
Einzelheiten über die anfängliche Zucht von Polioviren mit HeLa-Zellen und die nachfolgende Entwicklung der Versandmethoden sind in Briefen dokumentiert, die bei der AMCMA und den March of Dimes Archives aufbewahrt werden; eine weitere Quelle ist J. Syverton, W. Scherer und G. O. Gey, »Studies on the Propagation in Vitro of Poliomyelitis Virus«, Journal of Experimental Medicine 97, no. 5 (1. Mai 1953).
Die Geschichte der Einrichtungen für die HeLa-Massenproduktion in Tuskegee ist in Briefen, Abrechnungen und anderen Unterlagen belegt, die sich in den March of Dimes Archives befinden. Einen umfassenden Überblick geben Russell
W. Brown und James H. M. Henderson, »The Mass Production and Distribution of HeLa Cells at the Tuskegee Institute, 1953-55«, Journal of the History of Medicine 38 (1983).
Eine ausführliche Darstellung der wissenschaftlichen Fortschritte, die aus der Zucht der HeLa-Zellen erwuchsen, finden sich in Briefen und anderen Artikeln von AMCA und TCAA. Einen umfassenden Überblick bietet das Buch Culturing Life: How Cells Became Technologies von Hannah Landecker. Viele Fachartikel, auf die in diesem Kapitel Bezug genommen wird, stehen in Readings in Mammalian Cell Culture , hrsg. von Robert Pollack, darunter H. Eagle, »Nutrition Needs of Mammalian Cells in Tissue Culture«, Science 122 (1955): 501-4; T. T. Puck und P. I. Marcus, »A Rapid Method for Viable Cell Titration and Clone Production with HeLa Cells in Tissue Culture: The Use of X-irradiated Cells to Study Conditioning Factors«, Proceedings of the National Academy of Sciences 41
(1955); J. H. Tjio und A. Levan, »The Chromosome Number of Man«, Cytogenics 42 (26. Januar 1956). Siehe auch M. J. Kottler, »From 48 to 46: Cytological Technique, Preconception, and the Counting of Human Chromosomes«, Bulletin of the History of Medicine 48, no. 4 (1974); H. E. Swim, »Microbiological Aspects of Tissue Culture«, Annual Review of Microbiology 13 (1959); J. Craigie, »Survival and Preservation of Tumors in the Frozen State«, Advanced Cancer Research 2 (1954); W. Scherer und A. Hoogasian, »Preservation at Subzero Temperatures of Mouse Fibroblasts (Strain L) and Human Epithelial Cells (Strain HeLa)«, Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine 87, no. 2 (1954); T. C. Hsu, »Mammalian Chromosomes in Vitro: The Karyotype of Man«, Journal of Heredity 43 (1952); D. Pearlman, »Value of Mammalian Cell Culture as Biochemical Tool«, Science 160 (April 1969); und N. P. Salzman, »Animal Cell Cultures«, Science 133, no. 3464 (Mai 1961).
Weitere nützliche Quellen für dieses Kapitel waren Human and Mammalian Cytogenetics: An Historical Perspective von T.C. Hsu; und C. Moberg, »Keith Porter and the Founding of the Tissue Culture Association: A Fiftieth Anniversary Tribute, 1946-1996«, In Vitro Cellular & Developmental Biology-Animal (November 1996)
Kapitel 14: Helen Lane
Die Diskussion um die öffentliche Nennung von Henriettas Namen ist in Briefen dokumentiert, die sich in den AMCA befinden. Der Artikel, in dem »Henrietta Lakes« als Quelle der HeLa-Zellen genannt wurde, war »U Polio-detection Method to Aid in Prevention Plans«, Minneapolis Star , 2. November 1953. Der erste Artikel, der »Helen L.« als Quelle der Zelllinie HeLa nannte, war Bill Davidson, »Probing the Secret of Life«, Collier’s, 14. Mai 1954.
Kapitel 17: Illegal, unmoralisch und erbärmlich
Southams Krebszellinjektionen sind in vielen Fachartikeln dokumentiert, an denen er als Autor oder Coautor beteiligt war, darunter »Neoplastic Changes Developing in Epithelial Cell Lines Derived from Normal Persons«, Science 124, no. 3212 (20. Juli 1956); »Transplantation of Human Tumors«, Brief, Science 125, no. 3239 (25. Januar 1957);
Weitere Kostenlose Bücher