Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Extrem skurril - Heiteres, Unglaubliches und Skurriles aus Alltag, Recht & Co.

Extrem skurril - Heiteres, Unglaubliches und Skurriles aus Alltag, Recht & Co.

Titel: Extrem skurril - Heiteres, Unglaubliches und Skurriles aus Alltag, Recht & Co. Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Walter Schlegel
Vom Netzwerk:
wird man also, um den gewünschten und benötigten Fettfilm der Haut zu erreichen (der sie ja auch weich, geschmeidig und soft macht), als regelmäßiger Creme – Benutzer von diesen Cremes abhängig gemacht, indem man der Haut antrainiert, diese natürliche Aufgabe nicht mehr wahrzunehmen.
     
    Weniger ist mehr – Beim nächsten Griff in den Creme – Tiegel sollten Sie das beachten. Nicht zuletzt ist der natürliche Film, den die Haut normalerweise selbst bildet, nicht nur dazu da, um die Haut weich und geschmeidig zu machen, sondern auch , um sie von äußeren Schadstoffen und Einflüssen zu schützen.
     
    ***
     
     
    Hätten Sie all diese Irrtümer gekannt? Wenn nicht, vielleicht kommen Ihnen ja einige Alltagsirrtümer geläufig vor, die wir im nachstehenden Kapitel näher betrachten wollen.
     
    ***
     
     
    Kapitel 7.4 – Die größten Alltagsirrtümer
     
     
     
     
    Das englische Wort „silicon“ heißt übersetzt „Silikon“
     
    Ein Irrtum, der es erstaunlicherweise bis in die Popmusik geschafft hat. Können Sie sich noch an Klaus Lage erinnern und an Lied „Monopoly“ in dem es hieß: „Deinen Job macht jetzt ein Stück Silikon“ - Eine Anspielung auf die wachsende Computerisierung in den Achtzigern, als Computer immer mehr Tätigkeiten übernahmen, die zuvor von Menschen verrichtet wurde. Denken Sie kurz an das berühmte „silicon valley“ - jener Gegend in Kalifornien, in der sich die bedeutenden Start ups der Computer – und Internetindustrie ansiedelten. Aber das muss Klaus Lage falsch übersetzt haben, denn das englische „silicon“ hat nicht im entferntesten etwas mit dem „Silikon“ zu tun, wie wir es kennen. Es heißt vielmehr übersetzt „Silizium“, dem Hauptbestandteil von Computerchips. Jetzt, mit der richtigen Übersetzung, würde auch die Textzeile wieder mehr Stimmigkeit aufweisen und Sinn ergeben. Aber es ist auch zu einladend, einfach so zu übersetzen wie es aussieht.... Selbst wenn es falsch ist.
     
    ***
     
    Japaner können kein „R“ sprechen
     
    Häufig ist zu hören, dass Japaner kein „r“ sprechen können und deshalb das „l“ verwenden. Aber auch das ist falsch (Denken Sie nur an das japanische Wort „sayonara“, das übersetzt „Auf Wiedersehen“ bedeutet). Die japanische Sprache kennt lediglich keinen Buchstaben „r“, sodass in Fremdsprachen dieses „r“ durch ein „l“ ersetzt wird. Aussprechen können Japaner aber das „r“. Bevor jetzt Chinesen für diesen Mythos ins Feld geführt werden, auch diese können ein „r“ aussprechen. Chinesen besitzen ein post-alveolares "r". Das deutsche, uvular-frikative "r" identifiziert der Chinese eher als "l". Chinesen besitzen sowohl ein "l" als auch ein Allophon des "r". Klingt zugegeben kompliziert, räumt aber mit diesem Mythos auf.
     
     
    ***
     
    Im Dunkeln lesen ist schädlich für die Augen
     
    Vielen Lesern wird es aus der Kindheit bekannt vorkommen: Das Licht im Zimmer wird ausgemacht und man liest heimlich mit der Taschenlampe ein Buch unter der Bettdecke. Wurde man dabei erwischt hieß es: „Im Dunkeln lesen verdirbt die Augen“. Das wurde so hartnäckig behauptet, dass man es letztendlich in seinen eigenen „Erfahrungsschatz“ aufnahm und damit ist es ein Musterbeispiel dafür, wie sehr sich Irrtümer im Leben halten können. Denn im Dunkeln lesen ist keineswegs schädlich für die Augen, wie Wissenschaftler immer wieder feststellen und belegen. Das Gegenteil ist sogar der Fall: Im Dunkeln lesen ist ein Training für die Augen und stärkt den Sehnerv. In der Dämmerung zu lesen kann also langfristig sogar Vorteile bringen. Die – gerade beim Lesen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke – dabei ab und an auftretenden Kopfschmerzen sind eher dem Umstand geschuldet, dass man beim Lesen unter der Bettdecke den Nacken und die Schultern deutlich mehr strapaziert als bei einer Haltung im Stuhl oder am Tisch.
     
    ***
     
    Die Sterne in der EU Flagge stehen für die einzelnen Mitgliedssaaten/ Gründungssaaten
     
    Wir alle kennen die blaue Fahne mit den goldenen Sternen, die kreisförmig angeordnet sind. Wie viel Sterne sind es? Ist es ein Stern für jedes Mitgliedsland? Aber dann würde der Platz auf der Flagge vermutlich nicht reichen, immerhin ist die Zahl der Mitgliedsländer inzwischen auf über 25 angestiegen und auf der Flagge sind nur 12 goldene Sterne, die kreisförmig vor blauem Hintergrund angeordnet sind. Also für die Gründungsstaaten der EU jeweils ein Stern? Aber

Weitere Kostenlose Bücher