Die Zwerge
heraufbeschwören, Feuer löschen, Träume verändern. Kleinigkeiten, die Menschen in Furcht erstarren lassen und die für all die Legenden rund um die Albae sorgen.«
»Nicht mehr? Sinthoras hat Euren magischen Schutzschild durchbrochen.«
»Das war List, kein Zauber. Du erinnerst dich, dass wir bei den getöteten Albae Kristalle fanden?« Tungdil nickte. »Sie haben sie von Nôd’onn bekommen, um sich gegen Zauber der Magi zu schützen. Er band eines davon um den Pfeil und zerstörte damit meinen Spruch.« Andôkai erhob sich. »Es ist so weit. Wir können los.« Die Vorbereitungen waren abgeschlossen, und auch die Lore der Königin wurde auf die Gleise gehievt. »Denke daran, Tungdil: Ich werde meine Kräfte schonen. Verlasst euch nicht darauf, dass ich ständig eingreifen kann.«
»Ich werde es den anderen sagen.« Es wird auch ohne Magie gehen.
Sie kehrten zu den Rampen zurück, wo Xamtys soeben die Karren inspizierte. »Ich bin gespannt, wie so eine Fahrt ist.« Sie strich sich über den hellen Flaum. »Und ich freue mich auf die Gesichter der Mannsbilder.« Sie sprang auf ihren Sitz und löste die Bremsvorrichtung. »Wir warten auf euch und die Feuerklinge. Vraccas sei mit euch.« Schon rollten sie los und verschwanden im Tunnel.
»Und mit dir«, rief Tungdil ihr nach und schritt zur nächsten Rampe, um sich in seinen Wagen zu setzen. Die Karte mit den Röhrenverbindungen, die ihm die Königin gegeben hatte, schob er unter sein Kettenhemd. Neben ihm saß Boїndil, hinter ihnen lachten Bavragor und Balyndis miteinander.
»Seid still«, zischte Ingrimmsch nach hinten. Seine Laune konnte man getrost als schlecht bezeichnen; ohne seinen Bruder fühlte er sich unwohl und gereizt.
Rodario schrieb hastig seine letzten Zeilen auf und verkorkte die wieder aufgetaute Tinte gut, damit unterwegs nichts herausschwappte und seine Kleider ruinierte. »Das wird ein Spaß!«, freute er sich. »Wir sollten auch so etwas bauen, Furgas. Die Kundschaft könnte eine Fahrt wie die Helden unseres Stückes erleben.«
»Nein, es wird kein Spaß«, widersprach Goїmgar säuerlich. »Der Magen wird dir zusammengedrückt, der Bart weht dir ins Gesicht, und du wirst das Verlangen spüren, dich zu übergeben.«
»Ach, was. So schlimm kann es nicht sein. Ich bin einiges gewöhnt«, meinte er und versuchte, sich das Sicherungsseil um den Bauch zu legen.
Nachdem ihre Lore die Beschleunigungsstrecke erreichte und fast senkrecht nach unten stürzte, schrie Rodario seine Angst laut heraus. Danach rang er mit dem heftigen Wunsch, sich zu übergeben. Seit langer Zeit sah man auf Goїmgars Gesicht wieder einmal ein breites Grinsen.
Das Geborgene Land, das Zwergenreich des Zweiten, Beroїn, im Winter des 6234sten Sonnenzyklus
B alendilín stand in seinem Quartier, wog die Kriegsaxt abschätzend in seiner Hand und führte ein paar Probeschläge, bis er sich sicher war, die Klinge auch mit nur einem Arm schnell genug schwingen zu können.
»Es werden immer mehr, mein König«, schallte der besorgte Ruf von draußen. »Komm und sieh es dir an.«
Man könnte meinen, Bislipurs Rede habe sie angelockt. Er trat hinaus und schritt die nicht enden wollenden Reihen der schweigenden Krieger der Zweiten und Vierten entlang, bis er von der obersten Terrasse der Festung Ogertod aus auf das Land vor den Toren blickte.
Es wimmelte nur so von ihnen, tausende großer und kleiner Punkte bewegten sich hin und her. Die Luft stank nach saurem Fett und den Ausdünstungen der Orks, die sich in einer Meile Abstand niedergelassen hatten und sich für den Angriff vorbereiteten. Gedämpft drang ihr Brüllen bis zu ihm hinauf.
In der Ferne sah Balendilín gigantische hölzerne Sturmtürme, die unaufhaltsam zur Festung gerollt wurden; sie maßen vierzig Schritt und mehr in der Höhe. Damit ist es ihnen möglich, auf die Zinnen des ersten Walls zu gelangen.
Die hässlichen Konstruktionen aus Holz sahen windschief aus, was die Bestien nicht weiter störte, solange sie ihren Zweck erfüllten und ihnen über das erste Hindernis auf dem Weg ins Herz des Zweiten Zwergenreichs halfen. Die Türme waren zum Schutz gegen Brandgeschosse mit Menschenhäuten verkleidet worden; sobald der Angriff begänne, würden sie gewässert werden, damit das Holz nicht zu rasch Feuer fing.
»Ich hätte nicht geglaubt, dass sie so bald die Zwergenreiche angreifen«, sagte Bislipur, der neben ihn getreten war und die Ansammlung betrachtete. Er trug seine volle Rüstung und war
Weitere Kostenlose Bücher