Kraft des Bösen
Büro.«
Colbens Stimme knisterte im Lautsprechermikrofon. »Was ist da los, Trask? Was soll das alles?«
»Ruhig, Richard«, sagte Barents Stimme. »Erzählen Sie, Nieman.«
Trask hob die Hand mit aufwärts gerichteter Handfläche in Harringtons Richtung - eine >Nach Ihnen<-Geste.
»Mr. Barent, wir würden uns gern um die Mitgliedschaft in einem Ihrer Clubs bewerben«, sagte Harrington.
»Tut mir leid, ich fürchte, ich kann Ihnen nicht folgen«, sagte Barent.
»Mein Name ist Francis Harrington«, sagte Harrington. »Mein Arbeitgeber ist Dr. Saul Laski von der Columbia University.«
»Trask!« sagte Colbens Stimme. »Was geht da vor?«
»Psst!« sagte Barent. »Mr. Harrington, Dr. Laski, ich bin erfreut, Ihre Bekanntschaft zu machen. Wie kann ich Ihnen helfen?«
Auf dem Sofa stieß Saul ein erschöpftes Seufzen aus. Bis der Standartenführer seinen Namen genannt hatte, hatte er eine gewisse Hoffnung gehegt, er könnte lebend aus diesem Alptraum herauskommen. Jetzt bezweifelte er, ob der Standartenführer seinen Namen preisgegeben hätte, wenn er nicht bereit wäre, ihn zu opfern, auch wenn er keine Ahnung hatte, welches Spiel der Standartenführer spielte, wer die beiden Männer waren und was sie mit dem Trio Willi, Nina und Fuller zu tun hatten.
»Sie haben einen Club erwähnt«, lockte Barents Stimme. »Könnten Sie deutlicher werden?«
Harrington grinste gräßlich. Er hob den linken Arm, wo er den Daumen auf dem Auslöser hatte. »Ich möchte gern Ihrem Club beitreten«, sagte er.
Barents Stimme klang amüsiert. »Ich bin Mitglied in vielen Clubs, Mr. Harrington. Könnten Sie nicht etwas deutlicher werden?«
»Ich interessiere mich nur für den exklusivsten Club von allen«, sagte Harrington. »Und ich habe eine Schwäche für Inseln.«
Es kicherte aus dem Lautsprecher. »Ich auch, Mr. Harrington, und Mr. Trask ist zwar ein ausgezeichneter Leumund, aber ich fürchte, die meisten Clubs, zu denen ich gehöre, verlangen zusätzliche Referenzen. Sie haben erwähnt, daß Dr. Laski hier Ihr Arbeitgeber ist. Möchten Sie auch eine Mitgliedschaft, Doktor?«
Saul fiel nichts ein, das die Situation verbessert hätte. Er blieb stumm.
»Möglicherweise ... äh ... repräsentieren Sie noch jemanden anderen«, sagte Barent.
Harrington kicherte nur.
»Er hat zwölf Pfund Plastiksprengstoff an einer Totmannschaltung«, sagte Trask emotionslos. »Ich finde, das sind eindrucksvolle Referenzen. Warum willigen wir nicht alle ein, daß wir uns anderswo treffen und darüber reden?«
»Meine Leute sind unterwegs«, sagte Colbens abgehackte Stimme. »Halten Sie durch, Trask.«
Nieman Trask seufzte, rieb sich die Stirn und beugte sich näher an den Hörer. »Colben, Sie elender kleiner Scheißkerl wenn Sie jemanden näher als zehn Blocks an dieses Gebäude heranlassen, reiße ich Ihnen höchstpersönlich das Herz raus. Und jetzt halten Sie sich da raus. Barent, sind Sie noch da?«
C. Arnold Barent fuhr fort, als hätte er die vorhergehende Unterhaltung gar nicht gehört. »Es tut mir schrecklich leid, Mr. Harrington, aber es gehört zu meiner persönlichen Politik, daß ich niemals in den Aufnahmekomitees der Clubs sitze, die ich frequentiere. Ich bin jedoch gerne bereit, ab und zu ein neues Mitglied zu unterstützen. Vielleicht könnten Sie so freundlich sein und überlegen, ob Sie mir den Aufenthaltsort einiger möglicher Mitglieder nennen könnten, mit denen ich gerne Verbindung aufnehmen würde.«
»Schießen Sie los«, sagte Harrington.
In diesem Augenblick spürte Saul Laski, wie Trask in seinen Verstand eindrang. Es geschah überaus schmerzhaft - als hätte ihm jemand einen langen, scharfen Draht ins linke Ohr gestoßen. Er erschauerte einmal, durfte jedoch nicht aufschreien. Seine Augen sahen zu der Automatik, die immer noch dreißig Zentimeter von der ausgestreckten Hand des Leibwächters entfernt auf dem Boden lag. Er spürte, wie Trask eiskalt Zeitpunkt und Anstrengung abschätzte: zwei Sekunden für den Sprung, eine Sekunde, um aufzuspringen und Harrington ins Gehirn zu schießen und dabei gleichzeitig dessen Faust zu packen und den Zünder niederzudrücken wie den Griff einer Granate. Saul spürte, wie er die Hände wie aus freien Stücken spannte und entspannte, und sah, wie er die Beine leicht bewegte und streckte wie ein Sprinter vor dem Lauf. Saul, der immer weiter hilflos in den Dachboden seines Verstands zurückgedrängt wurde, wollte schreien, bekam aber nichts heraus. Mußte Francis das seit
Weitere Kostenlose Bücher