Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition)

Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition)

Titel: Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Iny Lorentz
Vom Netzwerk:
Mund verschwinden und sagte sich, dass sie selten besser gegessen hatte. Daher konnte sie es noch einige Tage im Schloss aushalten, auch wenn sie ebenso wie Klara sehr viel lieber weitergezogen wäre.

8.
    O bwohl sich kein Gift mehr in ihren Mahlzeiten befand, erholte die Gräfin sich nur langsam. Je mehr ihre Mattigkeit wich, umso unleidlicher wurde sie ihren Bediensteten gegenüber. Klara und Emma mussten sie mindestens dreimal am Tag umkleiden, weil sie Ludwig von Triberg stets in einem frisch gewaschenen Morgenrock empfangen wollte.
    Der jetzige Graf kümmerte sich um die in letzter Zeit arg vernachlässigte Verwaltung der gräflichen Liegenschaften und spürte nebenbei jenem Mann nach, der als Auftraggeber des toten Vorkosters in Frage kommen konnte. Zwischendurch suchte er die Schwangere auf und erstattete ihr Bericht.
    Klara hatte daher viel zu tun, zumal die Gräfin sich von ihren Arzneien Wunderdinge erhoffte. Als diese ausblieben, ließ sie ihren Unmut an der Wanderapothekerin aus.
    Das nahm Klara ohne Widerspruch hin, doch als sie an diesem Abend in ihrer Kammer mit Martha zusammensaß, seufzte sie tief. »Ich wollte, wir könnten morgen aufbrechen! Doch das würde die Gräfin nicht erlauben.«
    »Sie triezt dich ordentlich, habe ich von Rita gehört«, antwortete Martha und zog einen Flunsch. »Dabei sollte sie dir dankbar sein. Immerhin hast du ihr Leben gerettet. Aber so sind die hohen Herrschaften nun einmal. Mir wurde auch versprochen, dass ich dir bei der Pflege der Gräfin helfen soll. Stattdessen schleppe ich Holz und Wasser für die Küche, putze die Böden in den Repräsentationszimmern und helfe in der Waschküche mit, all die Vorhänge, Sesselbezüge und was sonst noch da ist, zu waschen.«
    »Ihre Rettung schreibt die Gräfin Baron Ludwig zu«, sagte Klara grimmig, ohne auf die Bemerkung ihrer Freundin einzugehen. Sie war zutiefst verärgert. Auch wenn sie keine Belohnung für diese Tat erwartete, so kränkte sie es doch, dass ihre Bemühungen nichts galten, die von Triberg hingegen sehr viel.
    »Rita meint, dass die Gräfin den Baron über kurz oder lang dazu bringen wird, um ihre Hand anzuhalten. Wenn ihr Kind stirbt oder nur ein Mädchen ist, wird er der neue Herr von Waldstein, und sie müsste sich mit dem Witwensitz zufriedengeben. Doch dafür fühlt sie sich noch zu jung. Immerhin war sie nur zwei Jahre mit ihrem toten Mann zusammen und ist kaum älter als du, wenn überhaupt.«
    Es wunderte Klara nicht, dass Martha so viel wusste, denn sie kannte deren Geschick, mit anderen zu reden. Da hier auf Waldstein in den letzten Monaten nur sehr wenig gesprochen worden war, gab es für Rita und auch für das restliche Gesinde einiges nachzuholen. Das Gehörte machte sie nachdenklich. Bisher hatte sie die Gräfin für einige Jahre älter eingeschätzt, doch das lag wohl an der Auszehrung durch das Gift.
    »Auf jeden Fall sucht der Baron sie mehrmals am Tag auf, um sich nach ihrem Befinden zu erkunden und um Rat zu bitten, wenn etwas entschieden werden muss«, sagte sie zu Martha.
    »Geschickt ist er ja«, meinte diese grinsend. »Er könnte auch über ihren Kopf hinweg bestimmen, aber so macht er ihr weis, dass sie noch immer die Herrin auf Waldstein ist und er nur ein Gast, der sich bemüht, ihr zu helfen.«
    »Ich wäre auch gerne Gast und nicht die Hilfszofe der Gnädigen«, fauchte Klara. »Vor allem aber bin ich eine Wanderapothekerin, und Herr Just verlässt sich auf mich. Wir müssten längst weitergezogen sein! In den nächsten Tagen müsste ich mich mit Herrn Tobias treffen, doch wie es aussieht, wird er vergeblich auf mich warten und mich für ein unzuverlässiges Ding halten. Der Bote, den Triberg mir versprochen hat, ist nämlich nicht losgeschickt worden.«
    Klara spürte, wie ihr die Tränen in die Augen stiegen. Auch wenn sie Tobias, seit er Martha in seine Kammer gelassen hatte, für einen elenden Liederjan hielt, sollte er doch einen guten Eindruck von ihr gewinnen. Immerhin ging es um das nächste Jahr, in dem sie ebenfalls die Strecke ihres Vaters bewältigen musste. Sollte Tobias zu Hause jedoch berichten, sie wäre nicht die richtige Person dafür, konnte dies ihre Familie das Anrecht kosten, Justs Arzneien zu verkaufen. Damit aber würde ihr jüngerer Bruder die Aussicht auf einen Beruf verlieren, der ihn und seine Familie ernähren konnte. Ihm blieb dann nur noch, als Holzknecht, Pechsammler oder Köhler zu arbeiten, und das waren keine Gewerbe, in denen man es zu einem

Weitere Kostenlose Bücher