Foundation 05: Das Foundation-Projekt
beträchtlich verändert, seit Hari vor achtunddreißig Jahren das Hyperschiff verlassen hatte, das ihn von seiner Heimatwelt Helicon hierher brachte. War es der Perlmuttglanz der Erinnerungen eines alten Mannes, der das alte Trantor vor seinem geistigen Auge so verklärte, fragte er sich. Vielleicht auch der Überschwang der Jugend – wie konnte ein junger Mann von einer abgelegenen Provinzwelt wie Helicon unberührt bleiben von den blanken Türmen, den funkelnden Kuppeln, den farbenfrohen Menschenmassen, die Trantor Tag und Nacht zu durchfluten schienen?
Nun, dachte Hari traurig, sind die Straßen selbst am hellen Tag fast menschenleer. Streunende Schlägerbanden beherrschten verschiedene Stadtteile und kämpften untereinander um Einflußbereiche. Die Sicherheitsbehörde war immer weiter geschrumpft; die wenigen Beamten, die noch übrig waren, hatten alle Hände voll zu tun, um die im Zentralbüro eingehenden Anzeigen zu bearbeiten. Natürlich schickte man Sicherheitskräfte aus, wenn ein Hilferuf kam, aber sie erreichten den Tatort immer erst, wenn das Verbrechen bereits geschehen war – man gab sich nicht einmal mehr den Anschein, als beschütze man die Bürger von Trantor. Wer ausging, tat das auf eigenes Risiko – und das Risiko war groß. Dennoch nahm Hari Seldon dieses Risiko in Form eines täglichen Spaziergangs immer noch auf sich, fast als wolle er die Kräfte, die sein geliebtes Imperium zerstörten, herausfordern, doch auch ihm den Garaus zu machen.
Und so ging Hari Seldon hinkend seines Wegs – und dachte nach.
Nichts wollte klappen. Nichts. Es war ihm nicht gelungen, das genetische Muster zu isolieren, das Wanda von anderen abhob – und ohne dieses Muster war er nicht imstande, wesensverwandte Individuen ausfindig zu machen.
Wandas telepathische Fähigkeiten hatten sich in den sechs Jahren, seit sie den Fehler in Yugo Amaryls Primärradianten identifiziert hatte, beträchtlich gesteigert. Wanda war aber nicht nur in diesem Punkt außergewöhnlich. Mit der Erkenntnis, daß ihre psychische Begabung sie von anderen Menschen unterschied, hatte sie offenbar auch den Entschluß gefaßt, diese Begabung intellektuell zu erfassen, ihre Energien im Zaum zu halten, sie gezielt einzusetzen. Mit den Teenagerjahren war eine gewisse Reife gekommen, sie hatte das Backfischkichern abgelegt, das Hari so liebenswert fand, doch zugleich war sie ihm mit ihrer festen Entschlossenheit, ihm mit ihrer ›Gabe‹ bei seiner Arbeit behilflich zu sein, noch teurer geworden. Denn Hari Seldon hatte Wanda von seinem Plan einer Zweiten Foundation erzählt, und nun setzte sie sich mit aller Kraft dafür ein, dieses Ziel mit ihm zu verwirklichen.
An diesem Tag war Seldon jedoch in düsterer Stimmung. Allmählich kam er zu dem Schluß, daß Wandas psychische Fähigkeiten ihm nicht weiterhelfen würden. Er hatte keine Credits, um seine Arbeit fortzusetzen – keine Credits, um Menschen wie Wanda zu finden, keine Credits, um seine Helfer beim Projekt Psychohistorik in Streeling zu bezahlen, keine Credits, um in der Galaktischen Bibliothek sein so überaus wichtiges Enzyklopädie-Projekt auf die Beine zu stellen.
Was nun?
Er schlenderte weiter auf die Galaktische Bibliothek zu. Weniger beschwerlich wäre es gewesen, ein Gravitaxi zu nehmen, aber er wollte zu Fuß gehen – trotz seines Hinkens. Er brauchte Zeit zum Nachdenken.
Ein Schrei ertönte: »Da ist er!« – Aber er schenkte ihm keine Beachtung.
Der Schrei wiederholte sich: »Da ist er! Psychohistorik!«
Das Wort riß ihn aus seinen Gedanken. – »Psychohistorik«.
Eine Gruppe junger Männer war im Begriff, ihn einzukreisen.
Automatisch stellte sich Seldon mit dem Rücken gegen die Mauer und hob seinen Spazierstock. »Was wollen Sie von mir?«
Sie lachten. »Credits, Alter. Hast du Credits?«
»Schon möglich, aber warum ausgerechnet von mir? Sie sagten ›Psychohistorik!‹ Wissen Sie denn, wer ich bin?«
»Natürlich, du bist Seldon der Rabe«, antwortete der junge Mann, der wohl der Anführer war, mit wohligem Behagen.
»Ein mieser Typ bist du!« rief ein anderer.
»Was wollen Sie machen, wenn ich Ihnen keine Credits gebe?«
»Dann schlagen wir dich zusammen«, sagte der Anführer, »und holen sie uns selbst.«
»Und wenn ich Ihnen meine Credits gebe?«
»Dann schlagen wir dich auch zusammen!« Sie lachten wieder.
Hari Seldon hob seinen Spazierstock. »Halten Sie Abstand. Alle.«
Inzwischen war es ihm gelungen, sie zu zählen. Es waren acht.
Etwas
Weitere Kostenlose Bücher