Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Landpartie mit drei Damen

Landpartie mit drei Damen

Titel: Landpartie mit drei Damen
Autoren: Nancy Mitford
Vom Netzwerk:
schwitzte, nahm seine Pflichten als Spielleiter überaus ernst. Er eilte hierhin und dorthin, einen zerknitterten Zettel in der einen Hand und ein Megafon in der anderen, ermahnte die Ortsgruppenführer und überzeugte sich davon, dass alle Gruppen auch tatsächlich anwesend waren. Schließlich stieg er auf einen Stuhl und wandte sich über Megafon an alle Teilnehmer.
    »Also, Jungs!«, rief er, »auf ein, zwei Dinge möchte ich noch hinweisen. Die Generalprobe am Montag war nicht so toll. Kein Schwein war kostümiert, und von Probe konnte eigentlich nicht die Rede sein. Aber das soll uns nicht davon abhalten, heute Nachmittag zu glänzen. Also, ich möchte, dass ihr alle euch den Geist der damaligen Zeit vergegenwärtigt – vergesst nicht, ihr seid ab sofort im achtzehnten Jahrhundert. Wenn die Kutsche mit König George und Königin Charlotte angefahren kommt, möchte ich, dass ihr alle die Auffahrt säumt und den beiden laut zujubelt. Aber kein Gebrülle und kein sozialunionistischer Gruß. Der eine oder andere Ausruf wie etwa ›Gott segne Seine Majestät‹, ›Lang lebe das Haus Hannover‹, ›Königin Charlotte, hoch!‹ sollte zu hören sein, und wenn die Kutsche vorbeifährt, kniet ihr nieder. Diejenigen, deren Perücke nicht an den Hut genäht ist, könnten damit winken, mit dem Hut, meine ich. Ein anderer wichtiger Punkt – vergesst nicht, ihr habt jede Menge Zeit, euch für die verschiedenen Szenen aufzustellen, während der König und die Königin aussteigen und die Begrüßungsansprachen hören. Am Montag war viel zu viel Hektik, ein grauenhaftes Durcheinander. Und nun werde ich die Szenen in ihrer richtigen Reihenfolge noch einmal verlesen, damit alles ganz klar ist:

    Ankunft von George III und Königin Charlotte (Union Jackshirts Wilkins und Mrs Lace).
    Begrüßungsworte von Lord Chalford (Union Jackshirt Noel Foster).
    Antwort von George III.
    Pause, dann der Morris-Tanz.
    Der erste Bote trifft ein und meldet den Sieg Wolfes über die französischen Pazifisten in Quebec.
    Erste Szene. Wolfe wird, während er vor seinen Truppen Grays Elegy in a Country Churchyard verliest, von einem Querschläger getroffen und stirbt in einem Heuhaufen. Die Blaskapelle Rackenbridge spielt den Trauermarsch aus Saul .
    Bote trifft ein und meldet die Vorkommnisse bei der Bostoner Tea Party. Ansprache von George III. ›Dann verlasst unser großes Empire, üble Demokraten‹, und so weiter.
    Zweite Szene. Die Bürger von Boston, mit Stricken um den Hals, schütten den Tee auf die Erde und trinken stattdessen illegalen Whisky. Die Blaskapelle Rackenbridge spielt nicht den Trauermarsch aus Saul (wie am Montag), sondern ›Little Brown Jug Don’t I Love Thee‹.
    Bote trifft ein und meldet, dass Clive und Warren Hastings in Indien in Ungnade gefallen sind.
    Dritte Szene. Clive und Warren Hastings, auf einem Elefanten sitzend, werden von Nautchmädchen umgeben (ich hoffe übrigens, die Hinterbeine sind heute Nachmittag da, am Montag musste Miss Trant einspringen – ah, Union Jackshirt Pierpont, gut). Die Blaskapelle Rackenbridge spielt ›In a Persian Garden‹.
    Pause, in der Pitt zum Ritter geschlagen wird. Die Blaskapelle Rackenbridge spielt ›For he’s a jolly good fellow‹.
    Bote trifft ein und meldet die Französische Revolution. Blaskapelle Rackenbridge spielt ›Mademoiselle from Armentières‹.
    Ein weiterer Bote trifft ein, der die Verwundung Nelsons vor den Kanarischen Inseln und seinen Sieg über die französischen Pazifisten meldet.
    Ansprache von George III. ›Gott blies, und sie wurden zerstreut.‹
    Vierte Szene. Nelson, der das Fernrohr an das blinde Auge drückt und das andere Auge auf Lady Hamilton richtet, wird der Arm weggeschossen. Die Blaskapelle Rackenbridge spielt ›Every nice girl loves a sailor, every nice girl loves a tar‹. Tableau von Lady Hamilton in einer ihrer Posen.
    Bote trifft ein und meldet den Tod Nelsons.
    Fünfte Szene. Nelson liegt sterbend in einem Strohhaufen. Hardy küsst ihn. Rede von Nelson. ›Es ist viel, viel besser‹ und so weiter. Nelson stirbt mit den Worten: ›Kümmert euch um meine schöne, kluge Emmie.‹ Die Blaskapelle Rackenbridge spielt wieder den Trauermarsch aus Saul.
    Schlusstableau: Napoléon im Exil.
    Die Blaskapelle Rackenbridge spielt ›God Save the King‹.«
    »Ich hoffe, jetzt ist alles klar«, sagte Jasper mit heiserer Stimme und sprang von seinem Stuhl.
    Derweil traf in großer Zahl die Nachbarschaft ein. Hätte D.A.A.F. das geahnt, ihre
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher