Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kraut und Rübchen - Landkrimi

Kraut und Rübchen - Landkrimi

Titel: Kraut und Rübchen - Landkrimi Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: emons Verlag
Vom Netzwerk:
soll ganz bedeckt sein.
    Den Backofen auf 160° (140° Umluft) vorheizen. 30   –   40 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind. Danach Springform lösen, den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren dünn mit 1  EL Puderzucker bestreuen.

Gundermännleins Erfrischung (Kräutergetränk)
    Gundermann schmeckt nach Lakritz und Minze. Der dazugegebene Giersch bringt einen Hauch Petersilie ins Spiel. Ungewöhnlich – aber es lohnt einen Versuch:
    Zutaten:
    3 unbehandelte Zitronen
    2 cm frische Ingwerwurzel
    300 g Zucker
    20   Blätter Giersch
    1   Ranke Gundermann
    1   Stängel Pfefferminze
    Zubereitung:
    Die Zitronen heiß waschen. Von einer der Zitronen die Schale dünn abschälen. Das geht am einfachsten mit einem Sparschäler. Alle drei Zitronen halbieren und den Saft auspressen.
    Die Ingwerwurzel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese mit Zitronenschale, Zitronensaft und dem Zucker mit 250 ml Wasser etwa eine Viertelstunde bei mittlerer Hitze ohne Deckel einkochen lassen, bis die Flüssigkeit zu Sirup wird.
    Die Kräuter abspülen, den heißen Sirup durch ein Sieb über die Kräuter darübergießen und abgedeckt 12 Stunden ziehen lassen. Die Kräuter aus dem Sirup entfernen und die Flüssigkeit in eine ausgespülte wiederverschließbare Flasche füllen. Kühl lagern. Der Sirup wird mit Mineralwasser vermischt getrunken.

Hildas Pilzsuppe – die harmlose Variante
    Zutaten:
    5 g getrocknete Steinpilze
    1 Zwiebel
    500 g Kartoffeln
    1  EL Öl
    1  EL Gemüsebrühe (Instant)
    125 g Champignons
    1  EL Butter
    ½ Bund Petersilie
    75 ml Sahne
    Salz und weißer Pfeffer
    Zubereitung:
    Die Steinpilze abspülen und in 75 ml lauwarmem Wasser 15 Minuten einweichen.
    Die Zwiebel und die Kartoffeln schälen und würfeln.
    Öl in einem Topf erhitzen, die Kartoffeln und die Zwiebeln darin andünsten.
    700 ml Wasser und die Steinpilze mit dem Einweichwasser zugießen und 20 Minuten aufkochen. Die Gemüsebrühe dazugeben.
    Unterdessen die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. In der heißen Butter anbraten.
    Die Petersilie waschen, zupfen und hacken. Die Brühe pürieren, dann die Sahne dazugeben und nochmals aufwallen lassen. Petersilie und Champignons unterrühren. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
    Diese Suppe ist natürlich völlig ungefährlich!
    Die im Buch von Hilda verwendeten Pilze (Tintlings-Arten) reagieren in Kombination mit Alkohol toxisch, verursachen starke Vergiftungserscheinungen und sollten nicht verzehrt werden.

Waldmeister-Gelee
    Zutaten:
    50 g frischer Waldmeister
    1 Liter trockener Weißwein
    1 unbehandelte Zitrone
    500 g Gelierzucker
    Zubereitung:
    Den Waldmeister waschen und trocken tupfen. Mit dem Weißwein begießen und über Nacht ziehen lassen.
    Am nächsten Tag die Flüssigkeit abseihen. Den Saft der Zitrone zugeben und auf ca. 750 ml einkochen lassen. Gelierzucker dazugeben und nach Packungsanweisung kochen.
    3   –   4 Marmeladengläser (200   –   300 ml) sehr heiß ausspülen und die Masse einfüllen. Gläser fest verschließen und für 10 Minuten stürzen. Abkühlen lassen.
    Für dieses Gelee eignen sich viele Kräuter aus dem eigenen Garten, wie z.   B. Zitronenmelisse (Achtung: sehr intensiv!), Zitronenthymian oder Ananassalbei. Gelee aus eher herben Kräutern eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder Käseplatten.

Das Teufelszeug aus Kapitel 8
    Das Grundrezept für Aufgesetzten ist simpel:
    Zutaten:
    1 kg frische Früchte nach Geschmack (sehr gut geeignet sind sämtliche Beerenfrüchte wie z.   B. Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Holunderbeeren etc.)
    250 g Kandiszucker
    1 Liter Wodka
    Zubereitung:
    Die Früchte mit dem Kandiszucker mischen und den Wodka darübergießen. Die Mischung in ein sauberes, heiß ausgespültes, lichtundurchlässiges Gefäß geben und ca. 3 Monate kalt stehen lassen. Danach durch ein Sieb geben und die Flüssigkeit in saubere, heiß ausgespülte Flaschen abfüllen.
    Die Früchte eignen sich als »beschwipste« Beilagen zu Pudding oder Eis. Man kann sie in Marmeladengläsern aufbewahren. Dabei sollten sie mit dem Likör bedeckt sein.
    Wer wie die Damenrunde aus Kleinhaulmbach Spaß an Experimenten hat, kann verschiedene Grundlagen probieren. Selbstverständlich geht es auch mit Kräutern und anderen »herzhaften« Zutaten.

Wacholder-Likör
    Zutaten:
    40 g Wacholderbeeren
    1  EL Wacholdernadeln (gehackt)
    250 g Kandiszucker
    ¾ Liter Wodka
    Zubereitung:
    Die

Weitere Kostenlose Bücher