L wie Liquidator
dem zwei Männer saßen.
Schon wieder Bauern, sagte er sich, Bauern, die dank der vom Zentralbüro großzügigerweise zur Verfügung gestellten Benzingutscheine spazierenfahren. Ungerecht ist das!
Der rote Wagen bremste lange auf der unebenen Straße. Auf Höhe des Eindringlings blieb er stehen:
»Sind Sie vom Weg abgekommen oder haben Sie eine Panne?« fragte der Bauer, der am Steuer saß.
Dessen Nachbar schien der starken Bruderschaft der Dorftrottel anzugehören, deren Mitglieder in allen Ländern dieser Welt ungefähr denselben Schädel haben. Mit starren Augen und weitgeöffnetem Mund blickte er zum Eindringling hinüber. Er war unmöglich, sein Alter abzuschätzen.
»Ich bin von meinem Weg abgekommen«, antwortete der Eindringling mit leichtem Widerwillen.
»Wohin wollen Sie denn?«
»Ich möchte auf die Autobahn zurück.«
Der andere grinste, schien sich über ihn lustig zu machen.
»Da, hinter Ihnen, da liegt Ihre Autobahn.«
»Das ist nicht möglich, denn von dort komme ich ja.«
»Sind Sie sicher? In dem Fall hat man die Welt umgedreht.«
Er sah intelligent, aber gleichzeitig auch zu schlau und zu hinterlistig aus. Unter den dichten, über der Nase zusammenlaufenden Brauen leuchteten zwei graue Augen, ein scharfer, durchdringender Blick. Der Idiot grinste.
»Was soll ich tun?«
»Folgen Sie mir, ich führe Sie auf den richtigen Weg, Sie Stadttrottel …«
Er war sich nicht sicher, richtig gehört zu haben. Hatte der andere ihn tatsächlich einen »Stadttrottel« genannt?
Jedenfalls war dies nicht der passende Moment, um Schwierigkeiten zu machen. Er hatte sich verirrt wie ein Kind in einem düsteren Wald, und jemand mußte ihm helfen, um wieder herauszufinden. Andernfalls würde er ständig im Kreis herumfahren und den kostbaren Treibstoff unnütz vergeuden.
Als der Bauer den ersten Gang einlegte, sagte der Idiot zum Eindringling:
»Die Leute aus der Stadt sind doch alles Rentner …« – der Wegen tat einen grotesken Satz nach vorne –, »während wir arbeiten, tun sie so, als ob …«
Die Politik der Planer trug also ihre Früchte: die Mistbauern waren vor boshafter Freude ganz außer sich.
Es ist nicht das erste Mal, daß die Revolution auf der Landbevölkerung aufbaut. Mao Tse-Tung hat den Weg gezeigt …
Jaja, aber Mao Tse-Tung war seit zwanzig Jahren tot, und seine Ideen wirbelten in der Geschichte auch nicht mehr viel Staub auf. Die Planer hatten, was ihre philosophischen Ausführungen betrifft, eher die moralischen Standpunkte von Marschall Petain eingenommen, einem Armeemenschen, den einige leichtfertige Gesellen reaktiviert hatten, um die letzten Möbel aus einem alten, abbruchreifen Haus zu retten …
Der Schuft! Gab einfach Gas! Versuchte, ihn abzuhängen. Wie war das denn nun wieder zu verstehen?
Verdammter Bauernhurensohn! He, bleibst du wohl stehen?! BLEIB STEHEN!
Doch das Kabriolett raste davon, und mit einem Mal kannte der Lump sich auf der Straße aus wie in seiner eigenen Westentasche.
NEIN, BLEIBST DU WOHL STEHEN, HE, WARTE DOCH AUF MICH, SCHUFT!
Panik überkam ihn, er gab alle Vorsicht auf, spürte, wie der Schweiß ihm in den Augen zu brennen begann.
Als er aus einer langgezogenen Kurve zwischen den Feldern herauskam, stellte er fest, daß die Straße leer war.
»Drecksau! Arschficker!«
Gerade noch rechtzeitig bremste er ab, um nicht in den an dieser Stelle sehr tiefen Straßengraben zu rutschen, und begann vor lauter Wut zu heulen. Viel Geduld hatte er noch nie gehabt. Unannehmlichkeiten, Ärger hatte er immer schon gehaßt.
»Wenn ich diesem Schwein jemals wiederbegegne, ich werde ihn umbringen, ich bringe ihn um …«
Heftig riß er das Steuer herum, bis ihm schließlich bewußt wurde, daß es noch ein schlimmes Ende nehmen würde, wenn er seinen Wagen weiterhin derart quälte. 09.04. So schnell war das gegangen. Nun war er tatsächlich verloren, das wußte er. Die Straßenkarten logen mehr noch als die Tarockkarten der Wahrsager, und still, feindselig, doppelt verschlossen umgab ihn die Natur. Kann die Natur feindselig sein?
… ein großer Fehler, die elementaren Prinzipien des Lebens zu vergessen. Die Fehler unserer Vorfahren werden wir nicht noch einmal begehen; wir werden den Erdgarten pflegen und zu einem Lebensgarten machen. Jeder Mann, jede Frau, jedes Kind am richtigen Platz: den Städtern die Stadt, den Bauern das Land. Gemeinsam arbeiten wir am Wiederaufbau der Welt. Einer besseren … brüderlicheren … verantwortungsbewußteren
Weitere Kostenlose Bücher