Hannibal
bitte.« Von irgendwo außerhalb des Raumes projizierte Cordell die außergewöhnliche Zeichnung auf den hochgehängten Monitor. Das Original war eine Kohlezeichnung auf Wachspapier. Masons Kopie war auf einem
Blaupausenkopierer gezogen worden, und die Striche hatten das Blau von Blutergüssen. »Er wollte das hier zum Patent anmelden«, sagte Dr. Doemling. »Wie Sie sehen, ist Jesus an ein Zifferblatt geschlagen. Seine Arme drehen sich und zeigen die Zeit an, genau wie bei den Mickey-Mouse-Uhren. Die Uhr ist wegen des Gesichts von Interesse. Der nach vorn geneigte Kopf zeigt das Antlitz von Clarice Starling. Er hat es während der Interviews gezeichnet. Hier ist ein Foto der Frau. Überzeugen Sie sich selbst. Cordell, richtig? Cordell, das Foto bitte.« Keine Frage, der Kopf von Jesus war Starling. »Eine andere Abweichung liegt in dem Faktum, daß die Gestalt anstatt durch die Handteller durch die Handgelenke ans Kreuz genagelt ist.« »Das ist exakt«, schaltete sich Mason ein. »Sie müssen sie durch die Handgelenke ans Kreuz nageln und hölzerne Unterlegscheiben benutzen, andernfalls gehen sie ab und fangen an zu flattern. Idi Amin und ich mußten diese leidvolle Erfahrung machen, als wir einmal in Uganda an Ostern den ganzen Budenzauber nachgestellt haben. Unser Heiland war wirklich durch die Handgelenke ans Kreuz geschlagen. Alle Kreuzigungsbilder sind falsch. Es handelt sich um einen Fehler bei der Übersetzung der Bibel vom Hebräischen ins Lateinische.« »Ich habe zu danken«, sagte Dr. Doemling irgendwie ohne Aufrichtigkeit in der Stimme. »Die Kreuzigung repräsentiert klar ein zerstörtes Objekt der Verehrung. Beachten Sie bitte, daß der Arm, der die Minuten anzeigt, auf sechs Uhr steht und sittsam die Scham bedeckt. Der Stunden-Arm steht auf neun oder wenig später. Neun ist eine überdeutliche Anspielung auf die üblicherweise angenommene Stunde, zu der Jesus gekreuzigt wurde.« »Und wenn Sie die Sechs und die Neun zu einer Zahl zusammenziehen, beachten Sie bitte, erhalten Sie neunundsechzig, eine Figur, die im
zwischenmenschlichen Bereich nicht ganz ohne Bedeutung ist«, konnte sich Margot nicht verkneifen anzumerken. Als Antwort auf Doemlings bösen Blick knackte sie die Walnüsse in ihrer Hand und ließ die Schalen auf den Boden rieseln. »Wenden wir uns nun den beiden Briefen Lecters an Clarice Starling zu. Cordell, würden Sie sie bitte auf den Schirm bringen?« Dr. Doemling nahm einen Laserzeigestock aus seiner Brusttasche. »Sie sehen die Handschrift, flüssig und gestochen scharf im Schwung, mit ein em
Füllfederhalter mit rechteckiger Schreibfeder geschrieben, wirkt in ihrer Regelmäßigkeit, wie von einer Maschine ausgeführt. Man begegnet dieser Art von Handschrift gewöhnlich in den päpstlichen Bullen des Mittelalters. Sie ist schön, aber ohne jegliche Spontaneität. Alles ist wohl überlegt. Er schrieb den ersten unmittelbar nach seiner Flucht, in deren Verlauf er fünf Menschen getötet hat. Lassen Sie uns den Text lesen: Nun, Clarice, haben die Lämmer aufgehört zu schreien? Sie schulden mir, wie Sie wissen, noch eine Auskunft. Wie ich sie gern hätte? Eine Anzeige in der Inlandsausgabe der Times und in der International Herald Tribüne am ersten eines beliebigen Monats fände ich schön. Besser, Sie setzen auch noch eine in die China Mail. Ich werde nicht überrascht sein, falls die Antwort ja und nein lautet. Fürs erste schweigen die Lämmer. Aber, Clarice, urteilen Sie über sich selbst mit der Barmherzigkeit der Kerkerwaage von Threave; Sie werden es sich immer und wieder verdienen müssen, das gesegnete Schweigen. Denn es ist das Leid, das Sie antreibt, das Leid vor Ihren Augen, ein Leid, das niemals enden wird, nie. Ich beabsichtige nicht, Sie heimzusuchen, Clarice, die Welt ist interessanter mit Ihnen darin. Haben Sie die Güte, mir die gleiche Liebenswürdigkeit zu erweisen ...« Dr. Doemling schob seine randlose Brille auf die Stirn und räusperte sich. »Das ist ein geradezu klassisches Beispiel für das, was ich in meinen Veröffentlichungen als Avunkulismus bezeichnet habe es findet langsam als Doemling-Avunkulismus Eingang in die Forschungsliteratur. Möglicherweise wird es in die nächste Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual aufgenommen. Es kann für den Laien als das Aufwerfen in die Pose des weisen und sorgenden Schutzherrn beschrieben werden. Ich entnehme den Unterlagen, daß die in Frage stehenden schreienden Lämmer auf ein Kindheitserlebnis von Clarice
Weitere Kostenlose Bücher