Hurra, wir leben noch
sehr leid, daß ich hier zur Unzeit eingetreten bin. Ich betreibe ständiges Körpertraining, wissen Sie. Jetzt kann ich nicht mehr so oft radfahren wie früher. Also mache ich, wenn’s geht, ein paar Stunden Dauerlauf in der Nacht. Das muß ich einfach haben. Natürlich wäre mir ein Rad lieber. Meinen Sie, daß das möglich …«
»Nur in einem Institut! Ein Home-Trainer! Oder in einer Halle! Und niemals nachts! Ich verbiete Ihnen mit allem Nachdruck, nachts noch einmal Ihr Quartier zu verlassen, ohne daß ich es weiß.«
Herrgott, wenn du wüßtest, wie sehr du mich kannst, dachte Jakob und sagte: »Gewiß, Baronin. Von nun an werde ich mich allabendlich immer abmelden. Am besten, Sie sagen Mademoiselle la Comtesse überhaupt nichts … Ich komme zum Frühstück sehr spät, sagen wir: halb zehn? Bis dahin wird Mademoiselle la Comtesse doch die Güte gehabt haben, Sie loszubinden, hoffe ich.«
»Das hoffe ich auch.«
»Zur Sicherheit werde ich auch noch laut husten und pfeifen, bevor ich in den Salon trete, Baronin. Wenn Sie nicht antworten, heißt das, daß man Sie befreit hat.«
»Sie wissen ja nicht, wie ich Claudia liebe«, ächzte die Edle.
»Oh, ich bin überzeugt darüber.«
»Davon.«
»Wovon?«
»Es heißt überzeugt davon. Nicht darüber.«
»Verzeihen Sie, Baronin, ein Versprecher. Ich sage sonst immer ›davon‹!
Nun will ich aber nicht länger stören. Schlafen Sie gut. Und ich pfeife und huste!«
8
»Geben Sie mir Herrn Prill, verflucht noch mal!« lärmte er eine Viertelstunde später, im Pyjama auf seinem Prunkbett sitzend, einen Telefonhörer am Ohr.
»Hören Sie, Mann, wissen Sie, wie spät es ist? Halb vier!«
Jakob tobte los: »Ich spreche aus Paris! Erkennen Sie meine Stimme nicht?
1956 – Alle wollen nur den Frieden
1. Januar
: Bundeswehr beginnt mit 6000 Freiwilligen.
18. Januar
: Kasernierte Volkspolizei der DDR wird Nationale Volksarmee.
14.–25. Februar
: XX . Parteitag der KP d SU ; Chruschtschow leitet Entstalinisierung ein.
30.–31. März
: Ein Münchner Verlag (50 Beschäftigte) macht Betriebsausflug im Flugzeug nach Venedig.
23. Juni
: Gamal Abdel Nasser ägyptischer Staastpräsident
28. Juni
: Polen: Posener Arbeiteraufstand von Militär niedergeschlagen.
7. Juli
: Gottfried Benn †
21. Juli
: BR : Wehrpflichtgesetz.
26. Juli
: Nasser verstaatlicht den Suezkanal.
14. August
: Bert Brecht †
16. Oktober
: Franz Josef Strauß Bundesverteidigungsminister (Mai 1961 »Fibag-Affäre«, Oktober 1962 » SPIEGEL -Affäre«. Ablösung durch K.-U. v.Hassel).
17. Oktober
: Erstes Groß-Kernkraftwerk im Betrieb (Calder Hall. Großbrit.).
23. Oktober–11. November
: Ungarn. Aufstand unter Imre Nagy von Sowjettruppen niedergeschlagen. Imre Nagy später hingerichtet.
29. Oktober
: Israel besetzt Sinaihalbinsel.
31. Oktober
: Englische und französische Luftangriffe auf Ägypten.
Netto-Einkommen der Privathaushalte i.d. BR : 108.4 Milliarden DM (1951: 67.8 Milliarden DM ).
In der »Märkischen Volksstimme« ( DDR ) wird eine Bekanntmachung für Krebskranke unterschrieben vom Kreisgeschwulstbeauftragten.
Wolfgang de Boor: »Pharmakopsychologie und Psychopathologie«.
Konsum von »Tranquilizern« (beruhigende Psychopharmaka) in den USA : 1 Milliarde Pillen pro Jahr.
Bühne:
Erstmals seit 1876 Pfiffe im Bayreuther Festspielhaus zu Wieland Wagners schockierender »Meistersinger«-Inszenierung. Friedrich Dürrenmatt: »Der Besuch der alten Dame«; John Osborne: »Blick zurück im Zorn«.
Bücher:
H. v.Doderer: »Die Dämonen«: Wladimir Dudinzew: »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein«; Jürgen Thorwald: »Das Jahrhundert der Chirurgen«; »Die Welt in der wir leben – Die Naturgeschichte unserer Erde« ( LIFE ), deutsche Gesamtauflage von drei Versionen über 1 Million; Anne Golon: »Angélique«.
Filme:
»Krieg und Frieden« ( USA ); »Baby Doll« ( USA , E. Kazan); »Der rote Ballon« (Frankr.); »Der Hauptmann von Köpenick« ( BR , Helmut Käutner).
Schlager:
»Heimweh« (Freddy). »Love me tender« (E. Presley).
Ich bin Jakob Formann! Herr Prill ist mein Eier-Generalbevollmächtigter!
Wer sind Sie denn?«
Die andere Stimme wurde plötzlich zittrig: »Josef, Herr Formann. Ich bin der Josef Röder, der Chauffeur von Herrn Prill. Bitte tausendmal um Verzeihung … Ich wußte doch nicht … Ich ahnte doch nicht … Bitte, lassen Sie Gnade vor Recht ergehen … Ich bin noch halb verschlafen … Ich … Ich schalte um, Herr Formann. Gute
Weitere Kostenlose Bücher