Hebammen-Gesundheitswissen
Antikörpern, die Rhesus-negativen Frauen in der Schwangerschaft nach Eingriffen beziehungsweise nach der Geburt gegeben wird, wenn die Möglichkeit besteht, dass mütterliches und kindliches Blut miteinander in Kontakt gekommen sind.
Beckenendlage Auch Steißlage genannt, beschreibt die Lage des Babys im Becken, wenn es sich mit dem Po oder mit Po und Füßen nach unten ins Becken gesetzt hat.
Braxton-Hicks-Kontraktionen Um die 30. Schwangerschaftswoche beginnende Kontraktionen, die weder den Muttermund öffnen noch den Gebärmutterhals verkürzen. Benannt nach einem englischen Arzt.
Chorionzottenbiopsie Methode der vorgeburtlichen Diagnostik. Dabei wird aus den kindlichen Anteilen der späteren Plazenta, den Chorionzotten, Gewebe entnommen und auf genetische und chromosomale Veränderungen hin untersucht.
Doppler-Ultraschall Ultraschallmethode zur Blutflussmessung.
Ektopische Schwangerschaft Eine sich außerhalb der Gebärmutter entwickelnde Schwangerschaft.
Embryo Bezeichnung für das Baby von der Zeugung bis zum Ende der zwölften Woche. In dieser Zeit bilden sich alle wichtigen Organe.
Fertilität Fruchtbarkeit.
Fetale Nackentransparenz Auch Nackenfaltenmessung genannt. Dabei wird eine Gewebeflüssigkeitsansammlung unter der Nackenhaut des Babys mittels Ultraschall gemessen. Daraus ergeben sich Hinweise auf eine mögliche Chromosomenveränderung.
Fetus Bezeichnung des Babys von der 13. Schwangerschaftswoche an bis zur Geburt.
Fundus Oberster Punkt der Gebärmutter. Erreicht seinen höchsten Stand um die 36. Schwangerschaftswoche. Wird bei jeder Vorsorgeuntersuchung gemessen und in den Mutterpass eingetragen.
Gravidität Schwangerschaft.
Hämoglobin (Hb) Sauerstoff transportierender Bestandteil der roten Blutkörperchen.
HELLP Die Abkürzung HELLP steht für den Zerfall der roten Blutkörperchen (H: haemolytic anaemia), die Erhöhung der Leberenzymaktivität (EL: elevated liver enzymes) und eine geringe Anzahl an Blutplättchen (LP: low platelet account).
Humanes Choriongonadotropin Hormon, mit dessen Hilfe Blut- und Urintests eine Schwangerschaft nachweisen können.
ICSI Intrazytoplasmatische Spermieninjektion, eine Methode der künstlichen Befruchtung. Dabei wird die Samenzelle, das Spermium des Mannes, direkt in das Zytoplasma (Ooplasma) einer Eizelle eingespritzt.
IVF Die In-vitro-Fertilisation– lateinisch für »Befruchtung im Glas« – eine Methode zur künstlichen Befruchtung.
Kardiotokograph (CTG) Ein mit Ultraschallwellen arbeitendes Überwachungsgerät, das gleichzeitig kindliche Herztöne und Wehentätigkeit aufzeichnet.
Linea negra Dunkle Mittellinie auf dem Bauch, die in der zweiten Schwangerschaftshälfte entsteht und nach der Geburt langsam verblasst.
Ödem Wassereinlagerung im Gewebe.
Perinatal-Versorgung Medizinische Versorgung von Mutter und Baby von der 24. Schwangerschaftswoche (heute vielleicht eher die 22. Woche) bis sieben Tage nach der Geburt.
Plazenta praevia Mutterkuchen, der über oder in der Nähe des inneren Muttermundes sitzt.
Präeklampsie Schwangerschaftskomplikation, selten vor der 20. Woche, bei der Bluthochdruck, Eiweiß im Urin und in vielen Fällen auch Wassereinlagerungen im Gewebe zu finden sind.
Pränataldiagnostik Vorgeburtliche Diagnostik mit verschiedenen Verfahren, um nach Veränderungen der Chromosomen und des Erbguts zu forschen.
Schädellage (SL) Baby liegt mit dem Köpfchen nach unten im Becken.
Sonographie Ultraschall.
SSW Schwangerschaftswoche.
Streptokokken der Gruppe B Ein Bakterium, das verschiedene Infektionskrankheiten auslösen kann. Gilt als Hauptverursacher einer bakteriellen »Blutvergiftung«, Lungenentzündung und Hirnhautentzündung bei Neugeborenen und des Kindbettfiebers.
SIH Durch die Schwangerschaft ausgelöster Bluthochdruck.
Totgeburt Geburt eines Babys nach der 24. Schwangerschaftswoche beziehungsweise mit einem Gewicht über 500 Gramm, das keine Lebenszeichen zeigt.
Trimester Schwangerschaftsdrittel, Einteilung in drei Teile; das erste Trimester umfasst die ersten zwölf Schwangerschaftswochen, das zweite den Zeitraum von der 13. bis 28. Woche und das dritte die zwölf Wochen bis zur Geburt.
KAPITEL 2 DIE GEBURT
Geburten vollziehen sich bei uns fern vom alltäglichen Leben.
Die meisten wissen nicht, wie man mit Wehen umgeht.
In vielen anderen Kulturen sind junge Mädchen selbstverständlich bei Geburten dabei – und lernen so, was unterstützt und was hindert.
Ihr Baby macht sich auf den Weg
Die Geburt
Weitere Kostenlose Bücher