Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Zwerge

Die Zwerge

Titel: Die Zwerge Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Markus Heitz
Vom Netzwerk:
in die Höhe; gleißend reflektierte sie das Sonnenlicht. »Geben wir Gundrabur ein Stück seines Traumes von einem Geeinten Zwergenheer!«
    Sie jubelten ihm zu und trommelten ihre Begeisterung heraus, dass der Granit erbebte.
    Du Bastard. Balendilín machte gute Miene zum bösen Spiel. Ich weiß, was du in Wirklichkeit beabsichtigst, dachte er, während er das harte Gesicht Bislipurs musterte. Du holst dir dein Heer, um dich gegen mich abzusichern. Oder strebst du nun selbst nach dem Thron des Großkönigs, um deinen Elbenkrieg durchzusetzen?
    Bislipur wandte sich ihm zu, seine Augen blickten eisig, erbarmungslos. »Die Jagd wird bald eröffnet, König Balendilín«, versprach er ihm und schritt die Stufen hinab. Er ließ offen, wer das Opfer seiner Hatz sein würde.
     

II
     
     
    Das Geborgene Land, das Zauberreich Oremaira,
im Spätherbst des 6234sten Sonnenzyklus
     
    Nach einer kalten, vorwinterlichen Nacht beluden sie am nächsten Morgen die Ponys mit den Barren und brachen in Richtung Westen auf. Von der Stadt stiegen keine Qualmwolken mehr gen Himmel; die Häuser waren verlassen, die dunklen Punkte lagen ruhig vor den Mauern und regten sich nicht mehr. Jeder Fleck bedeutete eine Leiche, und die Ebene um Mifurdania hatte sich schwarz gefärbt.
    Tungdil hasste die Orks und Nôd’onn mehr denn je. Gutenauen, Mifurdania, unzählige Dörfer, Gehöfte und Weiler, das halbe Geborgene Land steht in Flammen. In der Ferne, in Richtung Nordwesten, stieg eine Staubwolke auf; dort musste das Orkheer ziehen. Ich gebe niemals auf.
    Unterwegs aßen sie getrocknetes Obst und Brot, was die Zwerge nur mit Widerwillen hinabwürgten, aber es gab nichts anderes mehr. In ihrer Eile hatten sie versäumt, in Mifurdania neuen Proviant zu beschaffen, und zurück wollte keiner mehr. Immerhin fand Goїmgar unterwegs ein paar Pilze, die sich die Zwerge roh gönnten.
    »Sollen wir sie tatsächlich mit in die Röhren nehmen?« Boїndil warf einen Blick über die Schulter nach hinten, wo die drei Menschen liefen.
    »Warten wir ab, was wir nach achtzig Meilen vorfinden«, sagte Tungdil. »Vielleicht gibt es den Eingang nicht, und wir müssen weiterhin laufen.«
    »Dann bin ich dafür, dass wir Ponys für alle kaufen«, meldete sich Goїmgar.
    »Es schadet deinen dünnen Beinchen gar nichts, wenn du sie gebrauchst«, sagte Ingrimmsch geringschätzig. »Selbst das Menschenweib ist stärker als du. Streng dich an und benimm dich wie ein Kind des Schmieds.«
    Nach zwei Sonnenumläufen in strömendem Regen gelangten sie in eine Ebene, die nördlich von Bergen umsäumt wurde. Tungdils Karte nannte die Erhebungen »Königssteine«, und zu ihren Füßen lag die Stadt Königsstein. Der Zwerg erinnerte sich, dass er von dem Protz der Stadt in Lot-Ionans Bücher gelesen hatte. Hier unterhielten die meisten niederen Adligen des Königreichs Weyurn kostspielige Häuser und kleine Paläste. Nicht, weil die Luft besonders gut war, sondern des Prestiges und der Bälle wegen.
    »Wir kaufen Ponys und reisen weiter«, verkündete er, während sie auf die Tore von Königsstein zumarschierten. »Aber wir gehen nicht bis zum Kern der Stadt, wo die Reichen ihre Behausungen errichtet haben. Unseren Proviant und die Tiere sollten wir auch in den einfacheren Vierteln bekommen.«
    »Äußerst bedauerlich«, meinte Rodario näselnd und ahmte den blasierten Tonfall eines Adligen nach. »Da lebte man in Nachbarschaft zu den Reichen und hatte doch niemals die Gelegenheit, einen Abstecher nach Königsstein zu tätigen.« Es beruhigte ihn, die massiven Mauern und zahlreichen Soldaten zu sehen. Diese Wälle boten ausreichend Schutz vor den Grün- und Schwarzhäuten. »Wir könnten ein kleines improvisiertes Gastspiel geben«, richtete er sich mit blitzenden Augen an seine beiden Begleiter. »Ein Stegreiftheater, wie wäre es? Mit dem bescheidenen Lohn füllen wir unsere leeren Beutel, damit wir nicht länger Hunger darben.«
    »Kannst du auch normal sprechen?«, knurrte Ingrimmsch und fuhr sich über die stoppeligen Kopfseiten; eine Rasur wurde dringend notwendig.
    »Ich spreche, wie mir es passt, Herr Zwerg«, gab der Schauspieler gekränkt zurück. »Es gibt Wesen, die beherrschen mehr Ausdrucksmöglichkeiten als Grummeln, Knurren und Rülpsen. Warum sollte ich meine Bildung verhehlen, wenn Ihr das Fehlen nicht hinterm Berg haltet?«
    »Ich bin gespannt, was dir das Geschwätz gegen eine Schweineschnauze einbringt«, murmelte der Zwergenkrieger gehässig.
    Boëndal

Weitere Kostenlose Bücher