Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Drachenkampf - Zwergenkrieger

Drachenkampf - Zwergenkrieger

Titel: Drachenkampf - Zwergenkrieger Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dennis L. McKiernan
Vom Netzwerk:
kein Lebenszeichen von sich, und so rieb er kräftiger, rief seine letzten Kraftreserven auf, bis schließlich aller Zwergenausdauer zum Trotz auch für Thork der Augenblick kam, da er in den Abgrund der Finsternis hinüberglitt.
Als Thork erwachte, lief ihm der Schweiß über die Haut; unter der dicken Winterkleidung wurde er in der schweren Teppichrolle geradezu gesotten. Mit plötzlichem Schrecken stellte er fest, das jemand ihn festhielt: Es war Elyn, schlafend, unbekleidet, die sich eng an ihn schmiegte; sie hatte den Arm um seine Brust gelegt, ihr Atem ging tief und regelmäßig, ihr Gesicht glühte vor Wärme. Schnell wandte Thork sich ab; die flüchtige Erinnerung eines halb vergessenen Traumes tanzte an den Rändern seines Bewußtseins. Vergebens versuchte er, ihren Arm zu lösen, um sich aus der Teppichhülle zu befreien, denn trotz seiner Schwäche war ihm ihre Nähe peinlich. Doch Elyn stöhnte und zog ihn nur noch fester an sich, damit er nicht fortgehe, und er hatte nicht die Kraft, sich zu widersetzen. Er schaffte es gerade noch, sich seines Winterumhangs und seiner Jacke zu entledigen, ehe er wieder in Bewußtlosigkeit fiel.
 
Stunden später erwachte Thork erneut. Er spürte die Wärme von Elyns Körper nicht mehr, und als er sich umdrehte, um nach ihr zu sehen, war auch sie bei Bewußtsein und so weit von ihm abgerückt, wie es die Teppichdecke erlaubte.
Ihre Blicke trafen sich ... und glitten zur Seite.
Stöhnend rollte Thork sich wieder herum und drehte Elyn den Rücken zu. Steif erhob er sich auf Hände und Knie und kroch unter dem Gewirk des Wandteppichs hervor. Er hatte das Gefühl, als habe man mit tausend Hämmern auf ihn eingeschlagen, und er brauchte lange, um auf die Füße zu kommen. Selbst dann taumelte er, dem Sturz nahe ... doch er fiel nicht. Und indem er murmelte, daß er wissen wolle, wo in Hèl sie hingeraten seien, machte Prinz Thork sich auf die Suche nach dem Hausherrn dieser Stätte im Berg.
 
Als Thork zurückkehrte, saß Elyn aufrecht da, mit dem Rücken an der Steinwand. Sie hatte den Teppich um ihren nackten Körper geschlungen; ihre Augen blickten gedankenverloren, und ein leises Lächeln lag auf ihren Lippen. Und als der Zwerg näher trat, schaute die Prinzessin auf, und es war, als seien ihre Augen erleuchtet von einem inneren Geheimnis, ihr Gesicht belebt von einem seltsamen Gefühl, das um ihre Mundwinkel spielte.
»Hai!« rief Thork, der eine silberne Schöpfkelle in der Hand hielt. »Ich habe Wasser gefunden, aber nichts zu essen. Und ich habe die Karte der Zauberer gefunden, und wenn es etwas Seltsameres gibt, dann habe ich nie davon sagen hören.«
 
»Da ist sie. Die Karte der Zauberer.«
Elyn, jetzt vollständig bekleidet, stand neben Thork auf einer hohen Galerie, die sich um einen runden Saal zog, einen Saal, der einhundert Fuß im Durchmesser und ebensoviel an Höhe haben mochte. Vor ihnen hing eine riesige Kugel, etwa fünfzig Fuß im Durchmesser, die von einem mächtigen metallenen Schaft in der Mitte des Saales gehalten wurde, welcher vom Fußboden bis zur Decke verlief. Eine große Lampe, die an der Wand befestigt war, erleuchtete die eine Hälfte des Globus mit einem gelben Licht; die andere lag im Schatten. Auf der Oberfläche des riesigen Balles konnten sie eine Zeichnung sehen, die sicherlich als Karte dienen sollte: Berge, Flüsse, Meere, Wälder, Wüsten, Einöden und dergleichen, alle waren deutlich bezeichnet. Den Globus umgab eine Art Gerüst, offensichtlich dazu gedacht, daß man darauf herumklettern und einzelne Teile der Karte genauer in Augenschein nehmen konnte. Und als Elyn und Thork auf dieses Zauberding starrten, entdeckten sie, daß es sich langsam drehte, rechtsherum, an einem Getriebe, das im Boden an dem metallenen Schaft verankert war; seine Achse war nicht ganz gerade, sondern leicht geneigt. Es hatte auch den Anschein, daß das gelbe Licht an der Wand einer vorgegebenen Bahn folgte, doch eine Bewegung war mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
»Schauen wir uns das etwas näher an, Thork«, flüsterte Elyn, als scheute sie sich, in Gegenwart eines solchen Wunders die Stimme au erheben.
Die Galerie war mit dem Gerüst durch eine Reihe von Brücken mit Geländern verbunden, und sie suchten sich eine aus, die sie zur erleuchteten Hälfte der Sphäre führte. Als Elyn und Thork sie überquerten, wurden die Einzelheiten auf dem Globus deutlicher.
»Hola!« rief Thork aus. »Da oben, das ist die Kantenhöhe, und darüber sieht man die

Weitere Kostenlose Bücher