Hurra, wir leben noch
Maschine mußte eine Gewitterfront durchfliegen und bekam dadurch Zeitverlust … Achtung, Jakob, Lord und Lady Crossham …«
»Lady Crossham … Lord Crossham … Thank you ever so much for coming …«
»… aber sie muß in einer Viertelstunde in Nizza landen. Von dort kommt dann Tantchen mit dem Hochwürdigen Protonotar in einem Hubschrauber direkt hier herüber, hat mir der Nizza-Tower eben am Telefon gesagt. Der Hubschrauber wird da drüben auf der großen Wiese landen … Achtung, Seine Exzellenz, Botschafter Agrippolus und Gemahlin …«
»Your Excellency … dearest Madam … Thank you ever so much for coming …«
Jakob trug einen weißen Smoking, ein blaues Seidenhemd und eine rote Fliege. Das Jackenrevers reichte für die Ordensspangen, die er besaß, nun nicht mehr aus. Die Spangen und Sterne bedeckten die linke Brustseite. Noch ein paar mehr und er hätte wie ein sowjetischer General gewirkt. Das Große Bundesverdienstkreuz trug er schon gar nicht mehr. Dafür, weil es prächtiger war, die breite feuerrote Schärpe zum Großen Silbernen Stern des Ordensmarschalls ›Signum Fidëi‹, jenes Sterns, den er der Edlen für sündhaft teures Geld abgekauft hatte im Verlauf einer brutalen Erpressung: Titel und Orden gegen einen Violetten aus Rom. Er hatte sie mit seiner ›Mirage‹ losgeschickt. Die normalen ›Mirages‹ waren französische Düsenjagdflugzeuge. Jakob hatte es geschafft, daß man ihm eine ›Mirage‹ für den zivilen Gebrauch gebaut und verkauft hatte.
»Professor Doktor Heidesheim und Gemahlin …«, flüsterte die saure Claudia, die immer saurer wurde, je länger sich Natascha im Scheinwerferlicht fotografieren ließ.
»Küß d’Hand, Gnädigste, guten Abend, verehrter Herr Professor. Ich danke Ihnen herzlich dafür, daß Sie gekommen sind …«
Natascha trug ein Grün-Gold-Lamé-Kleid, grün eingefärbte Straußenfedern um den tiefen Ausschnitt sowie hinten an der Schleppe des Kleides und grüne Seidenschuhe. Grün alles deshalb, weil Natascha nur Smaragdschmuck zeigte – Ring, Ohrringe, Bracelet und Armband. Aber das waren Dinger! Das gab es alles nur einmal auf der Welt, hatte man Jakob bei ›Cartier‹ gesagt. Den Preis gab es auch nur einmal …
»Dear Madam, dear Mister Secretary of State, thank you ever so much for coming …«
Gewitterfront durchflogen. Scheibenkleister! Faule Ausrede! Die Edle ist einfach unpünktlich gewesen. Weiß Gott, wo sie herumgeschlampt hat. Und der Violette sollte als erster da sein. Das Haus einsegnen. Das habe ich mir so schön vorgestellt. Jetzt saufen sie schon und verdrecken mir alles und wandern durchs Haus, wie soll’s da noch gesegnet werden? Das wird eine schmutzige Segnerei! Bei dem Geld, das ich für den Violetten ausgegeben habe! Eine Gemeinheit so etwas! Die blonde, rosige Claudia mit den verheulten Kulleraugen und den Brustwarzen, die einfach überall durchstachen, trug ein türkisfarbenes Paillettenkleid und herrlichen Türkisschmuck. Habe ich ihr auch gekauft, dachte Jakob, während er immer wütender wurde über die Verspätung des Violetten. (Aber wie es da drinnen aussieht, geht niemanden was an. Lächeln, lächeln, immer weiter nur lächeln!)
Claudia flüsterte wieder: »Sir Derrick Blossom und Gemahlin. Lady Cordine …«
»Good evening, Sir Derrick, thank you ever so much for coming, you too, dear Lady Cordine …« Jakob stockte der Atem.
»Hallo, Jake«, sagte Lady Cordine.
»Oh, ihr kennt euch?« fragte Sir Derrick lächelnd.
»Es ist schon lange her, aber ich habe dich nie vergessen, Jake«, behauptete Lady Cordine. »Du mich doch auch nicht, Jake, wie?«
»Wie hätte ich dich jemals vergessen können!« stammelte Jakob. Erde, tu dich auf und verschlinge mich!
Die Erde tat sich nicht auf und verschlang ihn nicht.
»Gleich nach dem Krieg haben wir einander kennengelernt, weißt du, Derrick«, plauderte Lady Cordine.
»Oh …«
»Ich sehe, es ist dir wohl ergangen seitdem«, sprach Lady Cordine. Lady Cordine aber war niemand anderes als der Werwolf, präziser: die Werwölfin aus Wien, richtiger Name: Hilde Korn, mit der Jakob (damals Jerome Howard Fletcher, liebender Ehegemahl von Laureen Fletcher) später dann in Paris gewesen war und daselbst und in Belgien das Ding mit dem impotenten Devisenschieber Rouvier gedreht hatte, bis er Werwolf, sprich Werwölfin, sprich Hilde, sprich Laureen dann, ogottogottogott, schmählich im HÔTEL DES CINQ CONTINENTS nach einer Chinesischen Schlittenfahrt
Weitere Kostenlose Bücher