Drachentränen
und roch auch so. Klumpen und Spritzer davon waren auf dem Teppich und der Tagesdecke verstreut.
Harry bewegte sich in der Hocke durch das Zimmer, verweilte bei größeren Schmutzklumpen, um mit einem Finger darin herumzustochern.
»Die Nacht vergeht zu schnell«, sagte Connie.
»Erzähl’ mir nicht, wie spät es ist«, sagte er, ohne aufzuschauen.
Sie sagte es ihm trotzdem. »Fünf Minuten nach Mitternacht. Geisterstunde.«
»Ganz bestimmt.«
Er bewegte sich weiter, und in einem kleinen Erdhaufen fand er einen Regenwurm. Er war noch feucht und glänzend, aber tot.
Er zog ein Bündel verrottendes Grünzeug heraus, das wie Blätter von einem Ficus aussah. Sie lösten sich voneinander wie die Blätterteigschichten bei einer Pastete. Ein kleiner schwarzer Käfer mit steifen Beinen und smaragdgrünen Augen war darin begraben.
Neben einem der Nachttische fand Harry eine leicht verformte Bleikugel, eines der Geschosse, die Connie in Ticktack gepumpt hatte. Feuchte Erde klebte daran. Er hob sie auf, rollte sie zwischen Daumen und Zeigefinger und starrte nachdenklich darauf.
Connie kam ins Zimmer um zu sehen, was er entdeckt hatte. »Was hältst du davon?«
»Ich weiß nicht genau… obwohl vielleicht…«
»Was?«
Er zögerte und ließ seinen Blick über die Erde auf dem Teppich und der Tagesdecke gleiten.
Ihm fielen bestimmte Volkslegenden ein, ähnlich wie Märchen, nur mit einem noch stärkeren religiösen Unterton als bei Hans Christian Andersen. Jüdischen Ursprungs, wenn er sich nicht täuschte. Geschichten über kabbalistische Magie.
Er sagte: »Wenn man all diesen Schmutz und Schutt sammeln und ihn fest zusammenpacken würde… meinst du, das wäre genau die Menge Material, um die Wunde in seinem Hals und das Loch in der einen Gesichtshälfte zu füllen?«
Mit gerunzelter Stirne sagt Connie: »Vielleicht. Also… was meinst du?«
Er stand da und steckte die Kugel in die Tasche. Er wusste, er brauchte sie nicht an den unerklärlichen Haufen Erde in Ricky Estefans Wohnzimmer zu erinnern - oder an die vorzüglich geformte Hand und den Jackenärmel, die daraus hervorragten.
»Ich bin mir meiner Sache noch nicht ganz sicher«, sagte Harry. »Ich muss noch ein bisschen darüber nachdenken.«
Während sie durch Ordegards Haus streiften, machten sie überall das Licht aus. Die Dunkelheit, die sie hinterließen, schien lebendig zu sein.
Draußen in der nachmitternächtlichen Welt strich die Meerluft über das Land, ohne es zu reinigen. Der Wind vom Pazifik war Harry immer frisch und rein vorgekommen, doch das war nicht mehr so. Er hatte den Glauben daran verloren, dass das Chaos des Lebens immer wieder durch die Naturkräfte in Ordnung gebracht würde. In dieser Nacht ließ ihn die kühle Brise an unsaubere Dinge denken: Grabsteine, fleischlose Knochen in der ewigen Umarmung der eiskalten Erde und die leuchtenden Panzer von Käfern, die sich von totem Fleisch ernährten.
Er war stark mitgenommen und müde; vielleicht war Erschöpfung die Erklärung für diesen plötzlichen Hang zu Trübsinn und bösen Vorahnungen. Was auch immer der Grund sein mochte, jedenfalls näherte er sich Connies Auffassung, dass Chaos und nicht Ordnung der natürliche Zustand der Dinge sei und dass man sich nicht dagegen wehren, sondern nur darauf reiten konnte wie ein Surfer auf einer haushohen und möglicherweise tödlichen Welle.
Auf dem Rasen, zwischen Eingangstür und Einfahrt, wo sie den Honda geparkt hatten, wären sie fast in einen großen Haufen nackter Erde gelaufen. Als sie hineingegangen waren, war er noch nicht da gewesen.
Connie holte eine Taschenlampe aus dem Handschuhfach des Honda, kam zurück und strahlte damit den Erdhügel an, damit Harry ihn besser untersuchen konnte. Zunächst ging er behutsam um den Haufen herum und betrachtete ihn ganz genau, doch er konnte keine Hand und auch kein anderes menschliches Merkmal entdecken, das aus der Erde geformt war. Diesmal war die Demontage vollständig erfolgt.
Als er jedoch mit den Händen in der Erde grub, brachte er Klumpen vertrockneter oder verfaulter Blätter zum Vorschein, genau wie das Bündel, das er in Ordegards Schlafzimmer entdeckt hatte. Gras, Steine und tote Regenwürmer. Die durchgeweichten Reste einer vermodernden Zigarrenkiste. Abgebrochene Wurzeln und Zweige. Dünne Wellensittichknochen einschließlich der brüchigen Kalziumspitze eines angelegten Flügels. Harry war sich nicht sicher, was er erwartet hatte: Vielleicht ein aus Erde geformtes Herz,
Weitere Kostenlose Bücher