Europe Central
Verteidiger wichen zurück. Als Wlassow las, dass die Rote Armee Lwow wieder eingenommen habe, musste er an seine lang zurückliegende Niederlage dort denken, und da erinnerte er sich auch noch an etwas anderes –
nämlich daran, dass das NKWD am Tag, bevor Lwow in deutsche Hände fiel, Hunderte ukrainischer Gefangener abgeschlachtet, direkt in ihren Zellen erschossen hatte … Und nun kamen die Russen auf ihren Studebaker-Lastern, donnerten über die Pferdeleichen in den rußgeschwärzten Straßen hinweg und stahlen das letzte Brot aus den Geschäften, und dann fuhren sie weiter und lösten sich in Rauch auf. Warschau würde sie nicht lange aufhalten können, wie es schien. Bald wäre das Generalgouvernement komplett entdeutscht. Dann würden sie die letzten Gebiete, die einmal polnisch gewesen waren – Kattowitz, Zichenau, den Reichsgau Wartheland und den Reichsgau Danzig-Westpreußen – in einem Meer aus Stahl ersäufen und sie als neues Polen verkleiden. (Das war dann aber gar kein Polen mehr. Sondern ein sowjetischer Vasallenstaat.)
Wlassow war das viel klarer als Himmler, den Guderian als unscheinbaren Mann mit allen Zeichen rassischer Inferiorität beschrieben hat.
63 Immer wenn sie den Schnaps vor ihm versteckten, brütete Wlassow über den Lagekarten, er kreiste schicksalsergeben über ihnen wie ein feindlicher Bomber. Da war er nun, wieder zum Stellungskrieg verdammt! (Nun, selbst ein Nicht-Deutscher wie du kann ein Kriegsverdienstkreuz bekommen, sagten sie und schlugen ihm aufmunternd auf die Schultern.)
Seine Männer hoben Panzerabwehrgräben aus. Als er sie fragte, wie sie damit fertig wurden, sagten sie mit müdem Lächeln: Geht schon, Herr General. Das ist auch nicht schlimmer als die Arbeit auf der Kolchose …
36
Am 20.1.45 überschritten die Russen die Grenzen des Altreichs und drangen in unser Kernland ein. Am 25.1.45 ernannte der schäumende, verzweifelte Führer Himmler zum Oberkommandierenden der Heeresgruppe Weichsel. Am 27.1.45 sagte General Guderian (schon lange in Verruf, weil er zu viele Wahrheiten über die militärische Lage ausgesprochen hatte) bei der Lagebesprechung: Dann wollte Wlassow gewisse Aussagen bringen.
Wlassow ist gar nichts, fauchte Hitler.
Da sollen sie nicht in deutscher Uniform herumlaufen, warf Göring
ein, wie zu sich selbst. Das reizt nur die Menschen. Will man sie greifen, dann sind es Wlassow-Leute …
Ich war ja dagegen, dass man sie in unsere Uniformen umkleidet, sagte Hitler und kratzte sich die roten Flecken auf den Wangen. Aber wer war dafür? Das war unser liebes Heer, das seine eigenen Gedanken hatte …
64
Am Tag darauf betraute man Wlassow endlich mit dem Kommando über zwei Divisionen. Wieder fand er sich an der Front eines verlorenen Krieges, ausgerüstet mit zu wenig Panzern und Artillerie. Das Beste, was er erreichen konnte, war ein lokal begrenzter Durchbruch in den Tod.
37
Und nun, als schon wieder alles zu spät war, wurde seine Truppe noch bunter, fantastisch gar: Großrussen, Ukrainer, Menschewiken, Monarchisten, Mörder, Märtyrer, Geisteskranke, Perverse, Demokraten, aus den unterirdischen Chemiefabriken entlaufene Sklaven, Rassisten, Träumer, Patrioten, Italiener, serbische Tschetniks, übergelaufene Partisanen, denen klar geworden war, dass der Genosse Stalin ihnen ihren Einsatz vielleicht nicht lohnen würde, Bauern, die 1941 die deutschen Truppen naiv willkommen geheißen hatten und nun zu Recht fürchteten, dass die zurückkehrenden Kommunisten es ihnen verdenken könnten, enteignete Tataren, Hiwis aus Stalingrad, Taschendiebe aus Kiew, Straßenräuber aus dem Kaukasus, die jede Frau vergewaltigten, die sie zu fassen bekamen, militante Mönche, herumtapsende Gerippe, polnische Militärs, deren Vettern 1940 vom NKWD ermordet worden waren, NKWD -Spione, die für die Abrechnung nach dem Krieg Namenslisten anlegten (sie würde man als Erste verhaften), Männer aus Smolensk, die Wlassows Smolensker Proklamation nie gelesen hatten und deshalb glaubten, er kämpfe hauptsächlich für sie, Männer, die Wlassow nur vom Hörensagen kannten und seinen Namen als Vorwand nahmen – kurz, eine Urhorde, um ihren vorgeblichen Anführer in konzentrischen Kreisen versammelt, die sich zittrig und wackelig kräuselten, sich auflösende Ringe, die sich auf den Karten des Krieges ausbreiteten. Als die britische 36. Infanteriebrigade an der österreichisch-italienischen Grenze in Forni Avoltri einmarschierte, ergab sich ihnen ein Häuflein
Weitere Kostenlose Bücher