Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Tage auffallend geschwächt,niedergeschlagen und Verschlimmerung aller Beschwerden nach Koitus. Auch völlige geschlechtliche Gleichgültigkeit.
    ♀ Verschlimmerung des nervösen Zustands während der Regel und nach dem Geschlechtsverkehr. Jucken an den Schamteilen. Vermehrte geschlechtliche Erregung. Klimakterium.
    Atemwege
    Engegefühl und Zusammenschnüren der Brust, muss tief Atem holen.
    Anfälle von krampfhaftem Husten, der den ganzen Körper erschüttert, wie wenn er ersticken wollte. Muss aufsitzen, um Luft zu bekommen. Der Husten ist meist trocken, tritt besonders nachts und morgens auf. Husten hört nicht auf, bis die volle Blase entleert wird. In andern Fällen reichlicher Auswurf von dünnen, gelatineartigen oder stärkebreiähnlichen, durchsichtigen Klumpen von Schleim. Der Husten verschlimmert sich beim Essen und durch Rauchen.
    Brust, Rücken
    Außen auf der Brust ständiges Kitzeln und Kribbeln. Prickeln den Rücken auf und ab.
    Steifigkeit der ganzen Wirbelsäule; Gefühl, als breche sie beim Bücken entzwei („als ob etwas so eng sei, dass es reißen müsse, wenn man sich bückt“). Krampf der Rückenmuskeln. Tief innerliches Jucken. Heftige, schießende, brennende Schmerzen. Schmerz längs der Wirbelsäule, schlimmer beim Bücken. Schmerzen aller Art in der Wirbelsäule. Die Schmerzen ziehen den Rücken hinauf und hinab. Empfindlichkeit der Wirbelsäule gegen Druck, besonders im Genick und zwischen den Schulterblättern.
    Gefühl, als ob kalte Luft über den Rücken streiche, wie bei der Aura eines epileptischen Anfalls; oder als ob der Körper mit Eis in Berührung käme. Kalte Stellen, Frösteln über den Rücken, Krabbeln, Kriechen, Ameisenlaufen. Unempfindlichkeit und Taubheitsgefühl der Rückenhaut. Schmerz in der Lenden- und Kreuzbeingegend, besonders bei Anstrengung, beim Sitzen usw. Schmerzen im Kreuzbein, als sei es zerschlagen und wolle zerbrechen. Schmerzen unterhalb der Taille bei Frauen.
    Extremitäten
    Zucken aller Muskeln. Im ganzen Körper Kribbelgefühl wie von Ameisen, das aber nicht in der Haut, sondern in der Muskulatur empfunden wird. Die Zuckungen und Krämpfe hören im Schlaf auf. Koordinationsstörungen der willkürlichen Muskelbewegungen. Plumpe Bewegungen der Finger und Hände. Was der Patient in der Hand trägt, lässt er fallen. Fingerkrämpfe beim Versuch, etwas festzuhalten.
    Beginnende Lähmung der unteren Glieder mit Zucken der Muskeln und Brennen längs der Wirbelsäule. Die Gliedmaßen sind taub und wie von Veitstanz bewegt; Brennen hier und da; stellenweise Kältegefühl und Lähmigkeit. Zittern der Glieder, der Hände. Schwerfälligkeit aller Bewegungen. Rheumatismus und Gicht der Gelenke. Brennendes Jucken der Hände wie von Frost; in den kleineren Gelenken, wo die Zirkulation schwach ist. Zehen und Finger steif.
    Die Knochen scheinen zerbrechen zu wollen, besonders die der unteren Gliedmaßen. Gefühl, als werde das Schienbein brechen. Wachstumsschmerzen bei Kindern. Schmerzen der Knochen der Beine („wie im Mark“) . Die Patienten wollen am Ofen sitzen, sonst bekommen sie kalte Füße. Schwere in den Beinen. Paralytische Schwächein den unteren Extremitäten zu Beginn der Schwangerschaft. Zittern und Jucken in den unteren Extremitäten.
    Schlaf
    Schlecht und unerquicklich; trotz vorhandenem Schlafbedürfnis kann der Patient keinen Schlaf finden. Ungewöhnliche Schläfrigkeit. Schlaf oft unterbrochen. Häufiges Gähnen, zwei- oder dreimal in der Minute.
    Frost, Fieber, Schweiß
    Häufiges Frösteln, friert viel und erkältet sich leicht. Sehr empfindlich gegen kühle Luft, die geringste Berührung mit kalter Luft erzeugt eine Gänsehaut. Gefühle von innerer Kälte; Schüttelfrost.
    Erhöhtes Wärmegefühl. Ausbrüche von Schweiß bei Tag und Nacht, beim geringsten Anlass. Allgemeine Erschöpfung mit kaltem, klebrigem Schweiß.
    Haut
    Heftiges Jucken der Haut, mit kleinen Pickeln. Hirsekorngroße, dicht beisammen stehendene, juckende Haut-Ausschläge . Prickeln der Haut, Stechen wie mit Nadeln, Brennen, Ameisenlaufen. Gefühl von Kälte, wie von Eis auf dem Haarkopf, obwohl er sich zu warm anfühlt. Gefühl wie von Eisnadeln unter der Haut. Alle Teile sind sehr schmerzempfindlich; bei leichtem Druck hält der Schmerz eine gute Zeit an. Erfrierungen und Verbrennungen mit Parästhesien und Schädigung der Blutkapillaren.
    Allgemeinsymptome
    Der Patient ist sehr nervös und kälteempfindlich. Zucken, Prickeln, Kitzeln usw. nach geistiger Anstrengung,

Weitere Kostenlose Bücher