Die Zwerge
überprüfen, und seine Miene verhieß nichts Gutes. »Sie haben sich neue Rammböcke gebaut. Dieses Mal könnten sie Erfolg haben, fürchte ich.«
»Gibt es einen anderen Weg hinaus?«, erkundigte sich Tungdil. »Der Trick mit dem falschen Magus wird nicht noch einmal funktionieren.« Sein Blick fiel auf den Abzug der Esse. »Was ist damit?«
»Ho, der Gelehrte hat einfach die besten Gedanken«, lobte ihn Ingrimmsch.
»Es könnte gelingen, aber es wird ein schwieriger Aufstieg.«
»Den wir meistern«, sagte Tungdil sofort. »Nichts wird uns mehr daran hindern, das Geborgene Land zu befreien, schon gar nicht jetzt, wo wir die Feuerklinge so gut wie fertig geschmiedet haben.«
Es krachte, als wollte der Berg über ihnen einstürzen.
Das Portal erbebte, Gesteinsbrocken rieselten herab, und das Metall der Torflügel gab einen leidenden Laut von sich. Der Angriff hatte begonnen.
VIII
Das Geborgene Land, das Fünfte Zwergenreich, Giselbart,
im Winter des 6234sten Sonnenzyklus
D rei Sonnenumläufe lang dröhnte unablässig der Schlag gegen das Portal durch die Schmiede, und die Anstrengungen der Bestien zeigten Erfolge. Das harte Eisen des Tores hatte sich verbogen, und an manchen Stellen war es kurz davor zu bersten und der enormen Gewalt nachzugeben.
Tungdil schuftete inzwischen auch an der Esse und schmiedete Eisenstangen, um sie auf der Rückseite der Türflügel zu befestigen und diese damit zu stabilisieren, was auf Dauer jedoch nicht gegen die Bemühungen der Angreifer ausreichen würde.
Balyndis kam indessen gut voran und stand vor dem Abschluss der Grobarbeiten. Giselbart trieb die Linien für die Intarsien und die Runen in den warmen Stahl. Gandogar hatte seine Edelsteine an der notdürftig eingerichteten Schleifbank in Form gebracht und sie spitz zulaufen lassen, damit sie sich bei einem Schlag durch die Haut des Magus bohrten. Die Widerhaken, die Bavragor aus schwarzem Granit formte, waren so lang wie der Zeigefinger einer Männerhand geworden und standen bereit, eingesetzt zu werden.
Das Stück Sigurdazienholz wurde von Tungdil nach Narmoras Anweisungen in Form gebracht. Mit Eisensäge, Feile und Schleifstein passten sie das Holz, das sich beinahe so hart wie Metall verhielt, ihren Fingern an. Das Glattschleifen überließ er ihr und kümmerte sich sogleich wieder um die Verstrebungen am Tor. Nach vier Sonnenumläufen waren die Widerhaken eingesetzt, und die Diamanten wurden entlang der Schneide in den erhitzten Stahl eingebracht.
Balyndis arbeitete hoch konzentriert, jeder Schlag musste sitzen, das Material kannte keine Nachsicht mit ihr. Täte sie nur einen falschen Handgriff an entscheidender Stelle, wäre die Feuerklinge verloren, und sie müssten von vorn beginnen. Diese Zeit aber besaßen sie nicht. Das stete, glockentonartige Rumpeln machte es den Handwerkern nicht leicht, ihre Gedanken beisammenzuhalten.
Giselbart bereitete sich darauf vor, die Edelmetalle zu einer einzigen Legierung zu schmelzen, was in einer normalen Glut nicht gelingen würde. Der Vorgang faszinierte die Zwerge, sie standen staunend um die Schmelzgefäße, in denen dunkelgelbes Gold, schimmerndes Silber, rotgelbes Vraccasium, weißliches Palandium und das münzgroße Stück schwarzes Tionium brodelten.
Nacheinander nahm er die Behältnisse und schüttete die Flüssigkeiten behutsam in die glockenförmige Gussbirne, ein Gefäß, das im Inneren mit gepresstem Sand ausgekleidet war. Als er das schwarze Metall einfüllte, zischte es unheilvoll; seine Bosheit, die es von seinem Schöpfer Tion erhalten hatte, verband sich schwer mit der Reinheit des Palandiums.
Da krachte es wieder, Eisenträger gaben aufkreischend nach, und der Rammbock schob einen Flügel einen halben Schritt weit auf. Sofort quetschte sich ein Bogglin hindurch und schaute sich mit großen Augen um. Er fiepte aufgeregt.
»Ho, du kleines hässliches Ferkel!«, begrüßte Ingrimmsch ihn glücklich und rannte los. Endlich erhielt er wieder die Gelegenheit, seiner Wut freien Lauf zu lassen. »Zum Lohn für deinen Mut erhältst du eines meiner Beile!«
»Ihm nach«, befahl Tungdil rasch. »Narmora, du bleibst zurück.« Balyndis und Giselbart, Andôkai und Djer_n begaben sich zum Portal, um Boїndil, wenn auch gegen seinen Willen, gegen die ersten Widersacher beizustehen.
Die Säulen krachten weiter und heftiger gegen das Tor. Schon sahen die Bestien die Stunde des Sieges näher rücken und verdreifachten ihre Anstrengungen. Dann war der
Weitere Kostenlose Bücher