Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ich weiss, dass du luegst

Ich weiss, dass du luegst

Titel: Ich weiss, dass du luegst Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Paul Ekman
Vom Netzwerk:
erwischte, fand man fast fünfhundert gestohlene Bücher in seinem Zimmer. Später wurde Bernard Millionär mit einem tadellosen, anständigen Unternehmen.
    Es gibt andere Möglichkeiten, die Freude an der Überlistung zu steigern. Wenn die betrogene Person dafür bekannt ist, dass sie sich nicht so leicht hereinlegen lässt, könnte dieser Umstand für das Salz in der Suppe sorgen und zur Freude am Schwindeln beitragen. Die Gegenwart anderer Personen, die eingeweiht sind, kann ebenfalls die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass man das Ganze genießt. Das Publikum muss aber nicht anwesend sein, so lange es nur Anteil nimmt und Beifall spendet. Wenn Publikum dabei ist und sich am Auftritt des Lügners ergötzt, kann dessen Freude an der Überlistung so groß werden, dass es ihm äußerst schwerfällt, die Anzeichen dafür zu unterdrücken. Belügt ein Kind ein anderes, während andere dabei zusehen, kann der Lügner es so sehr genießen, wie köstlich sich seine Kumpane von ihm unterhalten fühlen, dass sein eigenes Vergnügen an der Überlistung überhandnimmt und die ganze Show vermasselt. Einem geschickten Pokerspieler gelingt es, jedes Anzeichen für den Spaß am Überlisten zu kontrollieren. Hat er ein sehr gutes Blatt, muss sein Verhalten die anderen in die Irre führen, sodass sie denken, er habe keine guten Karten. Deshalb werden sie den Einsatz erhöhen und im Spiel bleiben. Selbst wenn die Kiebitze wissen, was er tut, muss er jedes Anzeichen für die Freude an der Überlistung unterdrücken. Das gelingt dem Spieler am besten, indem er jeden Augenkontakt mit den Kiebitzen vermeidet.
    Demgegenüber sind manche Personen viel anfälliger für den Spaß an der Überlistung. Allerdings hat kein Wissenschaftler diese Leute bisher untersucht. Es fehlt sogar der Nachweis, dass es sie überhaupt gibt. Dennoch scheint es auf der Hand zu liegen, dass manche Menschen mehr angeben als andere und dass Aufschneider in höherem Maß als andere Leute anfällig sind für die Freude am Schwindeln.
    Beim Lügen kann man Freude an der Überlistung, Schuldbewusstsein für den Betrug und Furcht vor Entlarvung empfinden - alle drei Emotionen gleichzeitig oder eine nach der anderen. Kommen wir noch einmal auf das Pokern zurück. Wenn ein Spieler blufft, er also ein schlechtes Blatt hat, aber so tut, als habe er so gute Karten, dass die anderen einpacken können, dann kommt womöglich die Furcht vor Entlarvung ins Spiel, vor allem, wenn es um hohe Summen geht. Während der Bluffer zusieht, wie ein Mitspieler nach dem anderen einknickt, kommt wahrscheinlich Freude am Täuschen auf. Da Täuschungen ausdrücklich erlaubt sind, sollte kein Schuldgefühl deswegen aufkommen, solange der Spieler nicht mogelt. Ein Betrüger, der Geld unterschlägt, fühlt vielleicht alle drei Emotionen: die Freude, wie er seine Kollegen und den Chef zum Narren gehalten hat, Furcht in den Augenblicken, in denen er glaubt, man habe Verdacht geschöpft, und vielleicht auch das Schuldgefühl, das Gesetz gebrochen und das Vertrauen verletzt zu haben, das man ihm in der Firma entgegenbringt.
    Zusammengefasst ist die Freude an der Überlistung am größten, wenn

das Opfer eine Herausforderung darstellt, weil es den Ruf hat, schwer hereinzulegen zu sein,
die Lüge selbst eine Herausforderung ist, und zwar entweder, weil man etwas verheimlichen will oder weil man etwas erfinden muss,
andere zusehen oder über die Lüge Bescheid wissen und den gewandten Auftritt des Lügners genießen.
    Schuld, Furcht und Vergnügen können in der Mimik, in der Stimme oder in der Körperbewegung zum Ausdruck kommen, auch dann, wenn der Lügner versucht, sie zu unterdrücken. Selbst wenn es kein nonverbales Leck gibt, liefert der Kampf, solche Hinweise zu vermeiden, einen Anhaltspunkt für eine Täuschung. In den nächsten beiden Kapiteln soll erklärt werden, wie sich eine Täuschung durch Worte, Stimme, Körper und Gesicht verraten kann.

    Fußnoten: | [nächstes Kapitel]

    a. Einige Lügendetektorexperten glauben, es mache nicht viel aus, wie der Verdächtige die Treffsicherheit des Apparats einschätzt. Diese und weitere Fragen zum Thema Lügendetektortest und wie er sich mit Verhaltenshinweisen auf Täuschungen vergleichen lässt, werden in Kapitel 7 diskutiert.| weiter lesen
    b. Kriminelle Psychipathen narren selbst die Experten.  «Robert Ressler, ein Leiter der verhaltenswissenschaften Abteilung des FBI..., der 36 Mehrfachmnörderinterviewt hat... [sagte:] Im Auftreten und im

Weitere Kostenlose Bücher