Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Honor Harrington 11. Wie Phoenix aus der Asche

Honor Harrington 11. Wie Phoenix aus der Asche

Titel: Honor Harrington 11. Wie Phoenix aus der Asche Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: David Weber
Vom Netzwerk:
bewusst, dass er nicht blind in ein Minenfeld trampelt – denn genau das war der Bericht des Hancock-Untersuchungsausschusses. Wenigstens hätte B. J. sich die Frage so lange verkneifen können, bis er mit Tourville unter vier Augen gewesen wäre.
    Tourville musterte aus dem Augenwinkel Everard Honeker, der ihm das Profil zuwandte. Der Volkskommissar schien Groenewold lediglich aus Höflichkeit zuzuhören. Mit keinem Zeichen gab er zu verstehen, er sei der Ansicht, der Bürger Vizeadmiral begebe sich auf dünnes Eis. Groenewolds Volkskommissarin, Bürgerin Kommissar Lasrina O’Faolain, zeigte ihren Unmut schon etwas deutlicher. Sie presste die Lippen zusammen. Ihre Augenwinkel zitterten, als kämpfe sie gegen den Reflex an, die Augen resigniert zuzukneifen. Sie wirkte jedoch eher besorgt um ihren Schutzbefohlenen, als dass sie ihm zürnte, weil er ein verbotenes Thema anschnitt.
    Nun blieb nur noch die Reaktion von Bürger Admiral Giscards Volkskommissarin abzuwarten. Tourville konnte nicht anders, er musste den Kopf drehen und sie anblicken. Bürgerin Kommissar Eloise Pritchart hatte wenig Geduld mit Feinden des Volkes, und es gab Gerüchte, dass ihr eisiges, ewig beherrschtes Äußeres nur die Maske sei für eine Persönlichkeit, die ganz anders wäre – diese echte Pritchart würde jeden Gegner der Revolution mit der rachsüchtigen Leidenschaft des Fanatikers vernichten. Ob diese Gerüchte nun zutrafen oder nicht, man wusste allgemein, dass Pritchart von Oscar Saint-Just sehr hoch geschätzt wurde. Der Chef der SyS hatte sie persönlich ausgewählt, um Giscard im Auge zu behalten. Und da sich beharrlich das Gerücht hielt, der unbetrauert verstorbene Bürger Admiral Porter sei ebenfalls ein Günstling nämlichen Oscar Saint-Justs gewesen …
    »Ich weiß nicht genau, was Sie mit ›etwas darauf geben‹ meinen, Bürger Admiral«, entgegnete Giscard nach einem raschen Blick auf Pritcharts schönes, kühl beherrschtes Gesicht. »Ich halte es für erwiesen, dass Jane Kellet einen Zusammenstoß mit etwas Ungewöhnlichem hatte. Zweifellos haben Sie den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses gelesen. Während der Ausschuss gewiss sämtliche verfügbaren Informationen berücksichtigt hat« – er klingt tatsächlich, als würde er jedes einzelne Wort glauben, das er da sagt , dachte Tourville –, »standen die Ausschussmitglieder doch unter dem sehr starken Druck, so schnell wie möglich zu einem Ergebnis zu kommen. Die strategische Lage erforderte, den Abschlussbericht so früh wie möglich an alle interessierten Kommandeure und ihre Volkskommissare weiterzuleiten. Es liegt durchaus im Rahmen des Denkbaren, dass durch die Eile, mit welcher der Ausschuss arbeiten musste, nicht jedes Detail in dem Umfang berücksichtigt werden konnte, den man ihm unter anderen Umständen vielleicht zugemessen hätte.«
    Mein Gott, der Mann ist wirklich ausgezeichnet! Unter dem Schnauzbart verbarg Tourville sein Lächeln, zog sich eine Zigarre aus der Brusttasche und wickelte sie aus. Bürgerin Kommissar Pritchart hatte wortlos, aber entschieden eingerichtet, dass Tourville grundsätzlich gleich unter der Ansaugöffnung der Ventilation sitzen würde, wenn man ihn an Bord der Salamis rief. Den Bürger Vizeadmiral amüsierte es, aber im Grunde erhielt er dadurch die unausgesprochene Erlaubnis, sich dem Laster hinzugeben, das er sich nur aus Imagegründen zugelegt hatte. Und außerdem entnehme ich dieser Regelung, dass die Gerüchte über Pritchart vielleicht doch ein klein wenig ungenau sind – und Javiers Antwort an B. J. übrigens auch … Aber nur kein Risiko eingehen und sondieren. Ms. Tourvilles kleiner Lester ist vielleicht kampfeslustig, voranpreschend, blutdürstig und draufgängerisch und genügt auch allen anderen entsprechenden Stereotypen, aber ganz bestimmt ist er nicht dämlich!
    Wie immer es wirklich in Eloise Pritchart aussah, sie entschied sich, mit keiner Silbe auf Giscards Antwort einzugehen. In seinen Worten war nichts, wogegen sie einen legitimen Einspruch hätte erheben können, doch mancher Volkskommissar hätte sich davon keinen Augenblick lang abhalten lassen.
    O’Faolain schien sich leicht zu entspannen, als Pritchart schwieg, und Groenewold stieß weiter vor, als hätte nie der geringste Grund zur Vorsicht bestanden.
    »Ich weiß, dass der Bericht übereilt herauskommen musste, Bürger Admiral. Und wahrscheinlich spricht er deswegen die Punkte nicht an, die mir Kopfzerbrechen bereiten. Seitdem sind mir

Weitere Kostenlose Bücher