Feuerkind
Gucklöcher angebracht, wie man sie bei Hoteltüren antrifft. Sogar im Bad war eins, und Andy hatte ausgerechnet, daß man mit ihrer Hilfe jeden Winkel der Wohnung einsehen konnte. Andy vermutete eingebaute Fernsehkameras, die wahrscheinlich mit Infrarot arbeiteten, so daß nicht einmal im Dunkeln eine gewisse Privatsphäre gewahrt blieb. Er neigte nicht zu Platzangst, aber es gefiel ihm nicht, längere Zeit eingesperrt zu sein. Trotz der Drogen machte ihn das nervös. Es war eine häßliche Nervosität, die sich gewöhnlich durch langgezogene Seufzer und Perioden völliger Apathie bemerkbar machte. Er hatte tatsächlich darum gebeten, insFreie gehen zu dürfen. Er wollte wieder einmal die Sonne und grünes Gras sehen.
»Ja«, sagte er leise zu Pynchot. »Ich hatte Interesse daran geäußert, nach draußen zu gehen.«
Aber daraus sollte nichts werden.
Der freiwillige Proband war anfangs nervös; zweifellos vermutete er, daß Andy ihn veranlassen würde, auf dem Kopf zu stehen oder wie eine Henne zu glucken oder etwas ähnlich Lächerliches zu tun. Er war Fußballfan. Andy bekam den Mann, der Dick Albright hieß, dazu, ihm über die letzte Saison zu berichten – wer es bis zum Endspiel geschafft hatte, wie das Spiel ausgegangen war, wer den Supercup gewonnen hatte.
Albright taute auf. Er verbrachte die nächsten zwanzig Minuten damit, den Verlauf der gesamten Saison zu schildern, und verlor dabei allmählich seine Nervosität. Er beschwerte sich gerade über die miserable Schiedsrichterleistung beim Spiel der Pats gegen die Dolphins, wodurch die ersteren gewonnen hatten, als Andy sagte: »Möchten Sie nicht ein Glas Wasser? Sie müssen doch durstig sein.«
Albright sah ihn an. »Ja, ich habe ein wenig Durst. Sagen Sie … rede ich zuviel? Meinen Sie, daß dadurch die Tests versaut werden?«
»Nein, das glaube ich nicht«, sagte Andy. Er schaute zu, wie Albright sich ein Glas Wasser einschenkte.
»Wollen Sie auch etwas?« fragte Albright.
»Nein, jetzt nicht«, sagte Andy und stieß plötzlich hart zu »Warum tun Sie sich nicht etwas Tinte rein?«
Albright sah ihn an und griff nach der Flasche mit »Tinte«. Er nahm sie hoch, betrachtete sie und stellte sie wieder hin. »Tinte? Sie müssen verrückt sein.«
Pynchot grinste jetzt genauso wie vor dem Test, aber er war nicht sehr erfreut. Im Gegenteil. Auch Andy war nicht sehr glücklich. Als er versucht hatte, Albright zu beeinflussen, hatte es nicht dieses Gefühl des Weggleitens gegeben … dieses merkwürdige Gefühl einer Verdoppelung seiner Kräfte, das normalerweise mit einem solchen Versuch verbunden war. Und er hatte keine Kopfschmerzen. Er hatte seine ganze Willenskraft darauf konzentriert, Albright zu suggerieren, daß es völlig vernünftig sei, Tinte in das Wasser zu schütten, und Albrightvöllig vernünftig geantwortet: daß Andy verrückt sei. Trotz aller Schmerzen, die es ihm verursacht hatte, empfand er eine gelinde Panik bei dem Gedanken, daß seine Fähigkeit ihn verlassen haben könnte.
»Warum wollen Sie es uns nicht demonstrieren?« fragte Pynchot ihn. Er zündete sich eine Chesterfield an und grinste. »Ich verstehe Sie nicht, Andy. Welchen Vorteil haben Sie denn davon?«
»Zum zehnten Mal«, erwiderte Andy. »Ich habe mich nicht zurückgehalten. Ich habe nicht so getan als ob. Ich habe so hart zugestoßen, wie ich konnte. Aber nichts passierte. Das ist alles.« Er brauchte dringend seine Pille. Er fühlte sich nervös und deprimiert. Alle Farben schienen zu grell, das Licht zu stark, die Stimmen zu laut. Mit den Pillen konnte er seine sinnlose Wut über das, was geschehen war, seine Sehnsucht nach Charlie und seine Sorge darüber, was man ihr vielleicht antat, besser ertragen – diese Dinge verblaßten dann und waren leichter zu kontrollieren.
»Es tut mir leid, aber das glaube ich Ihnen nicht«, sagte Pynchot und grinste. »Überdenken Sie es noch einmal, Andy. Wir verlangen von Ihnen ja nicht, daß Sie jemanden veranlassen, sich von einer Klippe zu stürzen oder sich eine Kugel in den Kopf zu schießen. Ich glaube, Sie legen auf einen Ausgang nicht so viel Wert, wie Sie dachten.«
Er stand auf, als ob er gehen wollte.
»Hören Sie zu«, sagte Andy, und es gelang ihm nicht ganz, die Verzweiflung aus seiner Stimme herauszuhalten. »Ich hätte gern eine von diesen Pillen.«
»Tatsächlich?« sagte Pynchot. »Nun, es dürfte Sie interessieren, daß ich Ihre Dosis verringern werde … für den Fall, daß das Thorazin Ihre Fähigkeit
Weitere Kostenlose Bücher