Geschichte des Westens
einen Augenblick lang gehofft hatte: die Bereitschaft Londons, in Friedensverhandlungen einzutreten.
Am 19. Juli 1940, knapp zwei Wochen nachdem er aus seinem zeitweiligen Führerhauptquartier bei Freudenstadt im nördlichen Schwarzwald triumphal nach Berlin zurückgekehrt war, ließ Hitler in einer Rede vor dem Reichstag Großbritannien «noch einmal einen Appell an die Vernunft» zukommen. Es sei nie seine Absicht gewesen, das britische Weltreich zu vernichten oder auch nur zu schädigen, aber er sei sich darüber im klaren, daß die Fortführung dieses Kampfes nur mitder vollständigen Zertrümmerung des einen der beiden Kämpfenden enden werde. «Herr Churchill sollte mir dieses Mal vielleicht ausnahmsweise glauben, wenn ich als Prophet jetzt folgendes ausspreche: Es wird dadurch ein großes Weltreich zerstört werden … Mister Churchill mag glauben, daß dies Deutschland ist. Ich weiß, es wird England sein.» Hitler spielte damit auf eine von Herodot überlieferte Weissagung des Orakels von Delphi an, wonach der Lyderkönig Krösus, wenn er gegen die Perser zu Felde ziehen sollte, ein großes Reich zerstören werde. Der Krieg endete damit, daß Krösus im Jahr 546 vor Christus vom Perserkönig Kyros II. besiegt wurde und sein Reich verlor.
Tatsächlich glaubte Hitler zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr an einen friedlichen Ausgleich mit Großbritannien. Am 16. Juli 1940, drei Tage vor seiner Reichstagsrede, hatte er die Weisung für eine Landungsoperation gegen England, die «Operation Seelöwe», ausgegeben. Vorausgehen sollte dem Großeinsatz der Flotte eine möglichst vollständige Ausschaltung der Royal Air Force. Vier Wochen später, am 13. August, begann der verschärfte Luftkrieg gegen Großbritannien, die «Battle of Britain», mit Angriffen auf Radarstationen, Flugplätze, Flugzeugfabriken, Häfen und Eisenbahngleise im Süden Englands. Nach ersten britischen Bombenangriffen auf Berlin weitete die Luftwaffe seit Anfang September ihre Angriffe systematisch auf London und andere britische Großstädte aus. Manche deutschen Piloten bombardierten auch gezielt Gruppen von Zivilisten. Ihren Höhepunkt erreichte die «Battle of Britain» am 15. September: 56 deutsche und 26 britische Flugzeuge wurden abgeschossen. Insgesamt kamen während der Luftschlacht um England bis Juni 1941 43.000 Zivilisten ums Leben, darunter rund 600 Einwohner von Coventry, die bei einem deutschen Terrorangriff in der Nacht vom 14. zum 15. November 1940 getötet wurden.
Für Görings Luftwaffe wurde ihr bislang größter Einsatz zu einem Debakel. Die geplante Vernichtung der Radarstationen und der Luftabwehr mißlang, womit eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches deutsches Landungsunternehmen fehlte. Länger als eine halbe Stunde konnten auch die modernsten der deutschen Flugzeuge, wenn das Benzin für die Rückkehr reichen sollte, nicht über britischem Boden kämpfen. Die Piloten der Royal Air Force, des Commonwealth und der polnischen Exilstreitkräfte hatten dieses Problem nicht; siehatten zudem einen wichtigen Verbündeten: das schlechte Wetter. Der Faktor Wetter durchkreuzte denn auch die weitere deutsche Planung. Die beginnenden Herbststürme zwangen Hitler am 17. September, die «Operation Seelöwe», die vier Tage später hatte beginnen sollen, auf unbestimmte Zeit zu vertagen.
Bereits vor Beginn der Luftschlacht hatte Hitler Zweifel durchblicken lassen, ob ein Sieg über Großbritannien wirklich in greifbarer Nähe lag. Am 21. Juli faßte er vor den Oberbefehlshabern der drei Wehrmachtsteile erstmals seit Abschluß des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes eine baldige Wendung gegen die Sowjetunion ins Auge und begründete das damit, daß England seine Hoffnungen immer noch auf Amerika und Rußland setze. Zehn Tage später, am 31. Juli, äußerte sich Hitler in einer Führerbesprechung auf dem Obersalzberg schon sehr viel präziser: Englands Hoffnung seien Rußland und Amerika; wenn die Hoffnung auf Rußland entfalle, dann falle auch Amerika weg, denn ein Wegfall Rußlands, des ostasiatischen Degens Englands und Amerikas gegen Japan, werde eine Ausbreitung Japans in Ostasien in ungeheurem Maß zur Folge haben. «Ist aber Rußland zerschlagen, dann ist Englands letzte Hoffnung getilgt. Der Herr Europas und des Balkans ist dann Deutschland. Entschluß: Im Zuge dieser Auseinandersetzung muß Rußland erledigt werden. Frühjahr 1941 … Fünf Monate Zeit zur Durchführung.» Ein anderer Krieg
Weitere Kostenlose Bücher