Elben Drachen Schatten
Magolas. Genau genommen war es – zumindest für ihn – ein sehr vertrauter Geist. Er drehte sich im Sattel, weil auch er sich beobachtet fühlte.
»Ist irgend etwas, Herr?«, fragte Hauptmann Pantall.
»Nein«, murmelte Magolas.
3. Kapitel
Lichte Höhen, finstere Schatten
Von den Mauern, welche die Manufaktur auf dem Gipfelplateau des Elenturms umgaben, hatten die ständig patrouillierenden Posten den Überfall auf König Keandir und seine Eskorte beobachtet und dies sofort gemeldet.
Thamandor der Waffenmeister hatte zunächst erwogen, mit dem Flammenspeers einzugreifen, denn die Schlucht, in der sich der grausige Angriff des magischen Rabenschwarms ereignete, lag keineswegs außerhalb der Reichweite dieser Waffe. Aber Yirantil der Scharfäugige, ein relativ junger Elbianiter, der aus Tirasor in Mittel-Elbiana stammte und Thamandor als Kommandant der Wachmannschaft zugeteilt worden war, hatte den Waffenmeister schließlich vom Einsatz seiner Erfindung abhalten können. Das Risiko, den König mit dem Feuerstrahl zu treffen, sei einfach viel zu groß.
So war Yirantil der Scharfäugige sofort mit allen verfügbaren Elbenkriegern aufgebrochen, um dem König zu Hilfe zu eilen. Waffenmeister Thamandor begleitete den Trupp. Neben den beiden Einhandarmbrüsten links und rechts an seinem Gürtel sowie dem über den Rücken geschnallten monströsen Schwert mit dem Namen »Der Leichte Tod« führte der größte Erfinder der Elbenheit natürlich auch jenen Flammenspeer mit sich, mit dem er die Schlacht um Turandir entschieden hatte. Die Waffe steckte in einem vorn am Sattel befestigten Futteral, aus dem der obere Teil herausragte. Ein Griff genügte, um den Speer hervorziehen.
Den Elbenpferden wurde alles abverlangt, als sie den steil abfallenden und in Serpentinen verlaufenden Weg hinabpreschten.
Als Thamandor und sein Trupp den Ausgang jener Schlucht erreichten, in der das Gemetzel stattgefunden hatte, kamen ihnen bereits König Keandir, Prinz Sandrilas, Siranodir mit den zwei Schwertern und der erblindete Hauptmann Rhiagon entgegen. Siranodir führte den blinden Rhiagon, obwohl er selbst üble Verwundungen davongetragen hatte, vor allem die am Hals; sie bluteten zwar nicht mehr, doch jeder wusste, dass von dunkler Magie geschlagene Wunden nur sehr schwer verheilten.
»Mein König!«, stieß Thamandor hervor, und sein Entsetzen stieg noch, als er erfuhr, dass es außer diesen Vieren keine Überlebenden gab.
»In unserem König schlummert ein mächtiger Magier«, sagte Prinz Sandrilas. »Seine Kräfte sind vielleicht sogar jenen seiner Söhne ebenbürtig. Nur dieser Tatsache ist es zu verdanken, dass überhaupt noch jemand am Leben ist.«
König Keandirs Hand umschloss unwillkürlich den Beutel mit den Elbensteinen. Hatten es die Angreifer nur darauf abgesehen gehabt, oder hatten sie den König der Elben vernichten sollten? Die Finsternis fürchtete die Finsternis – so konnte man in den uralten magischen Schriften lesen, die an Bord der Elbenschiffe den Weg aus der alten Heimat Athranor ins Zwischenland gefunden hatten, das die Elben Ethranor nannten.
»Unsere Pferde können gut zwei Reiter tragen«, erklärte Yirantil. »Zumal wir auf dem Rückweg keine besondere Eile haben.« Er gab einigen der Elbenkrieger den Befehl, von ihren Pferden zu steigen und sich hinter ihre Kameraden in die Sättel zu setzen, sodass die Überlebenden des Rabenangriffs Reittiere bekamen.
»Bitte sorgt baldmöglichst für die Bestattung der Toten«, sagte König Keandir, nachdem er aufgesessen war.
»Ich werde das sofort persönlich veranlassen«, erwiderte Yirantil.
»Außerdem möchte ich, dass ein Bote nach Elbenhaven geschickt wird. Er soll Brass Shelian holen. Möglicherweise kann unser Oberster Schamane etwas für die Geister der Toten tun.«
Auf Thamandors ansonsten sehr glatter Stirn bildete sich die für den Waffenmeister charakteristische Falte. Die Anwesenheit eines Schamanen war für ein Totenzeremoniell nicht unbedingt erforderlich; die Seelen der Elben fanden normalerweise auch so ihren Weg nach Eldrana, das Reich der Jenseitigen Verklärung. Und die Verdammten, die es nach Maldrana, dem Reich der Verblassenden Schatten, verschlug, hatten den verhängnisvollen Weg dorthin zumeist schon in ihrem Leben eingeschlagen.
Aber in diesem Fall war fraglich, ob die Gefallenen die Gefilde der Jenseitigen überhaupt erreichten, wie Keandirs nächste Worte offenbarten. »Die Geister der Toten wurden durch die magischen
Weitere Kostenlose Bücher