Drachenkampf - Zwergenkrieger
Grimwallberge.«
Sie stiegen das Gerüst hinauf - langsam und vorsichtig, denn sie waren noch erschöpft von ihren Anstrengungen im Schneesturm -, bis sie auf einer Höhe mit dem bezeichneten Gebiet waren.
»Das ist zweifellos Mithgar, was hierauf abgebildet ist«, sagte Elyn, »aber weshalb sollte man die Welt auf einen großen runden Ball zeichnen?«
»Wer kennt schon die Gedanken der Magier?« knurrte Thork, dessen Augen die Oberfläche erforschten. »Nur ein Zauberer würde etwas Flaches nehmen und es auf eine Kugel malen.« Der Zwerg trat nach rechts. »Schau!« Er deutete mit einem knotigen Finger. »Da glänzt etwas ...« seine Augen streiften über die Kugel, «... und hier auch. Was meinst du zu diesen Lichtern?«
Elyn beschattete eine der leuchtenden Stellen mit der Hand. »Es ist keine Spiegelung, Thork, denn im Schatten ist der Schein stärker denn je. Er scheint von innen zu kommen. Aber kannst du mir sagen, welchen Teil von Mithgar dies bezeichnet?«
Jetzt sah sich Thork die umgebende Karte genauer an, und nach einem Augenblick meinte er: »Mich dünkt, dieses Blinken kommt von der Stelle, wo der Wolfswald liegt.«
»Das scheint mir auch so«, stimmte Elyn zu. »Wenn nicht der Wolfswald, dann doch gewiß nahe dabei. Laß uns schauen, was die anderen Lichtpunkte besagen.«
Thork wich ihr aus, als Elyn das Gerüst hinaufkletterte. Seine Augen folgten dem ungefähren Weg ihrer Reise, während sie zu einem anderen Lichtfleck hochstieg.
»Sieh doch!« rief Thork aus. Sein Finger zeigte auf eine Gruppe von Lichtern innerhalb einer Bergkette, die gerade erst in den Blick kam, als sie die Grenze zwischen Schatten und Licht überschritt. »Hai! Mich dünkt, daß diese Lichter sich im Schwarzen Berg selbst versammeln. Sie müssen die Stätten bezeichnen, wo Magier wohnen.«
»Oder die Magier selbst«, rief Elyn von oben. »Der im Wolfswald bezeichnet den Wolfmagier.«
»Wenn das so ist, wenn jeder Lichtpunkt einen Zauberer markiert, dann muß der Schwarze Berg voll von ihnen sein.« Thork strich sich nachdenklich den Bart.
Elyn kletterte die gekrümmte Oberfläche hinauf. »Thork, komm her! Es gibt hier auch dunkle Lichter neben den hellen. Hier oben, im Norden.«
Mit steifen Knien stieg Thork zu der Stelle hinauf, wo Elyn einen Teil der riesigen kugelförmigen Karte studierte. Dort, in den Einöden nordöstlich von Gron, pulsierte ein großer dunkler Fleck und verströmte schwarzes Licht.
»Vielleicht zeigen dunkle Flecken wie dieser die Stellen an, wo das Böse wohnt. Dunkle Magier. — Modru!« Elyns Stimme zitterte vor Schrecken, als sie den Namen des Bösen aussprach.
»Wenn du recht hast ...« Thork kletterte wieder ein Stück die Kugel hinunter, »und ich bezweifle es nicht — dann, nach den Worten des Wolfmagiers, muß Andraks dunkler Fleck der hier sein.« Thorks Finger zeigte auf ein schwarzes Flackern im Norden der hellen Silberfunken, welche die Stätten der Zauberer von Xian bezeichneten.
Es nahm nur kurze Zeit in Anspruch, die Räume in Augenschein zu nehmen, die Thork bei seiner ersten Erkundung bereits betreten hatte, denn es waren nur ein paar, und in keinem gab es irgend etwas zu essen, und nur in einem der Räume plätscherte eine Wasserquelle — ein stetes Rinnsal, das sich in ein steingehauenes Becken ergoß, an dessen Rand Thork die silberne Kelle wieder zurückhängte, die er dort gefunden hatte.
Es waren insgesamt sieben Räume: die Eingangshalle, der Saal mit der Weltkugel und fünf zusätzliche Räume. Abgesehen von Wandbehängen waren zwei dieser anderen Kammern leer; eine dritte war ein Abort; in der vierten standen mehrere Liegen; und die fünfte und letzte war ein Badezimmer, mit Eimern zum Wasserholen und einer Wanne, die von unten beheizt werden konnte; denn es gab einen Kamin darunter mit einem Abzug, der in die Wand verschwand, sowie Feuerholz, das in einer Ecke aufgestapelt war.
Außer dem Raum, der die große Kugel enthielt, hingen in jeder der Kammern farbenprächtige Gobelins an den Wänden, Bildteppiche, die große Flüsse, Bergketten, tiefe Wälder, einsame Wüsten, eisige Öden und tosende Wasserfälle zeigten — Naturszenen zumeist, einsam und unberührt von jeglichem Geschöpf, Szenen, die anscheinend gedacht waren, Beschaulichkeit und Ruhe zu vermitteln. Doch in einem der leeren Räume hing ein Teppich, der eine große Schlacht darstellte, in der die Freien Völker und das Gezücht in tödlichem Kampf verstrickt waren; und im Vordergrund sah man eine winzige Figur
Weitere Kostenlose Bücher