Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Echt zauberhaft

Echt zauberhaft

Titel: Echt zauberhaft
Autoren: Terry Pratchett
Vom Netzwerk:
Achatene Reich nahm ein geringes Ausmaß an Schmuggel hin – offenbar gab es in Ankh-Morpork einige Dinge von Interesse. Offiziell war nichts bekannt. Manchmal kehrte ein Schiff mit Seide und Edelholz – oder mit staunenden Flüchtlingen, was heutzutage immer häufiger geschah – zurück. Gelegentlich fand man den Kapitän an den Mast genagelt, mit dem Kopf nach unten. Es geschah auch, daß Schiffe für immer fortblieben.
    Rincewind war praktisch überall gewesen, doch der Gegengewicht-Kontinent war auch für ihn unbekanntes Land, eine Art terror incognita. Er hatte nicht die geringste Ahnung, warum man dort einen Zauberer brauchte.
    Rincewind seufzte. Er wußte, was jetzt am klügsten gewesen wäre.
    Er hätte gar nicht abwarten sollen, bis Truhe aus der Küche zurückkehrte. (Entsetzte Schreie und das laute Scheppern einer großen Messingpfanne erklangen von dort – sicherer Hinweis darauf, daß die Suche nach Kartoffeln energisch fortgesetzt wurde.)
    Er hätte sich einfach ein paar Sachen greifen und so schnell wie möglich von diesem Ort verschwinden sollen. Er…
    »Ah, Rincewind«, sagte der Erzkanzler. Für einen so kräftig gebauten Mann ging er verblüffend leise. »Du möchtest aufbrechen, wie ich sehe.«
    »Ja«, bestätigte Rincewind. »Da hast du völlig recht. Ich kann es gar nicht abwarten, die Universität zu verlassen.«
     
    Die Rote Armee tagte in geheimer Sitzung. Zu Beginn sangen die Versammelten revolutionäre Lieder, und da Ungehorsam der Obrigkeit gegenüber dem achatenen Wesen widersprach, hatten diese Titel wie: »Ständiger Fortschritt und eingeschränkter Widerstand, wobei die guten Manieren bewahrt bleiben.«
    Schließlich wurde es Zeit für die Neuigkeiten.
    »Der Große Zauberer kommt. Wir haben die Nachricht geschickt und uns dabei erheblichen Gefahren ausgesetzt.«
    »Woher wissen wir, wann er eintrifft?«
    »Wenn er tatsächlich der Große Zauberer ist, hören wir sicher von ihm. Und dann…«
    »Brechen wir ganz sanft die Macht der Unterdrückung!« ertönte es.
    Zwei Feuerkraut sah zum Rest des Kaders. »Genau«, bestätigte er. »Und nun, Genossen: Wir müssen im Zentrum der Verdorbenheit zuschlagen. Laßt uns den Winterpalast stürmen!«
    Der Kader schwieg. Nach einigen Sekunden sagte jemand: »Entschuldige bitte, Zwei Feuerkraut, es ist Juni.«
    »Dann stürmen wir eben den Sommerpalast!«
     
    Eine ähnliche Versammlung, wenn auch ohne Gesang und mit wesentlich älteren Teilnehmern, fand in der Unsichtbaren Universität statt. Ein Angehöriger des Universitätsrates weigerte sich strikt, den Kronleuchter zu verlassen, worüber sich vor allem der Bibliothekar ärgerte – normalerweise erhob er Anspruch auf diesen Platz.
    »Na schön«, sagte Ponder Stibbons. »Wenn ihr meinen Berechnungen nicht vertraut… Welche Alternativen gibt es?«
    »Ein Boot?« schlug der Professor für unbestimmte Studien vor.
    »Boote sinken«, gab Rincewind zu bedenken.
    »Du würdest das Ziel in Null Komma nichts erreichen«, sagte der Oberste Hirte. »Immerhin sind wir Zauberer. Wir könnten dir genau den richtigen Wind mitgeben.«
    »Ah, du meinst sicher den Dekan«, kommentierte Ridcully jovial.
    »Das hab ich gehört«, erklang es von oben.
    »Über Land«, ließ sich der Dozent für neue Runen vernehmen. »Durch die Mitte? Dort gibt’s praktisch nur Eis.«
    »Nein.« Rincewind schüttelte den Kopf.
    »Aber auf Eis kann man nicht sinken.«
    »Nein. Erst kippt man, und dann sinkt man ins Eis, und dann fallen einem die Eisbrocken auf den Kopf… und Killerwale und große Seehunde mit folchen Fähnen.«
    »Das ragt aus der Wand, ich weiß es genau«, erklärte der Quästor fröhlich.
    »Was denn?« fragte der Dozent für neue Runen.
    »Ein Haken, um dran ein Bild aufzuhängen.«
    Einige Sekunden lang herrschte verlegenes Schweigen.
    »Meine Güte, ist es schon so spät?« Der Erzkanzler holte seine Uhr hervor. »Tatsächlich. Das Fläschchen steckt in deiner linken Tasche, alter Knabe. Nimm drei Tabletten.«
    »Das Problem läßt sich nur mit Magie lösen«, beharrte Ponder Stibbons. »Es hat funktioniert, als wir ihn hierhergebracht haben, oder?«
    »O ja«, sagte Rincewind. »Schickt mich zehntausend Kilometer weit, mit brennender Hose, ohne daß ich weiß, wo ich lande. Tolle Idee.«
    »Gut.« Ridcully war gegen Sarkasmus immun. »Der Gegengewicht-Kontinent ist ziemlich groß. Wir können ihn nicht einmal mit Stibbons genauen Berechnungen verfehlen.«
    »Und wenn ich mitten in einem Berg
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher