Enwor 5 - Das schwarze Schiff
sicher geglaubten Opfer doch noch entkommen sollten. Sie näherten sich der Erhebung in einer lang auseinandergezogenen, unregelmäßigen Kette. Skar sah, daß Gowennas Wahl gut gewesen war: Der Buckel war nur von dieser Seite glattgeschliffen vom Wind und flach — zum Gebirge hin war das Oval durchbrochen; Teil einer schimmernden, von der Hand der Natur errichteten Kuppel aus wasserklarem Eis, zur Hälfte eingestürzt. Schnee und neu hinzugekommenes Eis hatten den entstandenen Hohlraum — mal wie eine dünne glitzernde Haut den ursprünglichen Konturen der Wände folgend, mal willkürlich schimmernde Blöcke und Skulpturen, messerscharfe Grate und kleine, tödliche Sperren aus nadelspitzen eisigen Dolchen bildend — in ein bizarres Labyrinth aus Höhlen und Gängen verwandelt, in dem sie Schutz vor dem Wind und wohl auch vor der schlimmsten Kälte finden würden.
Die Männer taumelten mit letzter Kraft in den Schutz der Eismasse und ließen sich erschöpft zu Boden sinken. Manche errichteten einfache Lager aus Decken, andere begnügten sich damit, den Kopf auf ihrem Bündel zu betten, oder schliefen auch einfach auf dem nackten Boden, eine kleine Erhebung, einen Klotz aus Eis oder auch den eigenen Arm als Kissen.
Skar protestierte diesmal nicht. Wahrscheinlich würden nicht alle von denen, die jetzt einschliefen, wieder aufwachen. Aber er war machtlos dagegen. Sie hatten kein Holz, um Feuer zu machen, und nicht genügend Decken und Kleider, um sich auf andere Weise wirksam gegen die Kälte zu schützen. Nur die, die noch die Kraft hatten, wieder aufzustehen, würden auch die Berge erreichen.
Er war so müde wie irgendeiner der Männer, aber er begnügte sich damit, für einige kurze Augenblicke sitzen zu bleiben und sich auszuruhen. Dann stand er erneut auf und drang gebückt und vorsichtig tiefer in das eisige Labyrinth ein. Die gewaltigen klaren Blöcke schützten sie wie ein natürlicher Schild gegen den heulenden Wind; verglichen mit den Temperaturen draußen war es hier drinnen beinahe warm. Schattiges Halbdunkel hüllte ihn ein, als er, vorsichtig den Haifischgebissen und Eisdolchen ausweichend, die aus Wänden und Decke wuchsen, noch tiefer in das Labyrinth aus blitzendem Weiß hineinging, das die übereinandergeschichteten Eismassen gebildet hatten. Er durchquerte einen großen, zur Hälfte von bizarr wuchernden Kristallblumen und Eisgewächsen erfüllten Raum, bückte sich unter einem scharfkantigen Block hindurch und gelangte in eine seltsam geometrisch wirkende Art Halle.
Es dauerte einen Moment, bis er begriff, aber als es soweit war, war er nicht überrascht.
Die Kuppel dieses Raumes war
künstlich.
Die Erkenntnis hätte ihn erschrecken müssen, aber sie tat es nicht.
Er war zu müde, zu abgestumpft — und vielleicht hatte er es auch erwartet.
Und die Kuppel war
alt,
vielleicht nur ein kleiner Teil eines ehemals viel größeren Baues, der von Wind und Zeit zerstört und bis auf diesen kümmerlichen Überrest abgeschmirgelt worden war. Es war nicht zu erkennen, was in seiner Umgebung künstlich und was aus natürlichem Eis nachgewachsen war. Manche Linien waren zu gerade, um gewachsen zu sein, andere Formen zu bizarr, um von der Hand eines denkenden Wesens erschaffen worden zu sein.
Das Geräusch leiser Schritte riß ihn aus seinen Gedanken. Er sah auf, drehte sich um und erkannte Del.
»Du schläfst nicht?« fragte er ruhig. Seine Stimme war leise, schleppend; Del mußte spüren, daß er nur sprach, um überhaupt etwas zu sagen und den Schein von Vertrautheit zwischen ihnen zu wahren.
Del schwieg einen Moment. Das Licht reichte nicht aus, um Skar irgendeine Reaktion auf seine Worte erkennen zu lassen, aber wieder schien er von einem Ernst, der nicht zu dem Del paßte, den er gekannt hatte.
»Ich bin nicht müde«, sagte Del schließlich. »Außerdem halte ich es für besser, wenn von jetzt an immer nur einer von uns schläft und der andere wacht. Wenn du willst«, fügte er nach einer winzigen, aber hörbaren Pause hinzu, »übernehme ich die erste Wache.«
Skar ging ein paar Schritte weiter in die teils künstliche, teils aus Eis und zusammengebackenem Schnee gewachsene Höhle hinein und ließ sich auf einen Vorsprung sinken; eine schmale, asymmetrische Kante, deren ursprünglichen Sinn er nicht einmal zu erraten imstande war. Seine Müdigkeit meldete sich jetzt mit aller Macht, aber er drängte sie noch einmal zurück. »Warum?« fragte er mit müdem Spott. »Hast du Angst, daß
Weitere Kostenlose Bücher