Europe Central
denken …« – frei nach Volkow, S. 307. (Er bezieht sich hier auf A. Sacharow.)
13
Die 5. Sinfonie als »Abfolge von Einzelteilen, Gesten oder Ereignissen …« – Taruskin, S. 520.
14
In einem Sarg begrabene Luftwaffen-Baupläne – nach Otto John: Zweimal kam ich heim. Vom Verschwörer zum Schützer der Verfassung ; Econ, Düsseldorf 1969; S. 251.
15
Für einige Details der abenteuerlichen Verhandlungen des Erzählers mit ostdeutschen und russischen Behörden habe ich die oben zitierte Autobiographie von Otto John ausgeplündert. John wurde im Jahr 1954 in den Osten verschleppt (nach eigener Aussage, andere beschuldigen ihn, ein Überläufer zu sein).
16
Die Entführung Walter Linses ereignete sich 1952, nicht vor der Luftbrücke.
17
Kurt Strübinds Manöver – John Dornberg: Deutschlands andere Hälfte. Profil und Charakter der DDR ; Heyne Verlag, München 1969; S. 117.
18
Frequenz von C-54-Landungen in Tempelhof: alle neunzig Sekunden (im Frühjahr 1949) – Large, S. 382.
19
»Westberlin hat niemals zur Bundesrepublik gehört und wird nie dazugehören.« – Leicht abgewandelt nach Autorenkollektiv: DDR . 300 Fragen, 300 Antworten ; Zeit im Bild , Dresden 1967; S. 116.
20
»… bereiteten wir bereits Schritt für Schritt eine Übernahme durch die alten westdeutschen Monopole vor« – so behauptet von Erich Honecker in From My Life , Pergamon Press, New York 1981. S. 208.
21
»Um 0.00 Uhr wurde Alarm gegeben und die Aktion ausgelöst« – Honecker: Aus meinem Leben ; Dietz, Berlin 1981; S. 204. Honecker führt die Bedrohung des Landes der Träume durch die achtzig Spionage- und Terrororganisationen Westberlins und, schlimmer noch, durch Währungsspekulanten und vor allem auch das anglo-amerikanische Monopolkapital an und erklärt: »Konnten wir tatenlos zusehen, wie unter Ausnutzung der offenen Grenze, in einem Wirtschaftskrieg sondergleichen, unsere Republik ausgeblutet wurde?« (Honecker : Aus meinem Leben ; S . 203.) Was tun? Die Dämonen aus dem Land der Alpträume auf die Kapitalisten loslassen!
22
Adenauers Worte an die Ostdeutschen (in Wahrheit aus dem Jahr 1955): Paul Weymar: Konrad Adenauer ; Kindler Verlag, München 1955; S. 747.
Die Rote Guillotine
1
Motto – »Schneller als Moskau selber …« – Walter Benjamin: Gesammelte Schriften , Bd. 4, I ; Suhrkamp, Frankfurt/M. 1991; S. 316 (»Moskau«, Entstehungsdatum: 1927).
2
Genosse Sorgenicht: »Hilde Benjamin, eine kommunistische Persönlichkeit …« – in Rolf Steding (Red.): Ein Vorbild der Einheit von Theorie und Praxis. Zum 85. Geburtstag von Prof. Dr. sc. Dr. h. c. Hilde Benjamin ; Aktuelle Beiträge der Staats- und Rechtswissenschaft, Bd. 345; Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR , Potsdam 1987; S. 9-17. Für mich ins Englische übersetzt von Elsemarie Hau und Tracy Bigelow (für 17 ç pro Wort; was mich das alles gekostet hat, habe ich inzwischen vergessen).
3
»Die sogenannte Westpresse«: »Eine negroide Frau mit dunklen, bösen Augen …« – Zeitungsausschnitt in Hilde Benjamins Stasiakte, Die Welt vom 15.8.52 (Wolfgang Weinert: »Ob schuldig oder nicht schuldig«).
4
Meine Beschreibungen Hilde Benjamins und einige meiner Beschreibungen von Friedrich Paulus orientieren sich an Fotografien aus dem Ullstein-Archiv. Eine Beschreibung Benjamins nach einer Fotografie in Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hg.): Einsichten. Diktatur und Widerstand in der DDR ; Reclam , Leipzig 2001; S. 70.
5
Benjamins Besuch beim Kommandanten mit den vier Armbanduhren – es gab russische Offiziere, die sich so verhalten haben, aber diese Begegnung ist reine Erfindung. Benjamin selbst stellt sie ganz anders dar.
6
Einige Details der Biografie von Hilde Benjamin sind ihrer Stasiakte entnommen; andere biografische Schmankerl entstammen Marianne Brentzel: Die Machtfrau: Hilde Benjamin 1902-1989 ; Christoph Links Verlag, Berlin 1997.
7
Beschreibung der verschiedenen Versionen des Gedenkblattes für Liebknecht – nach Text und Abbildungen bei Elizabeth Prelinger: Käthe Kollwitz ; Yale University Press, New Haven 1992.
8
Benjamins Verbindungen zu Käthe Kollwitz und R. L. Karmen sind reine Erfindung.
9
Benjamin zu ihrer Mutter: »Ich glaube, ich werde allen helfen können, denen Unrecht geschah.« – Steding (Sorgenicht), S. 9 (leicht abgewandelt, im
Weitere Kostenlose Bücher