Drachenkampf - Zwergenkrieger
Tales.«
Baran hob ein Auge zu Thork, und der Prinz nickte, schob den glitzerhellen Schild über den linken Arm und nahm den Kriegshammer in die Rechte.
»Dann laßt uns hinaustreten auf das Feld des Todes und die blutige Ernte einholen«, sagte Baran grimmig, und setzte sich seinen metallenen Helm auf, mit stählernen Schwingen geschmückt, befestigte den Kinnriemen und nahm seine Axt beim Schaft.
Aus der Kammer schritten sie, zu der großen Versammlungshalle hinter dem Außentor. Dort harrten fast zweitausendeinhundert Châkka der Ankunft des DelfHerrn. Und als Baran in die große Halle trat, erhob sich ein gewaltiger Lärm von Stimmen und ein Getöse von Äxten und Hämmern, die gegen Schilde geschlagen wurden. Und DelfHerr Baran trat zwischen die Reihen seiner Krieger und hob die Hände, um Ruhe zu heischen. Als schließlich Schweigen herrschte, sprach er mit lauter Stimme, daß alle ihn hören konnten:
»Eine Bande von Dieben und Plünderern brüstet sich vor unseren Toren und versucht einzubrechen. Doch sie sollen keinen Eintritt erhalten, denn wir werden diese Räuber vor unserer Tür zurückweisen. Wir werden nicht weichen, komme, was mag. Denn wisset: Wir sind im Recht. Kämpft in Ehren wider den ehrlosen Feind!« Baran griff sich eine Axt von einem nebenstehenden Krieger und hielt sie mit seiner eigenen Axt gekreuzt empor, und die beiden Waffen waren gleich der schwarz-silbernen Standarte über ihren Häuptern. »Rache für Brak und Schwarzstein!« rief er.
»Rache für Brak und Schwarzstein!« erscholl es mächtig als Antwort von den versammelten Kriegern.
Und auf ein Zeichen des DelfHerrn schlossen sich hinter ihnen die großen Innentore von Kachar und versperrten den Weg ins Berginnere, während vor ihnen die Außentore aufschwangen und das goldene Licht des Morgens hereindrang.
Hinaus marschierten die Châkka, grimmig und schweigend. Der Marschtritt ihrer Stiefel klang hart auf dem Stein des Torvorhofs. Sie trugen Äxte, Hämmer, Piken, Armbrüste, Schilde, Kettenhemden und Helme; ihre Waffen und Rüstungen glänzten rötlich im Morgenlicht.
Und als sie hinausmarschierten, stiegen große Wolken von Aasvögeln in den Morgenhimmel auf und flohen in plötzlicher Panik vor diesen grimmen Zerstörern.
Und drunten am Taleingang saß die Streitmacht der Harlingar zu Pferde, Reihe um Reihe berittener Krieger, deren Speere in den Himmel stachen.
Die Heerschar der Vanadurin beobachtete, wie die Zwergenarmee aus dem Tor marschiert kam und krächzende Aaskrähen und stumme Geier in die Flucht jagte, daß die Vögel vor dem Wind kreisten wie wirbelnde dunkle Blätter. Immer mehr Zwerge kamen aus dem Tor und marschierten zu einer langen, gekrümmten Formation auf, die das Tal wie eine nach innen geschwungene Mauer versperrte, breit und tief.
»Mir gefällt das nicht«, knurrte Gannor. »Es ist geradezu eine Einladung, hineinzureiten und ihr Zentrum aufzubrechen, wie es unsere Art ist. Doch seht: Obwohl sie versucht haben, es zu verbergen, stehen die meisten ihrer Schützen an den Flügeln, das Querfeuer wird mörderisch sein ... vor allem von Zwergen-Armbrüsten.«
Aranor sah sich die Stellung lange an. »Ihr habt recht, Gannor. Dies ist das erste Mal, daß wir die Zangen der Falle gesehen haben, ehe sie sich schließen.«
»Herr«, fragte Rittmeister Roth, »woher wissen wir, daß dies die wirkliche Falle ist? Vielleicht haben sie noch eine List im Sinn und bieten uns diese Formation nur dar, um uns zu täuschen.«
»Ja«, stimmte Marschall Vaeran zu, »dies könnte ein Trick sein, um uns in eine ganz andere Falle zu locken, eine, die wir erst dann erkennen, wenn es zu spät ist.«
»Pah!« schnaubte Gannor. »Tricks, Listen, Fallen! Ich sage, dort steht der Feind. Greifen wir ihn an, wo wir ihn sehen, und kümmern uns nicht um irgendwelche unbekannten Formationen, die es vielleicht gar nicht gibt!«
»König Aranor«, mahnte Marschall Ricard zur Vorsicht. »Ihr sagtet selbst, daß diese Zwerge schlau und listig im Kampf sind. Am ersten Tag der Schlacht haben sie uns in eine Falle gelockt, indem sie uns eine scheinbar offene Flanke darboten. Doch diese >ungeschützte< Flanke war nur eine Finte, und wir haben teuer dafür bezahlt, daß wir sie angriffen, ohne uns zu überlegen, was wir in einem solchen Fall tun sollten. Den Fehler dürfen wir nicht noch einmal begehen.«
»Doch laßt uns nicht planen und planen und planen, bis wir überhaupt nicht mehr wissen, was wir tun sollen«, meinte Rittmeister Boer.
Aranor
Weitere Kostenlose Bücher