Kraft des Bösen
fühlten sich wie Gallerte an, und er fragte sich, ob er sich übergeben würde. Er überlegte, ob er weglaufen sollte, ob er schreien sollte, ließ aber beides bleiben und stützte sich nur am Türrahmen ab.
»Der Fahrstuhl«, sagte Harrington.
Der Flur im zweiten Stock war verlassen, aber Saul hörte Unterhaltungen und Gelächter hinter einer Ecke. Harrington machte die vierte Tür rechts auf.
Eine junge Frau war gerade dabei, eine Plastikabdeckung über eine IBM-Schreibmaschine zu ziehen. »Tut mir leid«,
sagte sie, »es ist schon nach ...«
Harrington schwang die Pistole in einem Bogen und traf die Frau mit Wucht an der linken Schläfe. Sie fiel fast lautlos auf den Boden. Harrington hob die Plastikhaube auf, die sie fallen gelassen hatte, und zog sie über die Schreibmaschine. Dann packte er Saul am Mantel und zog ihn durch ein menschenleeres Vorzimmer und ein großes, dunkles Büro. Saul konnte kurz die beleuchtete Kuppel des Capitols zwischen dunklen Vorhängen erkennen.
Harrington machte eine andere Tür auf und trat ein. »Hallo, Trask«, sagte er auf englisch.
Der dünne Mann hinter dem Schreibtisch sah gelinde überrascht auf, im selben Augenblick schnellte ihnen ein untersetzter Mann im braunen Anzug von einem Ledersofa entgegen. Harrington schoß zweimal auf den Leibwächter, betrachtete die kleine Automatik, die der Mann fallen gelassen hatte, und verpaßte ihm einen dritten Schuß hinter das linke Ohr. Der dicke Körper zuckte, trat einmal auf dem Teppich aus und blieb still liegen.
Nieman Trask hatte sich nicht bewegt. Er hielt immer noch ein Notizringbuch in der linken und einen goldenen Füller Marke Cross in der rechten Hand.
»Setzen Sie sich«, sagte Harrington und winkte Saul zu dem Ledersofa.
»Wer sind Sie?« wandte sich Trask an Harrington. Sein Tonfall drückte gelindes Interesse aus.
»Fragen und Antworten später«, sagte Harrington. »Zuerst möchte ich klarstellen, daß mein Freund hier« - er deutete auf Saul - »in Ruhe gelassen wird. Wenn er von diesem Sofa aufsteht, öffne ich die linke Hand.«
»Sie öffnen die Hand?« fragte Trask.
Harringtons linke Hand war leer gewesen, als er das Zimmer betreten hatte; jetzt konnte man einen handtellergroßen Ring mit einer kleinen Kugel in der Mitte erkennen. Ein isoliertes Kabel verschwand im Ärmel seines Regenmantels. Mit dem
Daumen drückte er das Zentrum der Kugel nieder.
»Oh, ich verstehe«, sagte Trask resigniert und legte das Ringbuch weg. Er nahm den goldenen Füller in beide Hände. »Sprengstoff?«
»C-4«, sagte Harrington und knöpfte mit der Hand, die die Pistole hielt, den Regenmantel auf. Darunter trug er eine weite Anglerjacke, an der jede Tasche sich zum Äußersten spannte. Saul konnte kleine Drahtschleifen erkennen. »Zwölf Pfund Plastiksprengstoff«, fügte Harrington hinzu.
Trask nickte. Er sah gefaßt aus, aber die Fingerspitzen auf dem Schreibtisch waren weiß. »Mehr als genug«, sagte er. »Was wollen Sie?«
»Ich möchte gern reden«, sagte Harrington, der auf dem freien Stuhl drei Schritte von Trasks Schreibtisch entfernt Platz nahm.
»Jederzeit«, sagte Trask und lehnte sich in seinem Bürostuhl zurück. »Bitte legen Sie los.«
»Holen Sie Mr. Colben und Mr. Barent auf eine Konferenzschaltung«, sagte Harrington.
»Tut mir leid«, sagte Trask und legte den Füller weg. »Colben ist auf dem Weg nach Chevy Chase, und ich glaube, Mr. Barent hält sich gar nicht im Land auf.«
Harrington nickte. »Ich zähle bis sechs«, sagte er. »Wenn Sie bis dahin nicht angerufen haben, ziehe ich den Daumen weg. Eins ... zwei ...«
Bei vier hatte Trask den Hörer abgenommen, aber es vergingen noch ein paar Minuten, bis alle Verbindungen hergestellt waren. Er erwischte Colben in seiner Limousine auf dem Rock Creek Expressway und Barent irgendwo über Maine.
»Legen Sie es über Lautsprecher«, sagte Harrington.
»Was ist los, Nieman?« sagte eine samtweiche Stimme mit der Andeutung eines Cambridger Akzents. »Richard, sind Sie auch da?«
»Ja«, antwortete Colben bärbeißig. »Ich habe keine Ahnung, was das soll. Was ist los, Trask? Sie haben mich zwei Minuten warten lassen.«
»Ich habe ein kleines Problem hier«, sagte Trask.
»Nieman, dies ist keine sichere Leitung«, sagte die sanfte Stimme, die Saul für die von Barent hielt. »Sind Sie allein?«
Trask zögerte und sah Harrington an. Da Francis nur lächelte, sagte Trask: »Äh, nein, Sir. Es sind zwei Herren hier bei mir in Senator Kellogs
Weitere Kostenlose Bücher