Gu Kuechenratgeber - Knoedel und Co
dazugeben.
2 Das Brot zerzupfen und im Mixer zu Bröseln zerkleinern. Brösel, Rucolamischung, Ricotta, Ei, Eigelbe, Mehl und Parmesan verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 1 Std. kühl stellen.
3 In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Vom Teig mit einem nassen Esslöffel Nocken abstechen, ins kochende Wasser geben und in 10 – 15 Min. gar sieden (nicht kochen) lassen.
4 Walnüsse hacken, Salbei waschen und gut trocken tupfen. Die Butter zerlassen, Nüsse und Salbei darin braten, bis die Butter hellbraun ist. Malfatti mit dem Schaumlöffel herausheben, in der Butter schwenken und mit Pfeffer bestreuen.
BAOZI MIT HACKFLEISCH
Wer sagt, dass Chinesen nur Reis essen? Auch gedämpfte Klößchen mit Fleischfüllung, Baozi genannt, werden im Reich der Mitte heiß geliebt.
Für den Teig:
300 g Mehl
3 EL Zucker
15 g frische Hefe (ca. 1/3 Würfel)
½ TL Salz
1 EL Sesamöl
Für die Füllung:
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
1 EL Sesamöl
400 g Hackfleisch
2 EL Sojasauce
2 EL Austernsauce
1 EL Speisestärke
1 TL Zucker
1 Eiweiß
Außerdem:
Mehl zum Arbeiten
Sojasauce
süße Chilisauce
Klöße auf Asiatisch
Für 8 große Klöße
1 Std. Zubereitung
1 Std. 30 Min. Ruhen
Pro Kloß ca. 345 kcal, 16 g EW, 16 g F, 35 g KH
1 Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker und die zerbröckelte Hefe hineingeben und mit 50 ml warmem Wasser und ein wenig Mehl verrühren. Die Schüssel mit einem Küchentuch bedecken und den Vorteig an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen.
2 Salz, Öl und 150 ml warmes Wasser dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts 5 – 10 Min. zu einem glänzenden Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Dann auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig achteln und zu Kugeln rollen. Zugedeckt 15 Min. gehen lassen.
3 Für die Füllung die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Zutaten darin ca. 3 Min. andünsten. Abkühlen lassen. Hackfleisch in eine Schüssel geben. Soja- und Austernsauce mit der Speisestärke verquirlen und mit der Frühlingszwiebelmischung, Zucker und Eiweiß zum Hackfleisch geben. Alles mit den Händen verkneten.
4 In einem großen Topf oder Wok ca. 5 cm hoch Wasser zum Kochen bringen. Aus Backpapier 8 Quadrate (10 × 10 cm) schneiden. Die Teigkugeln flach drücken – an den Rändern flacher als in der Mitte. Jeweils etwas Hackfleisch daraufsetzen, den Teig darüber zusammendrehen. Die Klöße auf die Papiere geben und 4 Stück mit Abstand – sie gehen stark auf – in den Dämpfeinsatz geben. Den Einsatz in den Topf stellen und die Baozi zugedeckt in 15 – 20 Min. gar dämpfen. Herausnehmen und mit Soja- und Chilisauce servieren. Die übrigen Baozi wie beschrieben dämpfen.
SÜSSES HAPPY END
Topfen-, Grieß- und Zwetschgenknödel – wer kann da schon widerstehen? Süßschnäbel bereiten solche Köstlickeiten gerne auch mal in doppelter Menge zu und machen aus dem Nachtisch einfach ein Hauptgericht. Da fühlt man sich glatt wie zu Besuch im Schlaraffenland.
ZWETSCHGENKNÖDEL
Sie kommen direkt aus dem Mehlspeisenhimmel, und es soll tatsächlich Leute geben, die ein halbes Dutzend davon verdrücken können!
Für die Knödel:
800 g mehligkochende Kartoffeln
Salz
je 60 – 80 g Mehl und Speisestärke
1 Ei
8 – 10 Zwetschgen
8 – 10 Stück Würfelzucker
Für die Brösel:
120 g Butter
80 g Semmelbrösel
3 EL Zucker
Zimtpulver
Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
Spätsommersünde
Für 8 – 10 Knödel
1 Std. Zubereitung
Pro Knödel (bei 10 Knödeln) ca. 265 kcal, 4 g EW, 11 g F, 38 g KH
1 Für die Knödel die Kartoffeln waschen und in Salzwasser in 20 – 25 Min. weich garen. Abgießen und auf der heißen Herdplatte ausdampfen lassen, bis sie ganz trocken sind. Die Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken, etwas auflockern und lauwarm abkühlen lassen.
2 Mehl und Speisestärke mischen. Etwa zwei Drittel der Mehlmischung und 1 TL Salz locker unter die Kartoffeln mischen und den Teig dabei zwischen den Finger zerbröseln. Das Ei verquirlen, dazugeben und alles zuerst in der Schüssel, dann auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig noch klebt,
Weitere Kostenlose Bücher