Fehlschlag unzulässig
gelernt haben, dann hat er die Wahrheit gesprochen. Er konnte uns mit aller Gelassenheit reale Auskünfte geben. Ein Mann von seinen hohen Geistesgaben hat begriffen, daß wir keine Chance haben, das in der Vergangenheit anlaufende Vernich tungsvorhaben zu unterbrechen.«
»Trotzdem traue ich dem Braten nicht«, begehrte der Kleine auf. »Eben weil Khoul denken konnte; und weil er wußte, daß wir über einen Kommandokodator verfügen, könnte er auf den Gedanken gekommen sein, wir hätten auch einen Deformator entdeckt.«
»Dieses Risiko, das wir nicht als solches einstufen, nehmen wir in Kauf«, lehnte Reling Hannibals Einwände ab. Ich hielt die Mutmaßung ebenfalls für vernachlässigbar.
»Konnat, die Expedition steht unter Ihrem Kommando. Der Deformator ist an Ort und Stelle eingetroffen. Professor Goldstein meldete vor einer Stunde die Betriebsbereitschaft des Geräts. Sie fliegen heute noch ab. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Mehr als wir getan haben, können wir nicht mehr erreichen.«
Ich überlegte angestrengt, innerlich um Ausgeglichenheit kämpfend. Reling ging nach meinem Gefühl etwas zu forsch vor. Khouls Tod hatte uns den schwersten Rückschlag versetzt, den dieses ohnehin gewagte Unternehmen überhaupt treffen konnte.
»Ich fordere Alpha-Vollmachten, Chef«, erklärte ich. »Nein, bitte keine Einschränkungen. Sie kennen meine Vorbehalte aus den zahlreichen Lagebesprechungen. Es ist bisher völlig unklar, welche Ausrüstungsgüter am Ort der Geschehnisse am zweckmäßigsten sind. Sobald sich nach unserer Ankunft in der Vergangenheit Schwierigkeiten ergeben, darunter vordringlich Transportprobleme, werde ich die Zeitexpedition vorübergehend stoppen, den Deformator in unsere Realzeit zurückschicken und entsprechende Güter anfordern. Ich bestehe auf der Bereitstellung eines schnell zu demontierenden Klein-U-Bootes mit ortungssicherem Schrauben-Atomtriebwerk. Es muß so primitiv sein, daß es von der marsianischen Superortung nicht ausgemacht werden kann, andererseits aber leistungsfähig genug, um ein Kommando von etwa sechs Mann schnell und unauffällig an die entferntesten Küsten bringen zu können.«
»Wir haben bereits festgestellt, daß ein Mini-U-Boot der einsatzklaren Serienmuster zu groß ist, um in dem Deformator untergebracht zu werden«, hielt er mir vor. »Eine spezielle Neukonstruktion für Ihren Bedarf ist leider nicht in wenigen Tagen verfügbar.«
»Das ist mir klar. Man kann jedoch zwei der vorhandenen Na vy-Gebrauchsmuster in Einzelteile zerlegen. Bereiten Sie das vor. Ich bin fast sicher, daß wir auf ein Unterwasserfahrzeug zurückgreifen müssen. Auf keinen Fall werde ich so närrisch sein, mit dem Flugschrauber über Südeuropa oder gar über Atlantis zu erscheinen. Ich betrachte diese Expedition als Sprungbrett für weitere sachentsprechende Maßnahmen. Die Nachschubfrage muß geklärt sein.«
»Sie ist geklärt, HC-9«, fiel Mouser ein. »Ich darf Ihnen verraten, daß wir etwas mehr getan haben, als Sie vermuten. Südengland ist zu einem Bedarfsgüter-Depot größten Ausmaßes geworden. Das U-Boot ist bereits nach Plymouth geflogen worden. Es wird auf einer dortigen Marinewerft demontiert. Bislang verschweißte Teile erhalten andere Verbundkonstruktionen, die eine Remontage in wenigen Stunden ermöglichen. Wir achten auch auf den Ortungsschutz. Sind Sie zufrieden?«
»Wie schön, daß man derartige Neuigkeiten auch mal mitgeteilt bekommt«, regte sich der Kleine auf. »In Ihrem Planungsstab sitzen wohl nur Zauberlehrlinge mit Minderwertigkeitskomple
Weitere Kostenlose Bücher