Ich waer so gern ganz anders, aber ich komme einfach nicht dazu
überwinden. Sie möchten nicht unwirsch wirken, ablehnend sein oder als Dickkopf gelten. Klienten berichten mir, sie würden durch die Zustimmung Verantwortung zeigen wollen. Nicht wenige erwarten oder erhoffen sich ein Lob. Manche möchten es auch allen recht machen, damit die gute Stimmung erhalten bleibt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bitte oder Anfrage im privaten oder geschäftlichen Bereich gestellt wird. Wenn bei Ihnen fremde Belange häufig Ihre Entscheidung steuern, das heißt, wenn Sie merken, dass es Ihnen wichtiger ist, wie andere reagieren und Ihr Bedürfnis hintenanstellen, dürfen Sie Ihr selbstbewusstes Nein auf jeden Fall polieren.
Wirklich selbstbewusste Menschen nehmen nur die Aufgaben an, die sie annehmen wollen und zu deren Erfüllung sie fähig sind.
Ein selbstbewusstes Nein braucht Überlegung, denn es unterscheidet sich vom bockigen Nein durch Reflexion.
) Warum kann ich das nicht übernehmen?
) Was bräuchte ich, wenn ich es übernehmen soll? Mehr Zeit, mehr Wissen, ein besonderes Equipment, Unterstützung…?
Je besser Sie wissen, aus welchen Gründen Sie eine Bitte oder einen Auftrag ablehnen, desto sicherer sind Sie, sollte Ihr Gegenüber Fragen haben. Ein achselzuckendes »Ich weiß nicht. Ich mag halt nicht«, wird Sie in endlose Diskussionen verstricken, die letztlich zu dem Gedanken führen: Ach, ich bin nicht selbstbewusst. Ich habe Nein gesagt und nun habe ich mich trotzdem wieder überreden lassen . Doch es war nicht mangelndes Selbstbewusstsein, sondern Sie hatten sich Ihr Nein nicht wirklich überlegt. Mit einem reflektierten Nein lassen Sie sich nicht einfach überreden, denn Sie haben dann durchdachte Argumente zur Hand.
Genauso wie wir uns selbst beibrachten, zu schnell Ja zu sagen und uns für andere Belange verantwortlich zu fühlen, können wir auch wieder lernen, mehr auf uns selbst zu achten und zu überprüfen, wann wir wirklich eine Aufgabe übernehmen möchten. Auf welche Weise können wir im beruflichen Umfeld eine Aufgabe ablehnen oder zur Diskussion stellen, ohne dass wir uns wie Arbeitsverweigerer fühlen oder befürchten, als solche gesehen zu werden?
Was hilft, ein Nein auszusprechen?
) Nachfragen: »Was möchtest du genau?«
) Einen Auftrag, eine Bitte prüfen.
) Die eigenen Grenzen anerkennen.
) Kurz nachdenken.
) Abwägen.
) Die Antwort vertagen.
) Einen Gegenvorschlag machen.
) Alternativen suchen.
) Gemeinsam eine Lösung finden.
) Die eigenen Bedürfnisse respektieren.
Das bedeutet auch, dass Sie bei sich und Ihrem Nein bleiben, wenn andere Menschen beleidigt oder verärgert sind. Einer wird dann sowieso immer in schlechter Stimmung sein, entweder Sie, weil Sie wieder eingelenkt haben oder der andere.
Wenn Sie sich aber zu einem Ja nach einem gesagten Nein entschließen, dann sollten Sie dies wirklich wollen und Ihrem Gegenüber transparent erklären. »Weißt du, ich wollte erst nicht, dann habe ich nachgedacht und bin zu folgendem Schluss gekommen …«
6. Erfreuen Sie sich an sich selbst
Stolz auf sich selbst zu sein, ist ein schönes Gefühl. Menschen, die so richtig stolz auf sich sein können, wissen um ihre Fähigkeiten und das, was sie von anderen unterscheidet. Das ist für mich das genaue Gegenteil von Eitelkeit. Eitle Menschen bilden sich nur ein, etwas zu haben, worauf sie stolz sein können, und sie brauchen Lob und Applaus von außen, um sich gut zu fühlen. Wer auf sich selbst stolz ist, der hat einen echten Grund dazu. Ein – für Sie positiver – Vergleich liegt dem Stolz auf sich selbst zugrunde, und diesen Vergleich können nur Sie selbst anstellen. Dazu braucht es nicht unbedingt das Lob von außen. »Ich bin stolz auf mich!« bedeutet, dass Sie genau wissen, was Sie selbst in diesem Augenblick geleistet haben.
Stolz erfreut sich am eigenen Können, einer Leistung, einem Teil des Wesens, der eigenen Persönlichkeit. Man kann Stolz niemandem beibringen. Er meldet sich von sich aus, ähnlich wie Freude oder Trauer. Er lässt sich nicht unterbinden, nur unter- oder wegdrücken. Und wird das versucht, meldet er sich dennoch immer wieder. Man kann sich den Stolz wegerziehen, aber warum sollte man auf ihn verzichten? Gesunder Stolz unterstützt Sie darin, sich wertvoll zu fühlen, auf sich zu achten und eigene Entscheidungen zu respektieren.
Welche Emotionen melden sich bei Ihnen, wenn Sie denken »Ich bin stolz auf mich!«
Welche inneren Sätze hören Sie?
Wie würde es sich anfühlen, wenn Sie gründlich
Weitere Kostenlose Bücher