Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition)

Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition)

Titel: Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Iny Lorentz
Vom Netzwerk:
bescheidenen Wohlstand bringen konnte. Auch ging es um sie selbst, die Mutter und die kleine Liebgard, die dann nur noch mühsam vom Sammeln und Ziehen der Kräuter leben oder im schlimmsten Fall auf Taglohn gehen mussten.
    »Ich werde es schaffen«, stieß sie hervor, »und wenn wir uns heimlich aus dem Schloss schleichen müssen!«
    Dabei wusste sie selbst, dass dies keine Lösung war. Würde sie dies wirklich tun, bestand die Gefahr, dass Gräfin Griselda ihr verbieten würde, im nächsten Jahr auf den Besitztümern der Waldsteins Arzneien zu verkaufen.
    »Wenn ich nur wüsste, wie ich dir helfen kann«, stöhnte Martha. »Ich muss hier auch ganz schön schuften, weil die Mamsell niemanden untätig herumstehen lässt.« Martha klang verdrossen, denn ebenso wie Klara erhielt sie keinen Lohn, wurde aber gescholten, wenn ihr die Arbeit nach Ansicht der Mamsell nicht schnell genug von der Hand ging.
    »Gebe Gott, dass wir dieses Schloss bald verlassen können«, antwortete Klara und hob den Kopf. »Emma klingelt nach mir! Ich muss wieder zu Ihrer Erlaucht.« Sie stand auf, umarmte Martha kurz, um sie zu trösten, und eilte dann in die Gemächer der Gräfin.
    Wie erwartet wollte Griselda von Waldstein Nachthemd und Morgenrock wechseln und gewaschen werden. Da sie mittlerweile in der Lage war, sich selbst zu erheben und sogar einen Augenblick an einen der Pfosten ihres Himmelbetts gelehnt zu stehen, fiel diese Arbeit den Pflegerinnen leichter als früher. Dafür aber musste sie viel öfter getan werden.
    Die Gräfin bestand darauf, dass auch die Bettwäsche gewechselt wurde. Da Emma sie stützen musste, blieb diese Aufgabe an Klara hängen. Zwar half ihr eines der Zimmermädchen, stellte sich aber so ungeschickt an, dass sie alles noch einmal strammziehen und glatt streichen musste. Danach galt es, die Gräfin aus dem alten Morgenrock und ihrem Hemd zu schälen und sie vorsichtig mit einem weichen, porösen Ding zu waschen, wie Klara es vorher noch nie gesehen hatte. Das Wasser durfte dabei nicht zu heiß, aber auch nicht zu kalt sein und der Seifenschaum nicht in die Augen der Herrin dringen.
    Klara hatte gehört, dass hohe Herrschaften sich nur selten wuschen, sondern ihren Körpergeruch mit wohlriechenden Essenzen bekämpften, und wünschte, Gräfin Griselda würde sich an diesen ein Beispiel nehmen. Doch die Herrin auf Waldstein bildete sich ein, der Geruch des Giftes hafte noch an ihr, und wollte diesen loswerden, bevor Baron Ludwig ihre Gemächer betrat.
    Während Klara die magere Frau vorsichtig wusch, fand sie, dass diese am Hintern und am Busen leicht zugenommen hatte. Auch ihr schwangerer Leib wirkte nicht mehr so, als hätte man ihn der Frau aufgesetzt. Wie es schien, halfen ihre Mittel zusammen mit dem guten Essen der Gräfin, langsam das Gift zu überwinden.
    Die Kranke schien dies ebenso zu sehen, dann sie bestand darauf, ein Nachthemd anzuziehen, das eine gewisse Fülle auf der Brust vortäuschte, und befahl, ihr zwei weitere Kissen in den Rücken zu stecken, damit sie aufrecht sitzen konnte. Dann wies sie Emma an, ihre beste Perücke zu bringen.
    »Ich will Herrn Ludwig nicht wie eine Frau empfangen, die an der Schwelle des Todes steht«, erklärte sie.
    Emma gehorchte, doch als sie mit der Perücke zurückkehrte, verzog die Gräfin das Gesicht. »Ist ein solcher Kopfputz überhaupt noch in Mode? Ich muss mir unbedingt ein paar Journale besorgen. Auch soll mir die Schneiderin rasch ein paar neue Kleider anfertigen!«
    »Damit würde ich ein paar Tage warten, denn die Kleider dürften bald zu eng werden«, wandte Klara ein. »Euer Erlaucht werden gewiss noch ein wenig an Fülle gewinnen.«
    Die Gräfin maß sie mit einem vernichtenden Blick. »Dann wird die Schneiderin mir eben neue Kleider machen müssen.«
    Bevor sie Klara weiter abkanzeln konnte, griff Emma ein. »Die Schneiderin, die Ihr nach Waldstein gerufen habt, hat das Schloss bereits vor Wochen verlassen. Euer Erlaucht wird daher nach einer neuen Schneiderin suchen lassen müssen.«
    »Dann tu das!«, erklärte Gräfin Griselda ihrer Zofe und befahl, ihr endlich die Perücke aufzusetzen. »Ich werde darin zwar schrecklich aussehen, aber es ist immer noch besser, als Herrn Ludwig mit kahlem Kopf begrüßen zu müssen!«
    »Sehr wohl, Euer Erlaucht«, antwortete Emma und bedeutete Klara mit einem warnenden Blick, den Mund zu halten. Der Kopf der Gräfin war mitnichten kahl, vielmehr fiel ihr das Haar bis auf die Schultern und umrahmte ihr Gesicht

Weitere Kostenlose Bücher