In einer kleinen Stad
Flecken auf dem Boden lag. Am hinteren Ende der Halle stand ein mit einer Plane abgedeckter Wagen. An einer Wand stand ein mit Werkzeugen übersäter Tisch. An einer anderen Wand waren drei Kisten aufeinandergestapelt. Auf der obersten stand ein altmodisches Zweispulen-Bandgerät.
Im übrigen war die Garage leer.
»Wer hat das Tor aufgemacht?« fragte Ace mit trockener, unsicherer Stimme. »Wer hat das verdammte Tor aufgemacht?«
Aber darauf gab es keine Antwort.
3
Er fuhr den Challenger hinein und stellte ihn an der Rückwand ab – es war reichlich Platz vorhanden. Dann kehrte er zum Tor zurück. An der Wand daneben hing eine Schalttafel. Das öde Gelände, auf dem dieser rätselhafte Bau stand, füllte sich jetzt mit Schatten, und sie machten ihn nervös. Immer wieder glaubte er zu sehen, wie sich draußen etwas bewegte.
Das Tor glitt ohne jedes Quietschen oder Rattern herunter. Während Ace darauf wartete, daß es sich ganz geschlossen hatte, suchte er nach dem elektronischen Sensor, der auf den Klang seiner Hupe reagiert hatte. Er konnte ihn nicht finden. Aber irgendwo mußte er sein – Garagentore öffnen sich nicht von selbst.
Ace wanderte hinüber zu den aufeinandergestapelten Kisten mit dem daraufstehenden Bandgerät. Seine Füße erzeugten auf dem Beton ein hohl mahlendes Geräusch. Yog - Sothoth Rules , dachte er unwillkürlich, dann schauderte er. Er wußte nicht, wer zum Teufel dieser verdammte Yog-Sothoth war, vermutlich irgendein rastafarianischer Reggae-Sänger mit neunzig Pfund Haarsträhnen auf dem schmutzigen Skalp, aber trotzdem gefiel Ace das Echo nicht, das dieser Name in seinem Kopf hervorrief. An einem Ort wie diesem an einen solchen Namen zu denken, schien keine gute Idee zu sein. Es schien eine gefährliche Idee zu sein.
An einer der Spulen des Bandgerätes klebte ein Zettel. Darauf standen in großen Blockbuchstaben zwei Worte:
BITTE ABSPIELEN
Ace zog den Zettel ab und drückte auf den PLAY-Knopf. Die Spulen begannen sich zu drehen, und als er die Stimme hörte, fuhr er ein wenig zusammen. Trotzdem – wessen Stimme hatte er denn erwartet? Die von Richard Nixon?
»Hallo, Ace«, sagte Mr. Gaunts aufgezeichnete Stimme. »Willkommen in Boston. Nehmen Sie die Plane von meinem Wagen und laden Sie die Kisten ein. Sie enthalten ganz spezielle Ware, die ich vermutlich sehr bald brauchen werde. Ich fürchte, Sie werden mindestens eine der Kisten auf den Rücksitz stellen müssen; der Kofferraum des Tucker läßt zu wünschen übrig. Ihr eigener Wagen wird hier völlig sicher sein, und ihre Rückfahrt wird ohne Zwischenfälle verlaufen. Und bitte denken Sie daran – je früher Sie zurück sind, desto früher können Sie damit anfangen, die Stellen auf Ihrer Karte zu erkunden. Angenehme Fahrt.«
Auf die Botschaft folgte das leere Rauschen vom Band und das leise Winseln des Laufwerks.
Dennoch ließ Ace die Spulen sich noch fast eine Minute weiterdrehen. Die ganze Situation war unheimlich – und wurde ständig unheimlicher. Mr. Gaunt war am Nachmittag hier gewesen – er mußte hier gewesen sein, denn er hatte die Karte erwähnt, von der Ace vor heute morgen noch nichts gewußt hatte. Der Alte mußte hergeflogen sein, während er, Ace, gefahren war. Aber weshalb? Was zum Teufel hatte das alles zu bedeuten?
Er ist nicht hier gewesen, dachte er. Ob es nun unmöglich ist oder nicht – er ist nicht hier gewesen. Sieh dir nur dieses verdammte Bandgerät an. Niemand benutzt heute noch so ein Bandgerät. Und sieh dir den Staub auf den Spulen an. Auch der Zettel war eingestaubt. Dieses Ding hat schon lange auf dich gewartet. Vielleicht steht es schon hier und staubt ein, seit Pangborn dich nach Shawshank geschickt hat.
Aber das war verrückt.
Das war kompletter Unsinn.
Dennoch war irgend etwas tief in seinem Inneren davon überzeugt, daß es so war. Mr. Gaunt war an diesem Nachmittag nicht einmal in der Nähe von Boston gewesen. Mr. Gaunt hatte den Nachmittag in Castle Rock verbracht – Ace wußte es -, er hatte an seinem Fenster gestanden, die Passanten beobachtet, vielleicht sogar das Schild
KOLUMBUS-TAG GESCHLOSSEN
hingehängt und wieder abgenommen und statt dessen das Schild
GEÖFFNET
aufgehängt. Das heißt, wenn er die richtige Person kommen sah – die Art von Person, die ein Mann wie Mr. Gaunt gern zu seinen Kunden zählte.
Aber was genau war sein Geschäft?
Ace war sich nicht sicher, ob er es wissen wollte. Aber er wollte wissen, was in diesen Kisten war. Wenn er sie von
Weitere Kostenlose Bücher