Kraft des Bösen
das beruhigende Schnurren der Schubdüsen zu hören. »Vielleicht nur ein Zufall, Joseph?« sagte C. Arnold Barent. Er ging um seinen flachen, geschwungenen Schreibtisch herum und nahm dahinter Platz.
»Nein«, sagte Kepler, »aber es ergibt dennoch keinen Sinn. Was will er damit beweisen?«
»Vielleicht, daß er immer noch da draußen ist«, sagte Jimmy Wayne Sutter. »Daß er wartet. Daß er uns erwischen kann, jeden einzelnen, wann immer er will.« Sutter senkte das Kinn, so daß Kiefer und Kinn Falten bildeten, und lächelte Barent über die Brille hinweg an. »Ich nehme an, Sie werden eine Zeitlang keine öffentlichen Auftritte mehr absolvieren, Bruder C.?« sagte er.
Barent legte die Fingerspitzen aneinander. »Dies wird unsere letzte Versammlung vor dem Sommerlager des Island Club im Juni sein. Ich werde bis dahin außer Landes sein ... geschäftlich. Ich kann Sie alle nur bitten, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.«
»Vorsichtsmaßnahmen wovor?« wollte Kepler wissen. »Was will er? Wir haben ihm durch jeden erdenklichen Kanal die Mitgliedschaft im Club angeboten. Wir haben sogar diesen jüdischen Psychiater mit einer Nachricht losgeschickt und sind sicher, daß er mit Luhar Verbindung aufnehmen konnte, bevor die Explosion sie beide getötet hat.«
»Die Identifizierung war nicht eindeutig«, sagte Barent. »Dr. Laskis Zahnunterlagen waren aus der Praxis seines Zahnarztes in New York verschwunden.«
»Ja«, sagte Kepler, »na und? Die Botschaft ist mit ziemlicher Sicherheit übermittelt worden. Was will Willi?«
»Tony?« sagte Barent. Alle drei Männer sahen Harod an.
»Woher, zum Teufel, soll ich wissen, was er will?«
»Tony, Tony«, sagte Barent, »Sie waren jahrelang Partner des Mannes. Sie haben mit ihm gegessen, mit ihm gesprochen, mit ihm gescherzt ... was will er?«
»Das Spiel.«
»Was?« sagte Sutter.
»Was für ein Spiel?« fragte Kepler und beugte sich nach vorn. »Er möchte nach dem Sommerlager das Spiel auf der Insel spielen?«
Harod schüttelte den Kopf. »Nn-nnn«, sagte er. »Er weiß über Ihre Spiele auf der Insel Bescheid, aber dies ist das Spiel, das ihm gefällt. Es ist wie in den alten Zeiten - in Deutschland, schätze ich -, als er und die beiden alten Weiber noch jung waren. Wie Schach. Willi ist vollkommen verrückt nach Schach. Er hat mir einmal gesagt, daß er davon träumt. Er denkt, wir gehören alle zu einem großen Schachspiel.«
»Schach«, murmelte Barent und trommelte die Fingerspitzen gegeneinander.
»Ja«, sagte Harod. »Trask hat einen schlechten Zug gemacht, hat ein paar Bauern zu weit in Willis Territorium geschickt. Bumm. Trask wird vom Schlachtfeld genommen. Dasselbe auch mit Colben. Nichts Persönliches, nur ... Schach.«
»Und die alte Frau«, sagte Barent, »ist sie freiwillig die Dame, oder auch nur eine von Willis Bauern?«
»Scheiße, woher soll ich das wissen?« schnappte Harod. Er stand auf und ging hin und her; seine Schuhe erzeugten keinen Lärm auf dem dicken Teppichboden. »So wie ich Willi kenne«, sagte er, »würde er bei so etwas keinem als Verbündeten trauen. Vielleicht hat er Angst vor ihr gehabt. Eines ist sicher, er hat uns zu ihr geführt, weil er gewußt hat, daß wir sie unterschätzen würden.«
»Das haben wir«, sagte Barent. »Die Begabung dieser Frau war außergewöhnlich.«
»War?« fragte Sutter.
»Wir haben keinen Beweis, daß sie am Leben ist«, sagte Joseph Kepler.
»Was ist mit der Beobachtung ihres Hauses in Charleston?« fragte der Reverend. »Hat die jemand von Niemans und Charles’ Gruppe übernommen?«
»Meine Leute sind dort«, sagte Kepler. »Nichts Neues.«
»Was ist mit Fluggesellschaften und so?« beharrte Sutter. »Colben war sicher, daß sie versuchen wollte, das Land zu verlassen, bevor ihr etwas in Atlanta angst gemacht hat.«
»Melanie Fuller ist nicht das Thema«, unterbrach ihn Barent. »Wie Tony so zutreffend dargelegt hat, war sie eine Ablenkung, eine falsche Fährte. Wenn sie noch am Leben ist, können wir sie ignorieren, ansonsten ist es irrelevant, was sie für eine Rolle gespielt hat. Die Frage ist, wie reagieren wir auf dieses jüngste ... Gambit ... unseres deutschen Freundes?«
»Ich würde sagen, wir schenken ihm gar keine Beachtung«, sagte Kepler. »Der Vorfall am Montag war eine Methode des alten Mannes, uns zu zeigen, daß er noch nicht zum alten Eisen gehört. Wir sind uns alle einig, wenn er Mr. Barent töten wollte, hätte er das tun können. Soll der alte Furz
Weitere Kostenlose Bücher