Die Zwerge
vernichten, ehe sie die Hohe Pforte öffnen! Los, ihr Kinder des Schmieds!«, peitschte Balendilín seine Krieger an und riss sie aus ihrer Schreckensstarre. »Kein Ork soll diesen Tag überleben!«
Ein Ruck ging durch die Streitmacht der Zwerge. Sie stürmten den Hang hinauf und warfen sich gegen die Urfeinde ihres Volkes. Ihr einarmiger König stand mitten unter ihnen und war ihnen ein Beispiel an Tapferkeit.
Da trat ein Oger aus der Halle, die Lippen an ein riesiges Rufhorn gesetzt, und ein durchdringender Ton erschallte, der von der anderen Seite der Festung mit lautem Jubel beantwortet wurde. Der zweite Sturmangriff der Belagerer begann.
V
Das Geborgene Land, das Zwergenreich des Zweiten, Beroїn, im Winter des 6234sten Sonnenzyklus
W ie konnte das geschehen? Die Tunnel waren gesichert. Balendilín hatte keine Zeit, um nach dem Eingang zu sehen, denn er führte seine Männer gegen eine Übermacht aus Ogern, Orks und Bogglins, deren Strom nicht versiegen wollte. Für einen erschlagenen Feind standen zwei neue vor dem König; er konnte mit seiner Axt blindlings nach vorn hacken und traf immer einen Gegner.
Aber er es gelang ihm und seinen Zwergen, die überraschend aufgetauchten Bestien zurück in die Stollen zu treiben. In einer blutigen Schlacht, in der zahlreiche Zwerge ihr Leben verloren, drängten sie die Angreifer bis zur Vorhalle der Tunnel zurück. Weiter ging es nicht mehr.
Es sind zu viele! Balendilín erschrak, als er die Zahl der wartenden Feinde sah, die sie zwar eingefangen hatten, aber nicht bezwingen konnten. Aus den Röhren kletterten immer neue Orks.
Von hinten näherte sich ein Bote, der ihnen eine neue Schreckensmeldung überbrachte. »Die Biester haben dich umgangen«, keuchte er. »Wir wurden hinterrücks von ihnen angegriffen, die Tore Ogertods stehen offen, der erste und der zweite Ring sind gefallen.«
Balendilín witterte Verrat. »Flutet die Ebenen mit siedendem Öl. Das wird …«
»Es geht nicht. Sie haben die Vorrichtungen zerstört.«
Zerstört? Seine Zuversicht, das Gefecht siegreich beenden zu können, geriet ins Wanken. Das ist nur möglich, wenn ihnen jemand gesagt hat, wo sich die Anlagen befinden. »Richte den unsrigen aus, sie sollen sich zurückziehen und den Eingang schließen. Die äußere Festung wird aufgegeben, wir verteidigen unser Reich von innen.« Er schlug ihm anfeuernd auf die Schulter. »Rasch!«
Der Bote nickte und rannte davon.
Die Geschehnisse hatten nichts mit unglücklichen Zufällen zu tun, da war sich der König sicher. Zuerst kamen die Orks durch die Tunnel, von denen sie seit hunderten von Zyklen nichts wussten, dann setzten die Bestien die Verteidigungsmechanismen für die Außenterrassen der Festung außer Kraft, und schließlich umgingen sie die Zwerge.
Sie kennen sich bestens aus. Jemand hatte sie auf das Unternehmen vorbereitet und ihnen alles über die Zweiten verraten. Welcher Zwerg würde so eine schändliche Tat begehen? Er konnte sich niemanden vorstellen, der sich freiwillig mit den Orks verbündete. Nôd’onn! Er kann einen von uns mit seinem Zauber verhext haben! Schnell fasste er einen Entschluss, denn jeder Augenblick zählte.
»Zweihundert kommen mit mir, der Rest hält die Bestien hier in Schach«, befahl er und trabte den Gang entlang.
Sein Ziel war die Hohe Pforte. Er beabsichtigte, die Brücke über den Graben zu zerstören, bevor die Orks dorthin gelangten und sie ausfuhren, um den Geschöpfen des Jenseitigen Landes den Zutritt zu ermöglichen. Seine Wut und sein Hass auf Nôd’onn wuchsen mit jedem Schritt, den er tat.
Das Geborgene Land, unter dem Königinnenreich
Weyurn, im Winter des 6234sten Sonnenzyklus
» B raucht er denn keine Pause?«, erkundigte sich Rodario neugierig bei Andôkai. »Er schiebt die beiden Karren nun schon so lange.«
»Djer_n ist Arbeit gewohnt, im Gegensatz zu dir«, entgegnete sie unfreundlich.
Der Mime blickte empört drein und reckte sein Kinn. »Was habe ich denn der ehrenwerten Maga getan, dass Ihr mich ständig …«
Sie wandte sich nach hinten. »Steig ein, Djer_n, da vorn kommt ein abschüssiges Stück.«
Gehorsam schwang sich der gepanzerte Krieger in die hintere Lore und machte sich so klein wie es ging, um niemanden zu verletzen und keinesfalls mit dem Kopf an der Decke hängen zu bleiben.
»Ihr könnt gern versuchen, mich zu ignorieren«, fuhr der Schauspieler beharrlich fort, »doch es wird Euch nichts nutzen. Bedenkt, dass es vielleicht
Weitere Kostenlose Bücher