Drachenkampf - Zwergenkrieger
Schwingen. Und Menschen, Zwerge und Pferde fielen vor seinem Drachenfeuer. Einem Großteil der Châkka-Armee gelang es, die rettende Zuflucht von Kachar zu erreichen und die großen Tore hinter sich zu schließen. Die überlebenden Vanadurin flohen in die Wälder, zerstreuten sich weit. Und endlich ließ sich der mächtige Feuerdrache auf der Spitze eines Berges nieder und ließ sein Siegesgebrüll ertönen. Unter ihm stieg der Rauch in den Himmel auf, als das Gras des Tales vom Feuer verzehrt wurde. Doch ein weit schrecklicherer Brand war inzwischen entfacht worden, denn der Silberwald war ein brennendes Meer, und die Flammen breiteten sich nach Süden aus.
Am nächsten Tag rief ein großes Auerochsenhorn zum Sammeln. Und als König Aranor sein Heer um sich geschart hatte, ließ er eine Zählung durchführen. Hunderte waren dem Drachen zum Opfer gefallen und weitere dem Feuer des brennenden Silberwalds, ehe es verglüht war. Geschlagen, gab er den Befehl zum Rückzug. Und durch die verkohlten Stümpfe des Silberwalds zogen sie hinan, in Richtung auf den Kaagor-Paß und das dahinter liegende Jord. Sie wollten dieses Land des Todes hinter sich lassen, zurückkehren zu Heim und Herd.
Doch Kalgalath der Schwarze hatte seine Rache noch nicht beendet. Diese Menschen hatten sich erkühnt, einen Drachen zu töten — Glaum —, und sie würden teuer dafür bezahlen.
Der Drache kam auf Aranors Heer herab, als die Harlingar in die Paßschlucht einritten. Wieder vernichteten die Flammen alles, was ihnen in den Weg kam, und Mensch und Tier flohen vor der mächtigen Kreatur. Zurück aus der Schlucht flüchteten sie, zerstreuten sich unter den dichten Fichten und entkamen schließlich des Drachen Zorn, wenngleich nun auch dieser Wald in Flammen stand.
Zwei weitere Tage jagte Kalgalath Aranor, und am Abend des zweiten Tages fand sich der Vanadurin-König, mit einem Heer von weniger als fünfzehnhundert Mann, wieder vor den Toren von Kachar.
Die Nacht war hereingebrochen. Baran und Thork saßen in der Ratshalle bei einer Versammlung von Hauptleuten. Keiner wußte, was Kalgalath den Schwarzen auf das Tal herabgerufen hatte, geschweige denn, welchen Einfluß es auf ihr erklärtes Ziel haben würde, das zurückzuerlangen, was von Rechts wegen ihnen gehörte. Ihre Kundschafter berichteten indes, daß der Drache nach wie vor in diesem Gebiet wütete und daß die Harlingar es noch nicht geschafft hatten, nach Jord zurückzukehren. Doch Drache oder nicht, so war doch der Krieg mit den Riddern noch nicht aus der Welt geschafft, und so redeten sie über die Frage, wie sie den gestohlenen Schatz von Schwarzstein wiedererlangen mochten.
Und während sie in der Ratsversammlung saßen, erklangen die harten Schritte eines Herolds auf dem Steinboden der Halle. Der Zwerg schritt zielstrebig zu Baran. Leise sprach er in des DelfHerrn Ohr. Baran stand auf und verkündete: »Ein gekrönter Ridder und ein Bannerträger stehen vor unserem Tor. Sie tragen die graue Flagge.«
Ausrufe des Zorns ertönten aus der Versammlung der Hauptleute; die meisten verfluchten die Frechheit dieser diebischen Plünderer, die es wagten, sich der Châkkafeste unter dem Schutz derselben grauen Flagge zu nähern, den sie so kraß verletzt hatten.
Baran hielt die Hände hoch, doch es dauerte lange, bis Ruhe herrschte. »Ich bin bereit«, sagte er dann, »noch einmal mit diesem König zu reden.«
Wieder brachen zornige Rufe unter den Hauptleuten aus, doch Thork stand auf und schlug mit der flachen Axt gegen einen Pfeiler, und abruptes Schweigen füllte die Halle.
Baran gab dem Herold ein Zeichen, sprach ein paar Worte, und der Châk eilte aus dem Raum.
Als Baran sich erhob, um den Thronraum zu verlassen, trat Thork an seine Seite und sagte leise: »Bruder, sieh dich vor! Schon einmal haben wir einer von diesen Schlangen Einlaß in unsere Feste gewährt, und unser Vater büßte es mit dem Leben.«
Baran nickte nur knapp zum Zeichen, daß er gehört hatte.
Hungrig, müde, Gesicht und Kleidung schwarz von der Asche verbrannter Bäume, standen Aranor und Ruric vor dem Tor. Ruric räusperte sich. »Herr, ich weiß, daß wir dies wieder und wieder durchgesprochen haben, doch ich bin immer noch derselben Meinung wie die anderen. Ich würde nicht in diese Zwergenfeste gehen, gleich aus welchem Grund.«
Aranor wandte sich seinem Waffenmeister zu. »Ruric, wir haben etwa dreitausendsechshundert Männer verloren: durch die Zwerge, den Drachen und das Feuer. Ich will nicht noch
Weitere Kostenlose Bücher