Grün war die Hoffnung
ihr nach Fairbanks zu donnern, um das Leben und den Herbst und die Vorratskammer zu feiern, die zum Bersten voll mit Fleisch war, da fand die Schallplatte, die er die ganze Zeit hindurch zu übertönen versuchte, abrupt ihr Ende, und Harmony sagte: »Hab schon verstanden, Mann.« Er legte der Frau einen Arm um die Schultern und zog sie an sich. »Hey, du hast dich echt supercool verhalten, und wir finden das alle klasse, sogar der irre George. Und hör zu, kann sein, daß wir damit ein bißchen spät dran sind, aber Alice und ich wollten dir schon länger ein Zeichen unseres Dankes schenken. Hier«, sagte er und deutete auf die Reihe aus unförmigen Aschenbechern und Rauchgeräten und schlanken Trinkgefäßen, die auf dem nackten Brett standen und zudem noch etliche Baumstümpfe im Gelände zierten, »such dir einfach was aus ...«
Als sie drei Tage später aus Fairbanks zurückkamen, war der Bus noch da. Logisch war er noch da – was hatte er denn erwartet, etwa, daß sie ihn mit Geheimtinte übermalten? Vermutlich sprang das Ding nicht mal mehr an. Wozu sich etwas vormachen – die Karre hatten sie jetzt am Bein. Vielleicht würde in zehntausend Jahren die nächste Eiszeit wieder mal einen kilometerhohen Gletscher über die Tundra kriechen lassen und ihn zu Staub zermalmen, aber einstweilen, dachte Sess, konnte er sich ebensogut daran gewöhnen, denn dieser Bus fuhr nirgendwohin. Und inzwischen – mit drei Tagen Abstand – konnte er sich auch nicht mehr recht darüber entrüsten. Pamela und er hatten eine einmalige Zeit hinter sich, ihre zweiten Flitterwochen – im Grunde genommen die ersten. Sie hatten sich im Williwaw Motor Inn im Bett herumgelümmelt, Zigaretten geraucht, Rum-Cola aus Plastikbechern getrunken und dem mystischen Flackern der Welt zugesehen, eingefangen und festgehalten in einem kleinen Kasten, zu dem die meisten Menschen eine erstaunlich enge Beziehung unterhielten. Sie kauften ein. Klapperten die Kneipen ab. Und auch wenn er enttäuscht feststellte, daß es im Hundezwinger kein einziges Vieh mit vier Beinen und Schwanz gab, das über sieben Kilo wog – lauter Chihuahuas und Königspudel und Cockerspaniels –, war er zufrieden. Er fuhr den Fluß hinauf nach Hause, mit seiner Frau und so vielen notwendigen und nicht notwendigen Dingen, wie sie tragen konnten, einschließlich diverser Hippietöpfereien, und es kümmerte ihn einen Dreck, was in Boynton inzwischen passiert war.
Sie trafen am späten Nachmittag im Ort ein, und es blies ein eiskalter Wind. Sess fuhr am Three Pup einfach vorbei, bog mit dem Pickup direkt auf Richards Einfahrt und setzte ihn dann ein Stück rückwärts an den Fluß heran. »Brauchen wir noch was aus der Hütte?« fragte er sich laut, während ihm Pamela schon die Kartons mit den Einkäufen, Gaskartuschen und Ölkannen, eine Tüte mit neuen warmen Socken, Unterwäsche und Filzeinlagen für die Fellstiefel herüberreichte. Er stand vornübergebeugt und verteilte die schwere Ladung im Kanu. Der Wind packte sein Haar und zerrte heftig daran.
»Nicht daß ich wüßte«, sagte sie, richtete sich auf und starrte über die eisengraue Fläche des Flusses. Der Himmel war düster. Ganze Armadas von Eisschollen waren zur Schlacht mit dem offenen Wasser angetreten.
»Na schön, also dann los«, sagte er, »denn dieser Himmel gefällt mir überhaupt nicht, absolut nicht.«
Pamela trug ihren Parka, und sie hatte die Kapuze aufgesetzt, sobald sie aus dem Pickup geklettert war. Ihre Hände schauten nur wenig aus den Ärmeln hervor, die Schultern hatte sie gegen den Wind hochgezogen, und Nasenspitze und Wangen bekamen bereits kräftig Farbe. Als sie das Paddel aus den Duchten nahm, sah er ihre weißen Knöchel vor der dunkel geölten Maserung des Holzes. Sie warf ihm ein mattes Lächeln zu und nahm ihren Platz im Bug ein, und er mußte unwillkürlich an den Unterschied zwischen jetzt und damals denken, als sie zum erstenmal den Fluß hinaufgefahren waren, mitten im lauschigen Juni – andererseits hatte Alaska das bißchen Ungemach ja nun ohne Ansehen der Person für jeden in petto, und schon bald würde er wieder mit ihr im Blockhaus am Kamin sitzen, einen Becher mit irgendwas Heißem in der Hand. Als sie sich abstießen, zerschmetterte das Kanu die Spinnweben aus Eis, die am Ufer hingen. Niemand mußte ihm erzählen, daß dies die letzte Kanufahrt des Jahres würde.
Sie waren einen Kilometer unterwegs, als Pamela sich zu ihm umdrehte. »Die Schlüssel«, sagte sie. »Was ist
Weitere Kostenlose Bücher