Leitfaden Homöopathie (German Edition)
mit arterieller Kongestion begleiten die Symptomatik. Der Puls ist voll und hart.
Es besteht eine Überempfindlichkeit der Sinne , besonders gegen Licht und Geräusche, auch gegen Gerüche. Aber auch schon die leiseste Berührung oder der geringste Luftzug können starke Beschwerden zu Folge haben. Erkältungen resultieren häufig aus kalten Nordostwinden.
Auch die Nerven sind erregt und überempfindlich, was sich durch brennende, reißende Schmerzen , Ameisenlaufen und Taubheitsgefühl bemerkbar macht, die Schmerzen sind unerträglich.
Geist und Gemüt
Immer steht große Unruhe mit Angst , die sich bis zu Todesangst steigern kann, im Vordergrund. Der Patient ist wehleidig, Schmerzen sind unerträglich , treiben ihn zur Verzweiflung. Neben großer Schreckhaftigkeit besteht große Überempfindlichkeit der Sinne , z.B. gegenüber Geräuschen (mag keine Musik), aber auch gegen Berührung (will nicht reden oder berührt werden). Die Stimmungen können plötzlich wechseln von heiter, fröhlich, sorglos zu traurig, unruhig, ängstlich.
Kopf und Schwindel
Völlegefühl und Kopfschmerzen , die wie ein Brennen und Bersten des Kopfes schwer, pulsierend und heiß empfunden werden. Hirndruck Richtung Stirn oder Augen. Der Patient hat das Gefühl, am Scheitel stehen die Haare zu Berge oder er wird an den Haaren gezogen. Kopfschmerzen durch Sonnenstich. Schwindel , schlimmer beim Bewegen des Kopfes und beim Aufrichten aus dem Liegen.
Augen
Lichtempfindlich , gerötet, entzündet, heiß. Brennender und stechender Schmerz im Augapfel, Gefühl von Sand . Starkes Tränen nach Wind. Farbensehen und Flimmern, vorübergehende Erblindung.
Ohren
Überempfindlich gegen Geräusche. Musik ist unerträglich . Ohrensausen. Äußeres Ohr rot, heiß, schmerzhaft. Gefühl von Wasser im linken Ohr.
Nase
Außerordentliche Empfindlichkeit der Geruchsnerven . Gefühl von betäubendem Zusammendrücken der Nasenwurzel. Nasenbluten. Schleimhäute trocken, Nase verstopft. Furunkel an der Nasenspitze.
Gesicht
Kribbeln in den Wangen und Taubheit. Neuralgie, besonders linksseitig, mit Unruhe. Gesicht rot und heiß oder eine Seite rot, die andere blass, beim Aufstehen blass , Gesicht wie vergrößert. Der Gesichtsausdruck spiegelt die große Furcht und Ängstlichkeit wider.
Mund und Zähne
Rot und trocken , Taubheit und Kribbeln. Zunge weiß belegt, geschwollen; Kribbeln in der Zungenspitze . Zähne empfindlich gegen Kälte . Bewegt ständig den Unterkiefer, als ob er kaut. Zahnfleisch heiß und entzündet .
Hals
Rot, trocken, eingeschnürt , benommen, prickelnd, brennend, stechend, Mandeln geschwollen und trocken.
Verdauungstrakt
Erbrechen mit Furcht, Hitze, reichlichem Schweiß und vermehrtem Wasserlassen. Viel Durst auf kaltes Wasser. Bitterer Geschmack von allem, abgesehen von Wasser. Trinkt, erbricht und erklärt, er werde sterben. Erbrochenes gallig, schleimig, blutig und grünlich. Druck im Magen mit Dyspnoe. Schmerz bei Berührung des Bauches. Hämatemesis. Würgen beim Schlucken . Brennen vom Magen bis zum Ösophagus. Starke Unruhe und Umherwerfen durch brennende und heftige, schneidendeSchmerzen im Magen und in den Gedärmen. Stühle schleimig, blutig, grün oder weiß mit viel Drang.
Harnwege
Urin heiß, blutig, spärlich mit Schmerz und Zwang. Erschwerter Harnabgang, davor Angst und ruheloses Umhergehen. Reichlicher Harnabgang , mit starkem Schweiß und Diarrhoe. Nierengegend empfindlich.
Geschlechtsorgane
♂ Hoden schmerzhaft und geschwollen. Häufige und schmerzhafte Erektionen.
♀ Vagina empfindlich, heiß und trocken. Starke Regelblutung mit Epistaxis. Regel ausgeblieben durch Schreck , Kälte . Lochien unterdrückt; drohender Abort mit Frost und Hitze, Kongestionen und Angst.
Atemwege
Kehlkopf empfindlich gegen Berührung und eingeatmete Luft, beim Husten Schmerzen. Husten trocken und heiser, kruppartig . Stiche in der Brust und Zusammenschnürungsgefühl. Auswurf schwer löslich, auch hellrotes Blut, dabei Angstzustände . Husten schlimmer nachts und nach Mitternacht, durch Ausatmung. Pneumonie des linken Oberlappens, im Anfangsstadium, bei Säuglingen oder alten Menschen.
Brust, Rücken
Beschleunigter, kräftiger Herzschlag mit Herzinfarkt-ähnlichen Beschwerden in Brust und im linken Arm mit Todesangst . Neigung zu Ohnmacht und Herzschwäche. Atembeklemmung, muss aufsitzen. Der sonst schnelle, volle und kräftige oder fadenförmige Puls ist bei Vergiftungen nach anfänglicher Beschleunigung meist stark
Weitere Kostenlose Bücher