Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
DIESES MAL IST ALLES ANDERS

DIESES MAL IST ALLES ANDERS

Titel: DIESES MAL IST ALLES ANDERS Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: CARMEN M. REINHART , KENNETH S. ROGOFF
Vom Netzwerk:
zurückgezahlt.
Kamerun
2004
Kongo (Kinshasa)
1979
Liberia
1989–2006
Madagaskar
2002
Mosambik
1980
Ruanda
1995
Kein Zahlungsausfall auf Auslandsschulden
Sierra Leone
1997–1998
Simbabwe
2006
Die Inlandsschulden, die zu 98,5 Prozent eine Laufzeit von weniger als einem Jahr hatten, wurden restrukturiert.
Sudan
1991
Asien
Mongolei
1997–2000
Myanmar
1984, 1987
Sri Lanka
1996
Kein Zahlungsausfall auf Auslandsschulden
Salomonen
1995–2004
Vietnam
1975
Europa und Naher Osten
Kroatien
1993–1996
Kuwait
1990–1991
Russland
1998–1999
Dies war der größte Zahlungsausfall in Lokalwährung (39 Milliarden US-Dollar) seit der Brasilien-Krise in 1990.
Ukraine
1998–2000
Die Laufzeiten der Anleihen wurden einseitig verlängert.

Westliche Hemisphäre
Antigua und Barbuda
1998–2005
Argentinien
1982, 1989–2005, 2001–2005
Es fand eine Zwangsumwandlung der auf US-Dollar lautenden Schulden in Pesos statt.
Bolivien
1982
Es fand eine Zwangsumwandlung von Einlagen in US-Dollar in Landeswährung statt. Im Jahr 1985 wurden Fremdwährungskonten als Teil des Stabilisierungsplans und der Aufhebung der Kapitalkontrollen wieder erlaubt.
Brasilien
1986–1987, 1990
Die Aufhebung inflationsgebundener Indizes war in die originären Schuldkontrakte eingebettet. Der größte Zahlungsausfall (62 Milliarden US-Dollar) ereignete sich in 1990.
Dominikanische Republik
2003–2005
Ecuador
1999
El Salvador
1981–1996
Dies ist der einzige Fall in Lateinamerika, bei dem ein Zahlungsausfall auf Inlandsschulden nicht von einer Auslandsschuldenkrise begleitet war.
Grenada
2004–2005
Mexiko
1982
Es fand eine Zwangsumwandlung von Dollareinlagen in Pesos statt.
Panama
1988–1989
Inländische Lieferantenkredite, Löhne und Zivil- und Militärpensionen befanden sich im Rückstand.
Peru
1985
Dollareinlagen wurden zwangsweise in Landeswährung konvertiert. 1988 wurden Fremdwährungskonten wieder erlaubt.
Surinam
2001–2002
Venezuela
1995–1997, 1998
Quellen: Bei der Erstellung dieser Tabelle wurden zahlreiche Quellen verwendet. Eine vollständige Nennung findet sich in den Quellenangaben am Ende des Buches.
    Selbstverständlich gibt es (neben der Inflation) noch andere Formen eines De-facto-Zahlungsausfalls. Die Kombination aus einer verstärkten Finanzrepression und einem Anstieg der Inflation war von den 1960er-Jahren bis Anfang der 1980er-Jahre eine besonders populäre Form des Zahlungsausfalls. Brock weist darauf hin, dass Inflation und Mindestreserveanforderungen positiv korrelieren, vor allem in Afrika und Lateinamerika. 11 Auch die Zinsdeckelung in Kombination mit Inflationssprüngen findet man häufig. Zum Beispiel betrugen während der Umschuldung der Auslandsschulden Indiens in der Zeit von 1972 bis 1976 die (Interbanken-) Zinsraten in Indien 6,6 und 13,5 Prozent in 1973 und 1974, während die Inflation auf 21,2 beziehungsweise 26,6 Prozent anstieg. Diese durch Finanzrepression ausgelösten De-facto-Zahlungsausfälle sind in unseren De-jure-Schuldenkrisen nicht aufgeführt. Sie zählen allenfalls dann, wenn die Inflation die 20-Prozent-Grenze übersteigt, die wir zur Definition einer Inflationskrise verwenden. 12
    Eindeutig ist die in zahlreichen theoretischen Modellen verankerte Annahme, dass Regierungen stets den Nennwert ihrer Schulden zurückzahlen, eine deutliche Übertreibung – insbesondere was die gegenwärtigen und früheren Schwellen- und Transformationsländer betrifft. Nichtsdestotrotz warnen wir auch vor einer Schlussfolgerung im anderen Extrem, nämlich dass Regierungen einflussreiche inländische Stakeholder einfach ignorieren und sich nach Belieben weigern können, ihre (de jure oder de facto) Inlandsschulden zu bezahlen. Als Nächstes wollen wir einige Implikationen des Überhangs hoher Inlandsschulden in Bezug auf Auslandsschuldenkrisen und die Inflation untersuchen.
    INLANDSSCHULDEN: DAS FEHLENDE BINDEGLIED , DAS EINE AUSLANDSSCHULDENKRISE UND EINE HOHE INFLATION ERKLÄRT
    Das Wissen um die Bedeutung von Inlandsschulden kann einen großen Beitrag zur Lösung des Rätsels leisten, warum so viele Länder bereits bei scheinbar niedrigen Schuldenschwellen ihre Auslandsschulden nicht mehr zurückzahlen können (oder über eine Schuldenrestrukturierung verhandeln müssen). Wenn man dagegen die bisher ignorierten Inlandsschulden berücksichtigt, wird deutlich, dass die finanzielle Bedrängnis zur Zeit des Zahlungsausfalls relativ groß ist.
    In diesem Kapitel zeigen wir außerdem, dass Inlandsschulden das Paradox erklären

Weitere Kostenlose Bücher