Hanibal
Händler zu groß«, sagte ich endlich heiser.
Er schien mich nicht gehört zu haben. »Wenn sie es annehmen und Hände und Arme nach Norden recken, entblößen sie im Süden ihren Bauch. Und wenn sie es ablehnen, wird es sie zumindest solange beschäftigen, daß sie nicht gleich auf uns losgehen können.«
Ich murmelte irgendetwas Bedeutungsloses; er wandte sich wieder zu mir. »Ich habe Rom nie gehaßt«, sagte er halblaut und bitter; »du weißt es, Tiggo. Rom oder Syrakosai oder Petra oder Athen – alle haben das gleiche Recht. Ich wollte nur, daß Rom dieses Recht auch Qart Hadasht zugesteht. Aber Rom gesteht es niemandem zu, nur sich.«
»Und was, wenn alles scheitert? Wenn Prusias dich nicht frei handeln läßt?«
Er zuckte mit den Schultern. »Dann geht das letzte Stückchen Küste, an dem ich mich noch aufhalten darf, auch verloren.« Langsam streifte ich die dünne Goldkette über meinen Kopf.
»Ein indisches Pulver«, sagte ich leise. »Wenn man Wasser oder Wein hat, geht es besser, aber in der Eile kann man das Pulver auch einfach so schlucken. Schnell und ohne Qual.« Ich reichte ihm Kette und Fläschchen.
»Ich danke dir, Freund.« Hannibal streckte die Hand aus.
Dann zuckte er zusammen; ich sah im Mondlicht, daß seine Gesichtszüge die Fassung, die Haltung verloren, wie Schiffe einer Flotte, die jäh von Sturm und Flut durcheinandergetrieben werden.
»Elissa.« Er bewegte kaum die Lippen, starrte auf das Abbild der schönen Punierin, die er geliebt und die seinen Sohn getragen hatte.
»Vielleicht mein letztes Geschenk, Gnade des Baal.«
Er blickte von der Giftflasche auf. »Sie wird im letzten Moment bei mir sein.« Er befestigte die Kette um seinen Hals.
»Du hast einen schwarzen Witz, Tiggo. Auch dafür habe ich dich immer geliebt.«
Am frühen Morgen liefen Bithyniens Kriegsschiffe aus. Im Hafen wurde gejubelt; Prusias winkte huldreich aus seiner Sänfte. Die Leute schwenkten Tücher, bis die armselige Flotte kaum noch zu sehen war.
Bomilkar trat neben mich, stellte einen Fuß auf die niedrige Reling und spuckte ins trübe Hafenwasser. »Da sind mehr Holzwürmer als Seeleute an Bord. Prusias ist ein gerissenes Schwein.«
Korinna blickte ihn fragend an. Ich hatte den rechten Arm um ihre Schultern gelegt; nach gewissen Nächten hat ein alter Mann das Recht, sich auf eine junge Frau zu stützen.
»Wenn Hannibal das Wunder schafft, mit diesen lecken Kähnen«, sagte der Punier, »kann Prusias einen Triumph feiern. Und wenn, was wahrscheinlicher ist, Pergamon die Seeschlacht gewinnt, ist Prusias seinen lästigen Gast los und kann so tun, als ob alles Hannibals Idee war.«
Es war tatsächlich gelungen, das Unternehmen bis zum frühen Morgen geheimzuhalten. Die Schiffe waren völlig überladen ausgelaufen; alle möglichen seltsamen Geräte hatte man an Bord gebracht, dazu neben den Besatzungen und Rudermannschaften auch noch Bogenschützen und fast tausend Fußsoldaten.
Ich verbrachte die nächsten beiden Tage mit der Abwicklung meiner restlichen Geschäfte und der Übergabe des Lagers an meinen Verwalter, den ich zum Teilhaber machte; die Nächte mit Korinna, an Bord des Schiffs. Vielleicht war es der nahezu volle Mond, der Wasser aus dem Hafen in den dürren alten Halm steigen ließ; es war jedoch nicht brackig. Frisch gebadet, neu gekleidet, in einem der Heißbäder des Hafens massiert und gepflegt, vor allem ohne Furcht vor Mißhandlungen, mit gutem Essen und Wein verwandelte sie sich; nach ein paar Tagen erinnerte sie sich selbst, wie sie sagte, kaum noch an die geschundene Sklavin.
Bomilkar knurrte Abfälliges in seinen schwarzen Bart; er mochte keine Frauen an Bord. Als ich ihm sagte, Korinna sei der neue Schreiber und somit weniger Frau als Teil der Mannschaft, grinste er schäbig. Der Schlafraum am Heck, über der Ladung und unter dem Steuermann, war groß genug, um unterteilt zu werden. Bomilkars Teil war der kleinere; diesseits der Trennwand ließ ich einen kleinen Tisch und einen Schemel fest anbringen.
»Was willst du damit?« Korinna hockte auf den Fellen des Lagers und sah zu, wie ich die Papyrosrollen prüfte. Der Händler hatte beste Qualität versprochen; in Ägypten wäre das Zeug allenfalls als mittelmäßig durchgegangen.
»Eine Geschichte aufschreiben. Viele Stückchen davon stehen bereits auf Rollen; sie liegen in Alexandreia. Andere Stücke der Geschichte fehlen noch. Bis Alexandreia sind wir lange unterwegs. Ich werde schreiben, bis meine Hand nicht mehr
Weitere Kostenlose Bücher