Jetzt! - die Kunst des perfekten Timings
Wirtschaftsexperten den mangelnden Fortschritt in anderen Bereichen übersahen. Wir alle waren abgelenkt.
Manchmal bemerken wir das Tempo einer Veränderung nicht, weil wir schlicht annehmen, dass sie nicht existiert. Ein gutes Beispiel ist unser Verständnis der Fettzellen. Bis 2008 glaubten Wissenschaftler,Menschen hätten bereits in jungen Jahren eine Prädisposition, eine bestimmte Menge Fettzellen zu entwickeln, und lebten dann damit. Dem lag die Hypothese zugrunde, dass Fettzellen zwar ihre Größe ändern, aber ansonsten Teil unserer Grundausstattung seien. Im Mai 2008 berichtete die New York Times über die Entdeckungen schwedischer Forscher: »Unabhängig davon, ob man dünn oder dick ist, abnimmt oder zunimmt, sterben jedes Jahr 10 Prozent der Fettzellen. Und jedes Jahr werden die abgestorbenen Fettzellen durch neue ersetzt.« 5
Diese Erkenntnisse haben erhebliche Auswirkungen für das Abnehmen. Wenn es gelingt, das Tempo zu reduzieren, in dem die Zellen ersetzt werden, kann das ganz neue Wege eröffnen, Fettleibigkeit in den Griff zu bekommen. Ein Grund, weshalb man den ständigen Erneuerungsprozess der Fettzellen nicht früher entdeckte, war, dass Wissenschaftler keine Möglichkeit hatten, Leben und Sterben von Fettzellen zu messen. Das war jedoch nicht das einzige Hindernis: »Nur wenige dachten auch nur daran, diese Frage zu stellen«, wie die Wissenschafts- und Gesundheitsjournalistin Gina Kolata anmerkte. 6
In Ihrer eigenen Arbeit sollten Sie sich fragen: Welche Änderungsraten beachte ich nicht?
Tempomerkmale
Das offensichtlichste Merkmal einer Änderungsrate ist die Größe: Wie schnell oder langsam passiert etwas? Aber das ist erst der Anfang. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Merkmale, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Normaltempo: Welche Änderungsrate ist für einen Prozess normal oder zu erwarten?
Größe – die Tempohülle: Welches ist die schnellste und die langsamste Geschwindigkeit oder Änderungsrate, mit der Sie es zu tun bekommen könnten, und wie schnell oder langsam kann dieses Tempo werden?
Dauer: Wie lange hält ein bestimmtes Tempo oder eine Frequenz unverändert an?
Richtung: Spielt die Richtung eine Rolle? Wenn ein Tempo sich verändert, beschleunigt oder verlangsamt es sich?
Objektiv oder subjektiv: Besteht ein Unterschied zwischen der realen und der wahrgenommenen Änderungsrate?
Bedeutung: Was bedeutet ein bestimmtes Tempo? Wie interpretieren verschiedene Beteiligte es?
Menge: Wie viele verschiedene Geschwindigkeiten oder Änderungsraten kommen auf Sie zu oder müssen Sie bewältigen?
Befassen wir uns nun eigehender mit diesen Merkmalen.
Normaltempo
Unterschiedliche Systeme arbeiten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Sie können sich zwar im Laufe der Zeit ändern, aber es ist wichtig, das Normaltempo – N-Tempo – eines bestimmten Systems zu kennen. Nach Ansicht des Futuristen und Erfinders Ray Kurzweil verläuft Fortschritt in der Informationstechnologie mit exponentieller Geschwindigkeit, beschleunigt sich also ständig. Das Normaltempo der Veränderung ist sehr hoch, während die Normal- oder Grundgeschwindigkeit anderer Systeme sehr langsam sein kann. Als Faustregel gilt, dass Technologie sich schneller verändert als politische, rechtliche oder kulturelle Systeme, die andere Ziele und Anforderungen haben.
Das Normaltempo ist immer kontextabhängig. Als Robert Ludlum 1974 den Roman The Cry of the Halidon (dt.: Die Halidon-Verfolgung , 1985) schrieb, veröffentlichte er ihn unter dem Pseudonym Jonathan Ryder. Die Neuauflage des Buches erschien 1996 unter seinem tatsächlichen Namen. Laut Ludlum galt ein Autor, der mehr als ein Buch pro Jahr schrieb, 1974 als »kommerzieller Schriftsteller«. 7
Aus mindestens zwei Gründen sollten Sie auf das Normaltempo achten: Erstens kann es zu Konflikten kommen, wenn zwei Systeme mit unterschiedlichen Normalgeschwindigkeiten aufeinandertreffen wie beizwei Getriebegängen, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten laufen. (Eine bekannte organisatorische Lösung sind geheime Entwicklungsabteilungen, um Innovationen vor der Bürokratie zu schützen, die schnelle Fortschritte verlangsamen würde.) Zweitens kehren Systeme, die schneller oder langsamer als normal arbeiten, im Laufe der Zeit zu ihrem Normaltempo zurück. So streben Märkte ein Gleichgewicht an oder erleben eine Regression zur Mitte, wie Statistiker sagen. Wenn sich also etwas langsamer oder schneller als der Durchschnitt vollzieht, rechnen Sie nicht damit,
Weitere Kostenlose Bücher