In einer kleinen Stad
wiedergibst.«
»Sie ist in ihrem Zimmer und spielt mit dieser dunklen Brille herum«, sagte Sean. »Sie weiß nicht einmal, daß es uns gibt.« Er hielt einen Moment inne, dann setzte er hinzu: »Ich hasse diese dunkle Brille. Sie ist einfach widerlich.« Er betrachtete seinen großen Bruder genauer. »Du siehst wirklich nicht gerade großartig aus, Bri.«
»Ich fühle mich auch nicht gerade großartig«, sagte Brian wahrheitsgemäß. »Ich glaube, ich werde mich hinlegen.«
»Also – ich warte eine Weile auf dich. Vielleicht geht es dir später besser. Ich sehe mir die Zeichentrickfilme auf Kanal sechsundfünfzig an. Komm runter, wenn du dich wohler fühlst.«
»Mach ich«, sagte Brian und machte hinter seinem kleinen Bruder leise die Tür zu.
Aber er hatte sich nicht wohler gefühlt. Je weiter der Tag fortschritt desto
(verhangener)
schlechter hatte er sich gefühlt. Er dachte an Mr. Gaunt. Er dachte an Sandy Koufax. Er dachte an die große Schlagzeile – MÖRDERISCHER STREIT KOSTETE ZWEI FRAUEN IN CASTLE ROCK DAS LEBEN. Er dachte an die Fotos, vertraute Gesichter, die ihm aus einer Masse von schwarzen Punkten entgegenschwammen.
Einmal wäre er fast eingeschlafen, doch da ging der kleine Plattenspieler im Schlafzimmer seiner Eltern los. Mom spielte wieder ihre zerkratzten 45er Elvis-Platten. Das hatte sie fast das ganze Wochenende über getan.
Gedanken wirbelten und tosten durch Brians Kopf wie von einem Zyklon hochgerissene Trümmerteile.
Mörderischer Streit.
» You know they said you was high class – but that was just a lie...«
Es war ein Duell.
MÖRDERISCH: Nettie Cobb, die Frau mit dem Hund.
»You ain’t never caugh a rabbit...«
Mr. Gaunt weiß es am besten...
»... and you ain’t no friend of mine.«
... und der Handel ist erst abgeschlossen, wenn Mr. Gaunt SAGT, daß der Handel abgeschlossen ist.
Ununterbrochen schossen ihm diese Gedanken durch den Kopf, ein Wirrwarr von Entsetzen, Schuldgefühl und Elend, akzentuiert von Elvis Presleys goldenen Hits. Gegen Mittag hatte Brians Magen angefangen, sich zu verkrampfen. Er eilte auf Strümpfen ins Badezimmer am Ende des Flurs, schloß die Tür ab und erbrach sich, so leise er konnte, in die Toilette. Seine Mutter hörte es nicht. Sie war nach wie vor in ihrem Zimmer, wo Elvis ihr gerade erklärte, er wolle ihr Teddybär sein.
Als Brian langsam in sein Zimmer zurückschlich und sich noch schlechter fühlte als zuvor, überkam ihn eine gräßliche Gewißheit: seine Sandy Koufax-Karte war verschwunden. Jemand hatte sie gestohlen, letzte Nacht, während er geschlafen hatte. Wegen dieser Karte war er an einem Mord mitschuldig geworden, und jetzt war sie fort.
Er rannte los, wäre beinahe auf dem Teppich in der Mitte seines Zimmers ausgeglitten, und riß sein Baseballkarten-Album von der Kommode. Er schlug die Seiten mit derart entsetzter Hast um, daß er mehrere davon herausriß. Aber die Karte – die Karte – war noch da; das schmale Gesicht, das ihn durch die Plastikhülle hindurch anschaute. Sie war noch da, und Brian spürte, wie ein starkes, erbärmliches Gefühl der Erleichterung ihn durchfuhr.
Er zog die Karte aus ihrer Tasche, kehrte zu seinem Bett zurück und legte sich mit der Karte in den Händen hin. Er wußte nicht, wie er sie jemals wieder würde loslassen können. Sie war alles, was ihm sein Alptraum eingebracht hatte. Das, und sonst nichts. Sie gefiel ihm nicht mehr, aber sie gehörte ihm. Wenn er Netty Cobb und Wilma Jerzyck wieder zum Leben hätte erwecken können, indem er sie verbrannte, dann hätte er sich sofort auf die Suche nach Streichhölzern begeben (das zumindest glaubte er tatsächlich). Aber er konnte sie nicht wieder zum Leben erwecken, und da er es nicht konnte, war der Gedanke, die Karte zu verlieren und überhaupt nichts mehr zu haben, unerträglich.
Also hielt er sie in den Händen und blickte zur Decke empor und lauschte der gedämpften Stimme von Elvis, der inzwischen zu »Wooden Heart« übergegangen war. Sean hatte recht gehabt, als er ihm erklärt hatte, er sähe nicht gut aus; sein Gesicht war weiß, seine Augen groß und dunkel und teilnahmslos.
Plötzlich brach ein neuer Gedanke, ein wirklich grauenhafter Gedanke, mit der angsteinflößenden, plötzlichen Helligkeit eines Kometen in die in seinem Kopf herrschende Dunkelheit ein: Er war gesehen worden!
Er fuhr von seinem Bett auf, starrte entsetzt sein Bild in dem Spiegel an seiner Schranktür an. Leuchtendgrüner Morgenrock! Grellrotes Tuch
Weitere Kostenlose Bücher