Hurra, wir leben noch
abfallenden Schultern, sowie eine in der Farbe dazu abgestimmte Weste.
Otto hatte den Rolls auf das Flugfeld gefahren – bei einem so großen Mann wie Jakob Formann erlaubte das die Polizei. Otto und die beiden Piloten luden nun Gepäck in die Maschine. Die beiden Piloten waren von Jakob aus einer Gruppe von siebenundsechzig Bewerbern ausgewählt worden. Der eine hieß Jack Cardiff und hatte vor zwei Jahren mit einer ›Convair 440‹ im Ärmelkanal notwassern müssen, weil er vergessen hatte, in München vollzutanken.
Begründung Jakobs für die Wahl ausgerechnet dieses Piloten: »Der vergißt in seinem Leben nie mehr vollzutanken, auf den kann ich mich verlassen.« Der zweite Pilot hieß Jean Collero. Der war einmal mit einer Verkehrsmaschine losgeflogen, deren Tragflächen nicht genügend enteist waren, weil Collero nicht achtgegeben hatte. Absturz. Fünfunddreißig Tote. Jakobs Begründung für die Wahl ausgerechnet dieses Piloten: »Der gibt den Rest seines Lebens acht wie ein Schießhund darauf, ob auch nur ein Gramm Eis auf den Tragflächen ist. Auf den kann ich mich genauso verlassen.«
Sie flogen zuerst noch kurz nach München. Dort traf Jakob im Flughafenrestaurant seinen Schreiber Schreiber und gab ihm Anweisungen für eine sofort zu schreibende Serie mit dem Titel › DIE NAZIS SIND UNTER UNS ‹. Hier sollten eklatante Fälle von Besetzung wichtiger Stellen in Staat, Gemeinden und Wirtschaft durch alte Nazis aufgedeckt werden.
Eine halbleere Flasche ›Johnnie Walker Gold Label‹ vor sich, erhob der sonst doch zu allem bereite Klaus Mario Schreiber erstaunlicherweise Einspruch.
»Da … Das hau … haut nie hin, Ch … Chef! Da … Das ist ge … gen mein Ko … Konzept. N … Nach meinem Ko … Konzept ist das Thema N … Nazismus ein A …
Anti
-Thema. Das w … weiß man, aber man w … will es nicht w … wissen. Und schon gar nicht l … le … lesen! So was g … geht ins Au … Auge. M …
Muß
i … ins Auge gehen!«
»Aber warum? fragte Jakob.
»W … Weil w … wir w … wieder w … wer sind, Ch … Chef! Wei … Weil w … wir im Begriff sind, w … wieder mal die G … Grö … Größten zu wer … werden. Wei … Weil k … keiner hier an s … seine V … Ver … Vergangenheit erinnert werden will. W … Wenn Sie ein a … alter N … Nazi gewesen wären, wü … würden
Sie
jetzt, w … wo alles blüht und gedeiht, g … gerne daran er … erinnert w … werden, wa … was Sie angestellt haben?«
»Ich war aber kein alter Nazi!« sagte Jakob milde.
»Da … Dann können S … Sie da nicht m … mitreden. D … Dann können S … Sie sich da g … ga … gar nicht reinfühlen.«
»Aber
Sie
schon!«
»Ich schon!«
»Obwohl auch Sie kein alter Nazi gewesen sind.«
»O … Obwohl auch ich … Ich ka … kann mich in a … alle Men … Menschen hineinfühlen, Ch … Chef. So … Sonst wä … wären meine Serien Sch … Scheiße, und Sie hä … hätten mich längst gefeuert. Ich bi … bin ein Ke … Kenner der Me … Menschen!«
»Und ich bin Ihr Chef! Sie schreiben, was ich anordne!«
»I … Ich schrei … schreibe da … dann a … aber gegen da … das V … Verdrängte einer ga … ganzen N … Nation, Chef. Da … Das will do … doch wirklich n … niemand wi … wissen. Ha … hat doch gar keine Na … Nazis bei uns ge … gegeben. Je … Jetzt schon gar nicht mehr. W … Wir sind a … alle P … Pa … Patentdemokraten, christlich a … a … abendländische … Ga … Gar nicht zu reden von der Ka … Katastrophe für die In … Inseratenabteilung …«
»Was soll das wieder heißen?«
»Wa … was glauben Sie, Ch … Chef, we … wer uns alles mi … mit Anzeigenentzug d … dro … drohen wird, we … wenn diese Serie nicht a … abgebrochen wi … wird? Und von A … Anzeigen lebt jede Illustrierte!«
»Sie schreiben!«
»Mei … Meinetwegen. Aber ich ha … habe Sie g … gewarnt«, sagte Schreiber und kippte sorgenvoll sein Glas.
Sorgenvoll hat er sein Glas gekippt, dachte Jakob, als er auf das Flugfeld hinauseilte. Sind das seine Sorgen oder meine? Ich kriege dich schon noch, Herresheim!
Und jetzt denken wir nicht mehr daran. Jetzt machen wir Urlaub. Ach, meine ›Learstar‹! Ach, meine BAMBI !
Sie empfing ihn mit Küssen.
Die Maschine rollte zum Take-off-point.
Erhielt Starterlaubnis. »Los!«
BAMBI fand noch immer keine Worte. Und sagte
Weitere Kostenlose Bücher