Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Geschichte der Welt 1870-1945: Weltmärkte und Weltkriege (German Edition)

Geschichte der Welt 1870-1945: Weltmärkte und Weltkriege (German Edition)

Titel: Geschichte der Welt 1870-1945: Weltmärkte und Weltkriege (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jürgen Osterhammel , Emily S. Rosenberg , Akira Iriye
Vom Netzwerk:
genauso wie jene, in denen sie sich vorübergehend oder dauerhaft niederlassen. Dieser auf die Handlungsfähigkeit fokussierte Ansatz muss in Fällen von Zwangsarbeitern, schuldverknechteten oder versklavten Arbeitern sowie bei FlüchtlingsmigrantInnen, die zum Zeitpunkt des Wegzugs keine eigene Handlungsfähigkeit besitzen, modifiziert werden. Aber ihr Überleben und ihre Eingliederung nach der Migration hängen von Entscheidungen ab, wenn diese auch unter stark einschränkenden Bedingungen erfolgen. Die Akkulturation von Sklaven brachte Kulturen afrikanischen Ursprungs in Amerika hervor, und Flüchtlinge beeinflussten die Arbeitsmärkte und die sozialen Bräuche, ob Koreaner unter japanischer Besatzung oder deutsche Juden in der Türkei der 1930er Jahre. Menschen handeln in ihrem wahrgenommenen besten eigenen Interesse, aber sie tun dies unter Bedingungen, die sie nicht selbst gestaltet haben, die ihnen vielmehr von historischen Entwicklungen und Machtstrukturen auferlegt wurden.
    Zu den Faktoren, die Migration auslösen und begünstigen, zählen starre soziale Schichten- und Klassenstrukturen, die Aufwärtsmobilität oder die Wahl der ökonomischen Aktivität verhindern. Etablierte Mobilitätsmuster erleichtern den Fortzug, da sich potentielle Migranten auf Informationen und, oftmals, auch auf «informierte Führer» verlassen können. Menschen, die von Hongkong nach San Francisco oder Vancouver reisen, aus ländlichen Gemeinden nach St. Petersburg oder aus Kleinstädten nach Buenos Aires, folgen eindeutig – wenn auch oftmals nur mündlich – demarkierten Routen. Diese sich selbst verstärkende Attraktivität von Migrationssystemen geht aus den generierten und leicht zugänglichen Informationen hervor. Zurückzulegende Entfernungen, kulturelle Affinitäten, Möglichkeiten (und Kosten) regulärer Rückkehr, die Deckungsgleichheit von Kompetenzen und offenen Stellen wirken sich stärker auf Migrationsentscheidungen aus als der erwartete künftige Wohlstand.
    Gesellschaftliche Strukturen und Prozesse wirken sich immer auf Migration aus, aber die Rollen von Staaten veränderten sich dramatisch – von der bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts anhaltenden Regulierung oder dem Verbot der Auswanderung in vielen dynastischen Staaten bis zu Einwanderungskontrollen in der atlantischen Welt Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts und anschließend andernorts. Die Einführung staatlich ausgegebener «Pässe» ( passports ) machte aus einem Reisedokument, das ursprünglich eine Erlaubnis zum Passieren eines Einreisehafens war, ein Instrument zum Ausschluss von Menschen anderer Kultur, Hautfarbe oder Schicht. Es dauerte Jahrzehnte, ehe Staaten solche Kontrollen in vollem Umfang durchsetzten. Der Zuzug von Asiaten nach Nordamerika wurde Mitte der 1870er Jahre zuerst für Frauen eingeschränkt; für Europäer wurden die Vorschriften verschärft, aber ein weitgehendes Zuzugsverbot kam erst in den 1920er Jahren; entlang der US-amerikanischen-mexikanischen Grenze sollten Patrouillen ab Mitte der 1920er Jahre den Grenz übertritt «brauner» Menschen aus Mexiko einschränken, aber mehrere Wirtschaftssektoren in den Vereinigten Staaten waren auf deren Arbeitskraft angewiesen. In Europa wurden Passgesetze schneller durchgesetzt. Als Nebeneffekt erschwerten sie in den 1930er Jahren die Flucht aus faschistischen Staaten, da die Behörden Flüchtlingen ohne Papiere die Einreise verweigerten. Unter nationalem Chauvinismus, insbesondere unter dem Faschismus, und in Fällen korrupter politischer Eliten wurden ganze Staaten zu Apparaten, die Flüchtlinge erzeugten. Ausbeuterische und selbstbereichernde politische Eliten verloren das Vertrauen großer Teile der Gesellschaft.
    Hohe Abwanderungsraten verändern Staaten und Gesellschaften. In der Phase des demographischen Übergangs mag die Emigration den Druck auf Arbeitsmärkte verringern, einen Lohnanstieg und eine Verbesserung des Lebensstandards erlauben. So mögen Gesellschaften stabiler werden. Aber Abwanderung kann auch die Notwendigkeit verringern, Arbeitsplätze zu schaffen oder erstarrte Strukturen zu reformieren und so Spannungen verschärfen. Politiker und Verwaltungsbeamte befürchteten den Verlust von Steuereinnahmen und Armeerekruten sowie den Verlust von Frauen, die Kinder für die Armeen des Staates gebären konnten; andere wollten ihren Staat von dem befreien, was sie für Bevölkerungsüberschüsse hielten. Erst jüngst wurden die sozialen Kosten von Emigration

Weitere Kostenlose Bücher