Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Elben Drachen Schatten

Elben Drachen Schatten

Titel: Elben Drachen Schatten Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Alfred Bekker
Vom Netzwerk:
brauchten die Trorks kein Licht. Die Fackeln hatten nur dem Zweck gedient, die Macht des Feuers zur Vernichtung der Elbenstadt zu nutzen. Sie waren überflüssig geworden und dienten auf einmal höchstens dem Feind, weil dieser anhand ihres Leuchtens sein Ziel ausmachen konnte.
    Brüllend liefen die Trorks davon. Noch bevor die ersten Strahlen der Sonne über den Horizont leuchteten, war keine einzige Trorkfackel mehr zu sehen, und selbst das feine elbische Gehör vermochte weder ihre stampfenden Schritte noch ihre dumpf klingenden Kehllaute zu vernehmen. Sie schienen wie vom Erdboden verschluckt.
    Die aufgehende Sonne offenbarte die ganze Macht von Thamandors Flammenspeer. Überall waren aufgeschmolzene und wieder erkaltete Gesteinsbrocken auf der Aufmarschebene der Angreifer zu sehen, und die Steilhänge vor Turandir hatten ihr Antlitz deutlich verändert. Schroffe Feldwände waren zu Geröllhalden geworden, und kraterähnliche Löcher klafften wie überdimensionale im Körper des Gebirges.
    »Angeblich gibt es Stämme der Rhagar, deren Götter im Inneren der Berge hausen«, sagte König Keandir, der mit Isidorn und Thamandor bis zum Morgen auf dem Turm ausgeharrt hatte.
    »Wir können froh sein, dass dies nur Aberglaube ist, sonst hätten wir diese Götter wohl für immer gegen uns aufgebracht«, antwortete Isidorn und fuhr nach kurzer Pause fort: »Aber in dieser Nacht hätte ich sogar den Zorn der Berggötter in Kauf genommen, um Turandir zu retten.« Dem Herzog von Nordbergen war die Erleichterung deutlich anzusehen, dass die Gefahr zunächst gebannt war. Für wie lange vermochte allerdings niemand vorherzusagen.
    »Ich werde den Trorks mit meinen Kriegern folgen!«, erklärte König Keandir entschlossen. »Es reicht nicht, dass wir sie hier abgewehrt haben.«
    »Ihr wollt sie zurück nach Wilderland treiben?«, schloss Isidorn.
    »Ja – und dort werde ich nach dem Axtherrscher suchen, von dem Botschafter Sokranos sprach.«
    »Seid Ihr sicher, nicht einer Chimäre hinterherzujagen?«, fragte Isidorn. »Mein König, bei allem Respekt – auch gegenüber Botschafter Sokranos –, es sind nur Geschichten, was er zum Beste gab. Legenden mit zweifelhaftem Wahrheitsgehalt. Und so kultiviert Sokranos auch auf Euch wirken mochte, da er die elbische Lebensart nahezu vollständig übernommen hat, so ist er doch letztlich nur der Botschafter eines Zentaurenstamms im nördlichen Waldreich, geprägt von den Sagen und Mythen seiner Heimat und nicht gelenkt durch Weisheit und Rationalität wie wir Elben.«
    Keandir nickte langsam. »Ich bin mir nicht sicher, ob ich dem richtigen Pfad folge oder einem Irrweg, der mich ins Nichts führt«, gestand er. »Aber eins weiß ich: Diese Legende vom Axtherrscher ist der beste Hinweis, den ich hinsichtlich der verschollenen Elbensteine habe, und wenn ich dieser Spur nicht nachginge, würde ich mir vermutlich ewig Vorhaltungen machen, es nicht wenigstens versucht zu haben.«
    »Was immer Ihr auch vorhabt, mein König«, sagte daraufhin Isidorn, »ich werde Euch begleiten, um Euch bei Eurem Vorhaben zu unterstützen. Zudem müsste von Osten her Herzog Asagorns überfällige Streitmacht aus Meerland auf uns stoßen.«
    Keandir lächelte. »Was soll uns also noch geschehen, da wir außerdem den größten Waffenmeister in der Geschichte der Elben auf unserer Seite haben?«
    Aber diese Leichtigkeit war nur zur Schau gestellt. Tief im Inneren ließ ihn allein der Gedanke an eine Wiederbegegnung mit dem Axtherrscher schaudern, denn er fühlte, dass er dessen Macht – zumindest momentan ― nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen hatte. Selbst die Erfindung des Flammenspeers durch Thamandor änderte daran nichts.
    Brass Elimbor!, dachte Keandir und sandte ein stummes Gebet an den Schamanen. Ich hoffe, du hast gesehen, was hier geschehen ist, und wirst bei mir sein, wenn ich den Mächten der Finsternis begegne ― jener Finsternis unter der Kapuze des Axtherrschers, aber auch der in meiner eigenen Seele …

10. Kapitel
    Schatten der Seele

    Magolas betrat das dunkle, unterhalb des inneren Burghofs von Elbenhaven gelegene Gewölbe. Der Schein von Fackeln warf flackerndes Licht an die Wände und ließ Schatten einen lautlosen Tanz aufführen. Für Augenblicke hatte Magolas das Gefühl, in eine andere Welt aus schemenhaften Formen eingetaucht zu sein. Er spürte die eigentümliche Auras dieses Ortes und die Faszination, die die noch immer von ihm ausging, obwohl die Zauberstäbe des Augenlosen

Weitere Kostenlose Bücher