Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Don Quixote von la Mancha: Roman (Fischer Klassik PLUS) (German Edition)

Don Quixote von la Mancha: Roman (Fischer Klassik PLUS) (German Edition)

Titel: Don Quixote von la Mancha: Roman (Fischer Klassik PLUS) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Miguel Cervantes Saavedra
Vom Netzwerk:
bringen, daß er mit Lucindes Vater redete. – O du ehrsüchtiger Marius! grausamer Catilina! schändlicher Sylla! verräterischer Galalon! du hinterlistiger Vellido! rachsüchtiger Julian! o habsüchtiger Judas! du Verräter, Grausamer, Rachsüchtiger, Hinterlistiger! Was hatte dir der Unglückliche getan, der dir so offen die geheimsten Wünsche seines Herzens entdeckte? Wie habe ich dich beleidigt? Welchen Rat habe ich dir je gegeben, welches Wort jemals gesprochen, das nicht hätte dazu dienen sollen, deine Ehre wie dein Glück zu befördern? Aber worüber klage ich, Elender! Es ist ja gewiß, daß, wenn der Lauf der Gestirne Unglück mit sich führt und es sich mit Gewalt und Wut von oben herniederwälzt, keine Kraft des Irdischen es aufhalten, keine Vorsicht des Menschen es abwenden kann. Wer hätte es glauben können, daß Don Fernando, ein edler, ehrenvoller Ritter, den meine Dienste verpflichtet hatten, der so angesehen war, daß er nur wählen durfte, um seine Liebe erwidert zu sehen, daß dieser nicht ruhte, bis er mir mein einziges Schäfchen geraubt hatte, das ich selbst noch nicht besaß! Aber ich will diese unnützen, unersprießlichen Betrachtungen lassen und wieder den abgebrochenen Faden meiner unglücklichen Geschichte anknüpfen.
    Da dem Don Fernando meine Gegenwart hinderlich war, um seine schändliche Falschheit auszuüben, beschloß er, mich zu seinem älteren Bruder zu schicken, unter dem Vorwande, Geld von diesem für sechs Pferde zu verlangen, die er bloß deshalb gekauft hatte, um mich zu entfernen und seine verdammte Absicht desto besser durchzuführen; er kaufte sie den nämlichen Tag, als er sich anbot, mit meinem Vater zu sprechen, und er verlangte, daß ich des Geldes wegen sogleich abreisen sollte. Konnte ich dieser Verräterei vorbeugen? Konnte ich sie nur ahnen? Weit davon entfernt, bot ich mich vielmehr mit der größten Bereitwilligkeit an, sogleich abzureisen, weil ich den Kauf für sehr vorteilhaft hielt. In derselben Nacht sprach ich mit Lucinde und erzählte ihr, was ich mit Don Fernando abgeredet habe und daß sie die feste Hoffnung fassen könne, daß nun unsere tugendhaften Wünsche in Erfüllung gehen würden. Sie bat mich, vor Don Fernandos Verräterei ebenso sicher wie ich, ich möchte bald wiederkommen, denn sie sei überzeugt, wie es nur davon abhinge, daß mein Vater mit dem ihrigen spreche, um alles in Erfüllung zu bringen. Ich weiß nicht, wie es geschah, aber indem sie dies gesagt hatte, wurden ihre Augen von Tränen naß, das Wort stockte in der Kehle, so daß sie nichts mehr hervorbringen konnte, ob es mir gleich schien, sie habe mir noch vieles zu sagen. Ich erstaunte über diesen Zufall, den ich noch niemals an ihr wahrgenommen hatte, denn sooft das gute Glück und meine Sorgfalt uns die Unterredung ausmittelten, war unser Gespräch jedesmal munter und fröhlich, ohne in unsere Unterhaltung Tränen, Seufzer, Argwohn und Furcht einzumischen. Ich pries jederzeit mein Glück, daß der Himmel mir sie zur Geliebten vergönnt habe, ich erhob ihre Schönheit und bewunderte ihren Witz und Verstand, und sie zur Vergeltung lobte mit ihrer Liebe das an mir, was ihr Lob zu verdienen schien. Nebenher erzählten wir uns tausend lustige Vorfälle von unseren Nachbarn und Bekannten, und das Höchste, was meine Kühnheit dann wagte, war, eine ihrer schönen weißen Hände wie mit Gewalt zuergeifen, um sie durch die engen Stäbe des niedrigen Gitters, das uns trennte, zu meinem Munde zu führen. Aber in dieser Nacht vor dem traurigen Tage meiner Abreise weinte sie, sie ächzte und seufzte, wodurch sie mich in Verwirrung und Schrecken setzte, denn ich erstaunte über diese ungewohnte Traurigkeit Lucindens. Um aber meine Hoffnungen nicht sinken zu lassen, maß ich alles der Stärke ihrer Liebe bei und dem Schmerze, den wohl die Trennung bei denen verursacht, die sich innig lieben. Traurig und nachdenklich schied ich endlich von ihr, meine Seele war voller Gedanken und Argwohn, ohne daß ich wußte oder erdenken konnte, was ich argwöhnte; Zeichen, die mir den traurigen Erfolg und das Unglück, das meiner wartete, deutlich genug zu erkennen gaben.
    Ich langte an, wohin ich geschickt wurde; ich überreichte meine Briefe dem Bruder des Don Fernando. Man empfing mich freundlich, fertigte mich aber nicht so freundlich ab, sondern ich erhielt zu meinem größten Mißvergnügen den Befehl, acht Tage zu warten und mich zu hüten, daß mich der Herzog, sein Vater, nicht sähe, denn sein

Weitere Kostenlose Bücher