Honor Harrington 11. Wie Phoenix aus der Asche
befehligen konnte.
Diamato war ein guter Offizier, kannte sich mit Technik besser aus als in der Volksflotte üblich und war ein taktisches Naturtalent. Bürgerin Captain Hall konnte er freilich nicht das Wasser reichen, denn sie war als Taktikerin selber ein Naturtalent gewesen und hatte im Gegensatz zu ihm jahrzehntelang an ihren angeborenen Fähigkeiten feilen können; und sie hatte ihm seine Schwächen aufgezeigt. Ihre Anleitung würde er zwar immer vermissen, dennoch hatte sie ihm bestimmte, grundlegende Kriterien beigebracht, die er nie vergessen würde. Und wenn er diese Kriterien beherzigte, würde er ihr eines Tages doch gleichkommen.
Auch das war Diamato klar. Ging es aber darum, eine Crew zu motivieren und aus Individuen eine scharf geschliffene Kampfeinheit zu formen, dann fühlte er sich ihr noch stärker unterlegen denn je; hauptsächlich deshalb, sagte er sich nicht zum ersten Mal, weil er die Rangleiter zu rasch erstiegen hatte – wie so viele Volksflottenoffiziere unter dem Druck von Krieg nach außen und innerem Umsturz. Er hatte einfach nicht genügend Zeit gehabt, um die Erfahrung anzusammeln, wie eine Joanne Hall sie besessen hatte … und Bürgerin Captain Hall war nicht die nötige Zeit vergönnt geblieben, um all ihre Erfahrung an ihn weiterzugeben. Aber bei Gott, sie hatte es versucht!
Weil Diamato sich selbst gegenüber ehrlich war, gestand er sich ein, dass er vielleicht niemals eine solche Zauberhand entwickeln würde, wie Bürgerin Captain Hall sie besessen hatte. Eines Tages, so hoffte er, könnte er ihre Präsenz so gut imitieren, um andere mit seiner Pose zu beeindrucken, aber dieses ›gewisse Etwas‹ würde ihm immer fehlen: diese Fähigkeit, mit der Joanne Hall eine Brücke zu ihren Untergebenen schlug, obwohl sie sich an die überholten, elitären Förmlichkeiten des Sternenschiffkommandos klammerte und alle von der Neuen Ordnung eingeführten egalitären Wechsel ignorierte. Ihre Leute aber hatte sie stets inspiriert, ihr noch ins schlimmste feindliche Feuer zu folgen.
Das kann natürlich daran liegen, dass längst nicht alle dieser ›überholten‹ Förmlichkeiten und Ideen so überholt sind, wie es immerfort heißt , überlegte Diamato in einem verborgenen Winkel seines Verstandes. Sorgsam vermied er es, den Mann anzusehen, der neben dem Kommandosessel stand. Bürger Kommissar Rhodes erfuhr am besten nichts von den gefährlich konterrevolutionären Gedanken, die Diamato durch den Kopf gingen. Zwar war es möglich, dass Rhodes sich am Ende als ein zweiter Bürger Kommissar Addison entpuppte und es – wie Addison gegenüber Bürgerin Captain Hall – duldete, wenn Diamato an Bord der Sherman eine traditionell geprägte Disziplin etablierte, doch leider hatte ihm Rhodes diesbezüglich noch nicht den geringsten Hinweis gegeben. Diamato wagte es nicht, ihn darauf anzusprechen.
Vor allem aus diesem Grund empfand der Bürger Captain kein ungetrübtes Entzücken über seine Beförderung und sein neues Schiff. Das Kommando über einen Schlachtkreuzer des Volkes stellte nicht unbedingt die beste Aufgabe dar für jemanden, dessen Glaube an die Revolution – oder zumindest in ihre Führer – während der achtzehn Monate seit Ende von Unternehmen Ikarus schwer erschüttert worden war.
Diamato gestattete es sich nicht oft, darüber nachzusinnen, nicht einmal in der Abgeschiedenheit seiner eigenen Gedanken, aber die Vorbehalte blieben. Vor allem ihretwegen hatte er Rhodes’ Haltung nicht aggressiver sondiert. Und so sehr er sich auch bemühte, er vermochte die schwärenden Zweifel nicht auszumerzen. Sie ließen ihn nicht los.
Nichts hatte seine Ergebenheit gegenüber den Idealen geschmälert, die das Komitee für Öffentliche Sicherheit offiziell vertrat, und auch seine Loyalität gegenüber Bürger Vorsitzender Pierre bestand nach wie vor. Diamato hatte jedoch entdecken müssen, in welchem Maße einzelne Angehörige des Komitees auf persönlichen Machtgewinn und Machterhalt fixiert waren – welches Misstrauen zwischen den einzelnen Lagern herrschte, in die ausgerechnet die Menschen gespalten waren, die einig als Paladine der Neuen Ordnung auftreten sollten. Diamato hatte zu genau erkannt – und mit entsetzlicher, grässlicher Deutlichkeit beobachtet –, wie teuer diese Machtkämpfe das Volk zu stehen kamen.
Er schloss die Augen und erschauerte, denn ihm kam wieder die grauenhafte Schlussphase des Angriffs auf Hancock in den Sinn. Bürgerin Admiral Kellet hatte schon früh das
Weitere Kostenlose Bücher